Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Karten beim VU Einsatz ?

  1. #16
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Genauso wird es bei uns auch gemacht RD-Fahrzeug steht mit seinem Heck zum VU und Fw-Fahrzeuge auf der anderen Seite mit der Front zum VU.
    Das mit den 5 und 10m Abständen ist hier auch so: 0-5m Arbeitsbereich, 5-10m Bereitstellungsraum für alle nicht motorisierten Geräte und Brandschutz, ab 10m Aggregate, Fahrzeuge, etc.
    Ein ruhiger und geordneter Einsatzablauf zeugt meist von guter Ausbildung, Zusammenarbeit und professioneller Vorgehensweise.

    Daumen hoch - macht weiter so!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Und selbst wenn diese es nicht können, gibts in der Hydraulik immernoch die Möglichkeit, zwar beide gleichzeitig an zu schließen, aber nur eins gleichzeitig nutzen zu können ;)
    Klar kannst du beide gleichzeitig anschließen. Jedoch bei einigen Weber Aggregaten muss man zwischen Gelb und Rot den Hebel umstellen. Die jeweilige andere Leitung ist in der Zeit "gesperrt".
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #18
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Klar kannst du beide gleichzeitig anschließen. Jedoch bei einigen Weber Aggregaten muss man zwischen Gelb und Rot den Hebel umstellen. Die jeweilige andere Leitung ist in der Zeit "gesperrt".
    Und was hindert einen daran, den "Umschalter" zu "deaktivieren" ? *g*

    MfG Fabsi

  4. #19
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Und was hindert einen daran, den "Umschalter" zu "deaktivieren" ? *g*

    MfG Fabsi

    Der Gesunde Menschenverstand?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #20
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Der Gesunde Menschenverstand?
    Falls du das jetzt auf die Technik beziehst: Veto !

    Es ist Hydraulik, und da is es ganz klar ^^

    MfG Fabsi

  6. #21
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Ein ruhiger und geordneter Einsatzablauf zeugt meist von guter Ausbildung, Zusammenarbeit und professioneller Vorgehensweise.

    Daumen hoch - macht weiter so!!!
    Danke, für meinen ersten VU lief´s nicht schlecht.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #22
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...so nach meinem 6.000. VU, glaube ich, hab ich aufgehört mitzuzählen ;-) aber ich kann Dir sagen es geht auch gaaaanz anders, so das einem Angst und Bange wird wenn man zu nah dran ist.
    Bei uns gibts dafür auch 'nen Warnruf: Wahrschau - da kommen die Mutwilligen mit der Zerstörungswut unterm Helm!

    ...und leider gibt es immer noch genug Helfer aller Hilfsdienste die dafür Sorge tragen das der nicht in Vergessenheit gerät.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •