Ergebnis 1 bis 15 von 128

Thema: Anleitung Testsender !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.05.2008
    Beiträge
    12
    Ich werd das mal ausprobieren mit der Lage der Scanner... Aber viel höher als 173.2600 MHz komm ich nicht, da die Grenze bei 174.0000 MHz liegt und dann erst wieder bei 406.0000 MHz beginnt...Aber wie schon gesagt, ich versuch es nochmal...

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Fire-Al Beitrag anzeigen
    Aber viel höher als 173.2600 MHz komm ich nicht, da die Grenze bei 174.0000 MHz liegt und dann erst wieder bei 406.0000 MHz beginnt...
    Dann stell doch den "sendenden" Scanner mal tiefer ein und prüfe dann mit dem anderen Gerät, ob sich da was tut. Du musst ja ohnehin das System so einstellen, dass die von Dir benötigte Frequenz auftritt und nicht diese im Display des "Senders" erscheint.
    Bsp. (fiktive Zahlen):
    Du willst 83,455 MHZ senden. Dann stell doch einfach mal 70 MHz am "Sender"-Display ein und scanne mit dem anderen Scanner von 55 bis 85 MHz durch. Wenn stimmt, was ich im Kopf habe, dann müsstest Du irgendwo im Bereich der 80 MHz (also 70MHz eingestellt + 10 MHz Offset) etwas empfangen. Die Differenz zwischen den beiden Displaywerten kannst Du nun nutzen, um den "Sender" entsprechend zu verändern, um auf Deine Zielfrequenz (=83,455 MHz) zu komen.

    Gruß,
    Funkwart

  3. #3
    Registriert seit
    30.05.2008
    Beiträge
    12
    Danke Funkwart, für diesen Tip!
    Hab die Zwischenfrequenz nun rausgefunden...Bei einer "Sender"-Einstellung von 173.2600MHz empfange ich bei 162,4100MHz, das heißt, der Abstand beträgt 10,85 MHz...Das wiederum stellt mich allerdings vor das wahrscheinlich unlösbare Problem, dass ich dann eine Frequenz von 184.1100MHz am Sender einstellen muss, um auf meine letztendliche Empfangsfrequenz zu kommen...Dies ist ja leider nicht mit den Scannern möglich...Hat da vielleicht noch jemand einen Tip oder eine Idee?

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Fire-Al Beitrag anzeigen
    Hat da vielleicht noch jemand einen Tip oder eine Idee?
    Schon probiert ob der Offset von 10,85 MHz eventuell - und + ist? *g*

    Dann würds wieder gehen ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    30.05.2008
    Beiträge
    12
    Ja habs probiert..ist leider nur + 10,85MHz...

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin ...

    10,85 MHz ZF .. 10,7 MHz mit einigermassen riesiger Toleranz ?

    Oder gibt es wirklich Hersteller, die 10,85 MHz ZF machen ? Gucke so selten
    in die Teile rein ^^

    Vielleicht hast du ja noch mit ner anderen Oberwelle Glück, wenngleich hier
    die "Leistung" des "Senders" ziemlich rasch abnehmen sollte..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •