Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Visualisierung von Personal und Fahrzeugen = DRK-Maps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von drk-elw Beitrag anzeigen
    Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kritiken.
    Was mir beim ersten Test aufgefallen ist, dass sich das "Linien-Tool" nicht, sagen wir Beenden lässt ;)

    Also man kann keine neue Linie anfangen, nur recht umständlich, da sollte man noch was tun :)

    Aber sonst schon ganz gut, gefällt mir :)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    19.01.2003
    Beiträge
    93
    Guten morgen allerseits und Danke für eure Anregungen
    Unser "ELW Haus-und Hofprogrammierer" Thomas Gubisch ist noch bis 27.1. auf Lehrgang an der Landesrettungsschule Bühl. Danach wird er sich eurer Anregungen annehmen. Ein "Google Maps" genanntes Plugin gabs in der Version 1.2 bereits, das läuft allerdings in der aktuellen 1.3 noch nicht richtig rund.
    Gruß aus Südbaden
    Armin

  3. #3
    gubisch Gast
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Was mir beim ersten Test aufgefallen ist, dass sich das "Linien-Tool" nicht, sagen wir Beenden lässt ;)

    Also man kann keine neue Linie anfangen, nur recht umständlich, da sollte man noch was tun :)
    Eine Linie lässt sich mit der linken Maustaste fortführen. Wenn eine neue Linie gestartet werden soll, muss die rechte Maustaste gedrückt werden.

  4. #4
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    28

    Karten

    Hallo Leute,
    welche Karten nehmt ihr denn so für das Programm?
    Damit meine ich, scannt ihr normale ortspläne etc. ein?
    Habt ihr ein Extratool um welche aus dem Internet (Bsp. GoogleMaps) zu benutzen?
    Wie groß sind eure Karten denn so (kb)?
    Ich persönlich habe nämlich ein paar Probleme bei größeren selbst eingescannten Karten (so um die 1,4 mb). Da hängt sich das Programm auf.
    Gruß SEG-V
    SEG-Verpflegung:
    Wir verpflegen Sie bei Katastrophen, Großschadensfällen, Festen, Veranstaltungen und Feiern ...
    www.drk-vg-woerrstadt.de

  5. #5
    Registriert seit
    19.01.2003
    Beiträge
    93
    @SEG-V: wir verwenden eingescannte Stadtpläne, die uns von den betreffenden Gemeinden zur Verfügung gestellt wurden, momentan haben wir 75 Orte unseres Landkreises in dieser Form gespeichert. Die GoogleMaps-Anbindung ist bereits angedacht, aber noch nicht realisiert. Habs grad mal schnell mit einem unserer grösseren Stadtpläne getestet (3,7 MB), scheint aber ohne Fehler zu funktionieren.
    Gruss aus Südbaden
    Armin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •