NEin, da passiert ´nichts, denn die verwiesenen Widerstande(Artikelnummer siehe weiter oben) halten 100W aus!!!
Somit wird er auch nicht so heiß!!!
NEin, da passiert ´nichts, denn die verwiesenen Widerstande(Artikelnummer siehe weiter oben) halten 100W aus!!!
Somit wird er auch nicht so heiß!!!
70°C ist ja gar nichts! Bei Leistungswiederständen!
Nunja, der oben genannte (auch wenn ein wenig übertrieben für den einsatz) ist direkt in einen Kühlkörper integriert ;)
Stolz... und was glaubst du wohl, sagt dann die Plastik-Stoßstange dazu, wenn er den dranschauft und der Widerstand wirklich über 70% heiß wird? *g*
MfG Fabsi
@HAXMAN,
mal noch was dazu.
Wie ist das eigentlich, was ist wenn der Drahtwiderstand zuviel braucht und das Steuergerät trotzdem anspringt?
HI, der Widerstand braucht nicht zuviel. hab ihn berechnet.
Kannst auch einen3Ohm Widerstand nehmen.
Fehlermeldung kommt dann nicht mehr! (mit dem Widerstand)
BMW Knowhow!
Ja, schon, aber deswegen trotzdem nur 40 Watt. Die max. Leistung von 100W wird angegeben wenn dieser Widerstand (eigentlich ja der Kühlkörper) auf einem Kühlkörper montiert ist.
Also die 70° sind nur geschätzt… Ohne weiteren Kühlkörper schmilzt er sich schon durch.:)
Auch nur geschätzt.
Gruß
cockpit
Ist es überhaup nötig das der Widerstand so eine große Leistung hat ?
Wenn die Scheinwerfer nicht eingeschaltet werden wird doch nur der Widertand gemessen ( im mA Bereich) ?!?!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)