Hallo!
Sagt mal welche Helme habt ihr denn so?welche sind am besten,usw....!???
Druckbare Version
Hallo!
Sagt mal welche Helme habt ihr denn so?welche sind am besten,usw....!???
Also ich habe den Bullard H3000 nachleuchtend Gelb mit Essener Hollantuch und Ess Schutzbrille .Ich finde den Bullard am besten weil mann mit einen handgrief die größe verstellen kann ,mittels einem rädchen am hinterkopf .Habe zusätzlich noch eine UK Helmhalterung dran ,mit einer Uk eLed Zoom Lampe .
Also ich habe mal einen Gallet gehabt war mit ihm ganz zufrieden, der einzigste Nachteil war das das hören seh eingeschränkt wurde und der Tragekomfort nicht so gut war(Vor allem bei langen Einsätzen)! Seit 4 Tagen habe ich einen HPS 6100 und bin seit dem 7 Einsätze gefahren und alles perfekt! Sowie draussen als auch im Innenangriff!
Also ich kann dir diesen Helm nur bestens empfehlen! Dräger HPS 6100 + Hollandtuch lang + UK4AA eLed ZoOm
Hoffe ich konnte helfen!
Gruß
HI
Arbeit:HPS4100+Hollandtuch:Sehr leicht,angenehm zu tragen-auch bei längeren Einsätzen.Günstig.
FF:HPS6100+Hollandtuch:Sehr komfortabeler Helm,meiner Meinung nach mit einer der besten Helme.
weitere:
Stahlhelm:nicht mehr zugelassen
Dräger Gallet:Zu schwer und Hör-und Sichtbereich eingeschränkt.
MfG Akkon_21
Mal kurz auf den HSP4100 zusprechen zu kommen , ich trage ihn bei uns alls Ausbilder in der Wga und habe seit heute meinen Dritten helm .Ich bin überhaupt nicht zufrieden damit jedes mal Schmilzt mir der inen helm und bekommt wellen .Ich habe jetzt meinen Bullard ein paar mal mitgenomen und der ist echt besser finde ich alls der Hsp4100.Aber der Hsp ist von der Tragekomfor her etwas besser als der bullard aber nicht viel .
weil alle Ausbilder den Helm haben , und er eigendlich sehr gut sein soll .Aber die helme sind jetzt mal eingeschickt worden nach Dräger mal sehen was raus kommt
Unsere Wehr und ich persönlich trag den H3000 von Bullard, absolut genialer Helm. Sofort mittels Drekgriff umstellbar, optisch korrektes Visier und das Nackenleder ist auch perfekt. Tragekomfort, wenn auch die Helmweite und die Helmneigung perfekt eingestellt ist, ist super. Kann ihn nur empfehlen.
Gruß seppae
Habe selber noch einen Gallest Supra F1, mit dem ich mehr als zufrieden bin.
Der nächste wird aber ein 3000er Bullard.
Vom 4100 habe ich nur schlechtes gehört.
Bei uns alle die Metallkopfbedeckung, knitterfrei. Eben gut nostalgisch....
... der Weisung in Niedersachsen folgend haben hier alle den guten alten Alu-DIN-Helm in Wehrmachtsform (z.B.: http://shop.strato.de/epages/1524046...ucts/3060-0001) .... wir wollen ja nicht beim Einsatz "nach Hause geschickt" werden :-(
In der FFW hab ich meinen jetzt schon...öh, ziemlich lange. Und hatte eigentlich noch keine Kopfschmerzen. Aber der Hit an und für dich find ich sind sie nimmer. Ersatzbeschafft werden allerdings auch nur die Alu-Helme. Muss sagen, meiner bräuchte mal wieder einen neuen Anstrich (oder besser nen komplet neuen).
Aber so Kopfschmerzen eigentlich weniger.
Ich weiß garnicht was du willst....
- Löschgruppenfahrzeuge ohne Wasser
- Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungen teilweise 30 Jahre und älter ("Neubeschaffung nur nach "technischer Weisung Niedersachsen", vorhandenes Material darf aufgebraucht werden...")
- Einsatzjacken aus 100% Baumwolle (http://www.berufsbekleidung-fricke.d...ersachsen.html)
- EinsatzLATZhosen aus 100% Baumwolle (http://www.berufsbekleidung-fricke.d...ersachsen.html)
- einfache Gummistiefel
- keine Flammschutzhauben
- Einsatzüberjacken (http://www.dagdas.de/shop/d_SD11_450...n_Sympatex.htm) NUR für AGT und diese dürfen die Jacke NUR beim Innenangriff tragen und NUR wenn ein Flash-Over mit 90% Sicherheit zu erwarten ist (--> KEINE Aussage des Landes sondern der jeweiligen Stadtbrandmeister...)
- ...
... und wie gesagt: "Wer nicht die einheitliche Ausrüstung hat" (weil er z.B. in seine eigene Sicherheit investiert und sich z.B. privat eine vernünftige Jacke kauft) "wird, wenn er damit erwischt wird, sofort nach Hause geschickt und bekommt gehörigen Ärger mit mir!" MfG Der Stadtbrandmeister
Und mir den Nervenkitzel entgehen lassen?
Ich erinnere mich gerne an unser altes Opel-Blitz-LF8 (http://www.FeuerwehrHagen.de --> Fahrzeuge -->LF 8, dort ganz oben) mit dem Loch im Boden.... Ein Stiefel Größe 43 passte durch ;-)
Was soll so schlecht sein an Löschgruppenfahrzeugen ohne Wasser?
Wir hätten gern ein LF ohne Wasser gekauft, aber gibts hiern in Bayern ja leider nicht mehr in der Norm...
und @topic:
also wir haben hier auch noch die guten alten DIN-Helme aus Alu. Über Kopfschmerzen hab ich bisher noch keinen klagen hören und zum Thema Hitze stand bei uns vor kurzem mal wieder der Flash-Over Containter und die ALU-Helme habens alle überlebt und auch keiner hat über übermäßig zuviel Hitze unterm Helm geklagt.
Von den ach so guten neuen Helmen waren einige dabei die anschließend reif waren fürs wegwerfen obwohl sie als für den Container zugelassen gekennzeichnet waren...
Fragt mich jez aber bitte nicht was das genau für Helme waren, ich weiß es nicht....
Grüße
Matthias
überhose zustimm
also wenn der StBM so eine Aussage trifft kann er des von mir aus gerne, aber die letzte Verantwortung über seine Leute hat immer der Gruppenführer und wenn der StBM sagt keine überjacken würd ich als GF sagen, ok dann kein IA....
Ich find solche Aussagen auch iwie seltsam, wie wird den sojemand StBM???
Das war von mit todernst gemeint ...
Das THW hat Mitte der 90er die Feuerwehr, gerade in Sachen KatS, rechts überholt ohne zu blinken und Feuerwehrs hat es nicht mitbekommen. Die waren wahrscheinlich gerade Maibaum stellen oder das "erste und einzige Fahrzeug dieser Art" zu planen.
Wie wird jemand Stadt-/Gemeindebrandmeister(SB)?
Genauso einfach wie Orts-/Brandschutzabschnitts-/Kreisbrandmeister... die jeweiligen Kameraden der betreffenden Ebene schlagen per "Wahlverfahren" den jenigen vor, der die größte Freundschaft bzw. Alkoholbezahlfähigkeiten und -Willen zeigt und die jeweilige Stelle, die den Posten beruft (OrtBM/StBM/GemBM = Stadt/Gemeinde; BrandschutzabschnittBM/KreisBM = Kreistag) nimmt idR. diese Person und beruft sie in das Beamtenverhältnis auf Zeit. Mir ist bisher kein Fall bekannt geworden, wo eine Verwaltung jemanden, der vorgeschlagen wurde abgelehnt hätte und die Person berufen hat, die die beste Qualifikation hat...
