Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Kolonnenfahrt - Mot Marsch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    Funkverkehr auf Kanal 510 U/W

    Moin,
    ich höre öfter mal auf dem Kanal 510 U/W (rein dienstlich *gg) mit.
    Es ist schon erstaunlich was man da so alles zu hören bekommt.
    Von zwischenmenschlichen Beziehungen (Wer mit Wem......), über Eigenarten von Chefs und Kollegen bis zu bevorzugten Musikrichtungen (live eingespielt) ist dort alles zu hören.
    Viele glauben wohl, sie wären da völlig alleine, was sie aber nicht sind.
    Nur mal so als Denkanstoss.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Hallo Ebi,

    das ist ein verbreitetes Problem - gerade bei langen anmärschen reißt das meist nach ein paar Stunde wieder ein. Häufig gerade dann/dort wo sich die verschiedenen Marschbewegungen zusammenfinden.

    Auch die Verwendung von Funkrufnamen auf 510 W/U ist alles andere als üblich. Gerade im "scharfen" Einsatz führt dass dann immer mal zu Problemen. So erlebt bei verschiedenen Einsätzen, Ablauf etwa wie folgt:

    "98/10, links abbiegen!" - "Christian?" "Wer?" "LINKS!!!"....

    "Manfred von Holger!" - "Ja!" - "Ja!" "Auch ja!" "Häh?!" "Manfred?!?!"

    *lol*

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MatthiasO
    "Manfred von Holger!" - "Ja!" - "Ja!" "Auch ja!" "Häh?!" "Manfred?!?!"
    Na das beschränkt sich aber nicht nur auf den 510 ;)

    Wenn ich mir da überleg, was bei den meisten Feuerwehren so auf 2m abgeht, und dann teils noch auf 4m, weils nit dran denken :D

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    solange es funzt ist es ja in Ordnung

    aber wehe wenn es überhand nimmt.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Diese Art Gespräche meinte ich ja nicht.

    So in der Art:
    Hey Karl, guck mal die da.. die hat Ti.......

    Oder regelrechte Beschreibungen vom letzten Date mit XXL.

    Sowas in der Art geht da teilweise ab.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich weis nicht, mir reichts schon, wenn ich wie zur zeit in nem neuen Gebiet bin und da dann ständig irgendwie "Paul für Harry kommen" oder son müll...

    Da habsch nur glück gehabt bisher, dass ich noch nicht funken musste (weil ich ja nur dumme manschaft bin)...


    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Ebi
    Diese Art Gespräche meinte ich ja nicht.

    So in der Art:
    Hey Karl, guck mal die da.. die hat Ti.......

    Oder regelrechte Beschreibungen vom letzten Date mit XXL.

    Sowas in der Art geht da teilweise ab.
    und ich dachte deshalb wäre OB - OB bei Sternverkehr erfunde worden..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von hannibal
    und ich dachte deshalb wäre OB - OB bei Sternverkehr erfunde worden..
    Dazu fällt mir nix mehr ein..
    ratlos
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von hannibal
    und ich dachte deshalb wäre OB - OB bei Sternverkehr erfunde worden..
    @blinky,
    also es ist ja relativ selten, dass nur 2 Funkverkehrsteilnehmer unterwegs sind. Deshalb ist die Verkehrsform ja eigentlich unerheblich.
    Mir ging es ja um die "Verkehrsart" Wechselverkehr :-) der auf dem 510 ja nur möglich ist.
    Aber jetzt gehts in die Haarspalterei, lassen wir das lieber
    Gruß
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •