Hallo!!
Sagt wenn ich mir auf meine FW-Jacke bzw überjacke ein zweites rückenschild machen will,wie bringt man das am besten an??
Wer hatn dea erfahrungen?
Aja,ich weis selbst dass die frage komisch klingt...:-)
MfG
Druckbare Version
Hallo!!
Sagt wenn ich mir auf meine FW-Jacke bzw überjacke ein zweites rückenschild machen will,wie bringt man das am besten an??
Wer hatn dea erfahrungen?
Aja,ich weis selbst dass die frage komisch klingt...:-)
MfG
Indem man ein zweites Flauschteil aufnäht vielleicht ?
damit erlischt ja die zulassung der jacke......
Wieso erlischt die da ?
weil das nachträgliche anbringen oder aufnähen dazu führt...
Wer sagt dann das ? Wo hast Du denn die Aussage her ?
Du durchstichst vielleicht eine Klimamembran und deren Funktion ist dadurch dann dahin.
naja,das ist doch dasselbe,der eine sagts so un du so.....wer von euch hat denn 2???der kann ja ma en paar bilder schickn....
Also wenn man sich etwas mühe gibt und eine Nath auftrennt, kommt auch auch hin, ohne die Klimamembran zu durchstechen, oder man geht zum Hersteller (Hortig oder so) die machen einem dass ohne das etwas Kaputt geht. Gute Jacken haben für sowas auch einen "Reperatureinschub".
oder du besorgst dir ein großes ( doppeltes ) schild und bringst es nur oben oder mittig angeordnet an
Dann reibt Dir das "überstehende" Schild aber die Jacke auf.
Oder du nähst auf eine Seite von einem stück Stoff 2 Flauschbänder und auf die andere ein Klettband und schon hast du ein Super Erweiterungspatch...
Solche Probleme hab ich nicht, meine Jacke hat ab Werk 2 x flauschstreifen
Was aber evtl. ne Möglichkeit wäre, wäre Stoffkleber.
Dazu müsste dann aber das Klett vom Rückenschild ab und Stoff draufgenäht werden.
Ob und wie lange sowas hält, kann ich nicht sagen, hab da keine erfahrung mit.
Oder zu einer Schneiderei bringen und fragen ob die das bei solchen Jacken mit Membranen machen, ohne daß was kaputt geht (Wichtig! geben die Garantie auf die Arbeit??)
Stoffkleber ist nicht so der Hammer. Musst mal suchen, gab hier schon mal ne diskussion dewegen. Es geht bei Einsatzjacken um die Wärmebelastung die der Stoffkleber nicht mitmacht. Und da wir hier von einer Jacke mit Membran reden denke ich mal, dass sie dieser Wärmebelastung ausgesetzt ist.
Aber war den meine Idee mit dem Erweiterungspatch so schlecht?!
Bei den aktuellen Jacken ist am Saum eine Reparaturöffnung. Darüber kann man an die Außenhaut etwas nähen ohne die Membrane zu zerstören.