Wir haben in unserer Wehr seit über 1 Jahr den Rosenbauer Heros Xtreme, vorher Schuberth F200 (war eigentlich super, aber für IA und Heißausbildung nicht mehr zugelassen). War anfangs reichlich gewöhnungsbedürftig weil schwerer als der Schuberth. Aber mittlerweile hat man sich daran gewöhnt. Inzwischen will auch keiner mehr einen anderen Helm, 100% Zufriedenheit!
Einziger Nachteil ist manchmal die feste Position der integrierte Helmlampe, d.h. man muss immer den Kopf (Helm) mit dem Lichtkegel bewgen. Bei den alten UK-Lampen konnte man wenigsten die Leuchtweite (höher/tiefer) verändern.
Bei uns in der Gemeinde(Auch in NDS) siehts so aus:
Jeder AGT hat eine Überjacke, Flammschutzhaube, Spezielle Handschuhe( sind aber echt kacke) und einen HPS 4100. Unser GBM lehnt Überhosen Kategorisch ab da die PA Geräte angeblich nur für 60°c getestet und zugelassen wurden*g*(da frage ich mich, wozu neuen Helm + Überjacke und Handschuhe)
Nicht AGTs haben auch ab und an mal ne Überjacke, einen Aluhelm (Wehrmachtform)und die sonst üblichen Baumwoll Einsatzklamotten!
Siehe auch hier:
http://www.ffw-achim.de/index.php?op...d=50&Itemid=78
Hallo Leute!
In der Tat gibt es Tests mit 60 °C mit PA Geräten, aber das hat nicht direkt was mit der Zulassung zu tun. Ist ein etwas umfangreicheres Thema als dein GBM wiedergibt.
Das kommt dabei raus, wenn man nur mit einem Ohr hinhört und das dann auch noch falsch weiterplaudert und selber keine Ahnung hat. Sorry, dein GBM tut mir echt leid.
Mir auch, habe ihn auf unserer JHV versucht klar zumachen das die mehr als die angeblichen 60°C abkönnen. Allerdings wollte er nicht auf mich hören! Dann frage ich mich aber wieso er Überjacken und co hat anschaffen lassen. In der Sauna hats 90°c und da verbrennt mann auch net!Da würden ja auch die normalen Baumwolljacken und Hosen reichen;) Er meinte auch mann könne schnell genug aus dem Haus raus falls sich ein FlshOver anbahnt. Mir wurd es dann aber auch zublöd und habe das dann mal so stehen gelassen!
Du solltest deinem GBM mal das hier zeigen: http://www.lfs-sh.de/LFS_2005/Vorsch...Endfassung.pdf
Es ist unglaublich, dass es immer noch viele Wehren gibt, die ihre AGTs mit unzureichender PSA in den IA schicken! Das kann man ja leider in allen FW-Foren nachlesen (BF München soll wohl auch darunter sein!? Hätte von einer BF mehr erwartet!). In unserer Wehr (FF, ca. 45 Aktive, davon z.Zt. 28 AGT, + ca. 10 Mann Reserveabt.) haben alle, ausser Reserve, Überjacken HuPF Teil 1, Überhosen HuPF Teil 4 Typ B und Handschuhe Kat. III sowie Flammschutzhauben für alle AGTs. Die Gemeinde war von der Anschaffung damals zwar nicht sehr begeistert ("soviel Geld?"), hat aber schnell eingesehen, dass die Sicherheit wichtiger ist, und der Anschaffung zugestimmt.
Geiler Typ! Heißt euer GBM etwa Bruce Willis ("Die Harder")? Oder guckt der zuviel Hollywood-Filme, in denen die Hauptdarsteller sogar vor der Flammenfront einer Explosion weglaufen können? Das soll er mal vormachen!!! Hoffentlich ist euer GBM noch AGT, dann könnt ihr ihn ja bei der nächsten Ausbildung im Brandcontainer mal mitnehmen. Aber vergiss nicht die Kamera und den Film anschließend hier zu posten ;-)
gibt es nicht bei vielen wehren das führerprinzip? unser häuptling hat gesagt. wenn ich alle beiträge in diesem forum raussuche in der der häuptling:
a etwas gehört hat
b es so angeordnet hat
c es zwar irgendwo ganz anders steht, aber ausser acht gelassen wird weil a oder b in kraft getreten sind
wird mir schlecht.
Da hast Du schon Recht. Aber grundsätzlich soll in unserer Wehr jeder die Ausbildung zum AGT erhalten, sofern keine gesundheitlichen oder sonstige Einschränkungen bestehen. Allein schon deshalb gibt es diese PSA für alle. Hinzukommt, dass man bei der Einführung der HuPF-Bekleidung natürlich ein einheitliches Erscheinungsbild wollte.
Brandschutzgesetz (BrSchG) Schleswig-Holstein, §8:
"... (5) Die freiwillige Feuerwehr hat eine Einsatzabteilung. Daneben können eine Reserveabteilung, eine Jugend- und eine Ehrenabteilung sowie eine hauptamtliche Wachabteilung bestehen. ..."
Weiterhin heißt es in vielen Satzungen (S-H): " ... Nach Vollendung des 50. Lebensjahres ist ein Übertritt in die Reserveabteilung zulässig. Dies gilt ebenfalls für Angehörige der Feuerwehr, die die Eignung für den Feuerwehrdienst teilweise verloren haben und deshalb im entsprechenden Umfang vom Feuerwehrdienst zu entbinden sind. Der aktive Dienst endet durch Übertritt in die Ehrenabteilung. ..."
Die Reserveabteilungen sind also Ergänzungseinheiten der Einsatzabteilung. Bei uns ist es so geregelt, dass sie nur vermindert am aktiven Übungsdienst teilnehmen und nur noch bei Großschadenslagen (Sicherungsmaßnahmen, Logistik, etc.) zum Einsatz kommen. Daher brauchen sie auch nicht die volle PSA, sondern "dürfen" die alten Bauwollklamotten und die alten Schuberth-Helme auftragen.
Also er meinte ja auch, wir wollen nich besser sein wie eine BF.Übungen im Brandcontainer haben wir hier noch nie gehabt. Kleine Samtgemeinde im LK. Da kann man leider nicht all zuviel erwarten!
Hallo,
wie sind eure erfahrungen mit dem Schuberth F110?
gruß
Schlecht.
Wer den noch beschafft hat den Schlag nicht gehört...
Ich habe den Schuberth F110 von der Feuerwehr gestellt bekommen , soweit keine Probleme mit dem Helm . Wie es im Innenangriff etc. aussieht kann ich dir nicht sagen .
Wer den helm noch beschafft hat sich in keinster Weise mit dem Markt für Feuerwher Kopfschutz auseinandergesetzt. Es hat nichts mit dem Nonplusultra zu tun. Man sollte eines bedenken bei der ganzen Sache. Der Helm soll uns beschützen.
Von der Schutzwirkung her ist der Schuberth sicherlich nicht schlecht. Aber vom Rest her ein Graus. Wer immer noch das alte Innenleben des alten DIN-Helmes weiternutzt und das mit Kostengründen rechtfertigt... Sorry, da gibt es andere, sogar günstigere (!) Helme, die ein wesentlich komfortableres Innenleben haben... Mit Schnellverstellung über ein Rädchen etc.
Schau Dir doch mal den Helm hier an
http://www.derfachhandel.de/Feuerweh...PF-112-Extreme
bei weiteren Fragen oder wenn du Info-Material brauchst sag Bescheid. Schicke ich dir gerne dann zu.
Google hilft, die Händler auch...
Casco hat z.B. nen billigeren auf dem Markt
Also ich hab letzte Woche von meinen Händler gehört das es schon wieder eine neue Verodnung gibt! Anscheindend wechseln die Vorschreibenden Herren die Vorschriften wie ihre Unterhosen!
PS.: War da nicht letztens was im Feuerwehrmagazin? Halt nein hier wars: http://www.hfuknord.de/fuk/downloads...rief-Nr-19.pdf
Mfg Flo