Hi ihr fahre morgen zum Funkerlehrgang
was erwartet mich da so?? Was habt ihr für Erafhrungen?? Er trocken oder macht es Spaß?
Wenn ihr da mit nem MTF hinfahrt würdet ihr euch dann ausmelden?? Sprich welchen Status??
LG
David
(FMA)
Druckbare Version
Hi ihr fahre morgen zum Funkerlehrgang
was erwartet mich da so?? Was habt ihr für Erafhrungen?? Er trocken oder macht es Spaß?
Wenn ihr da mit nem MTF hinfahrt würdet ihr euch dann ausmelden?? Sprich welchen Status??
LG
David
(FMA)
Ist der Funklehrgang in euerem Funkverkehrskreis? Wo kommst du her?
aus NRW Kreis Viersen. Ja der ist gleich im Nachbarort!
Also ich tät mich wenn ich losfahre bei deiner Leitstelle anmelden und dann bei deinem Lehrgangsort vorübergehend Abmelden. Habt ihr FMS? Erzähl mal was über euer Funksystem
FMS?? Würdest du einfach funken XXX von XX aus zum Funkerlehrgang??? und welchen Status würdest du dann drücken??
Hast du erafhrung wie is der Lehrgang so??
Also ich kann Dir sagen wie der Funklehrgang in Bayern ist. Es kommt halt auch immer auf deinen Ausbilder an. Einen Status kann ich nicht drücken weil wir noch rein Sprechfunk haben. Genau sag "Aus zum Funklehrgang" und wenn du dort bist "Standort xx vorübergehende Abschaltung, über FME erreichbar"
Ja gut funken ist ja nicht schwer. Was soll denn diese Fahrt nach Koordinaten ab und wie läuft die praktische Prüfung so ab??
geanu bei uns glaubi ch auch ist ja nur ein MTF und der wird für die Zeit wohl verzichtbar sein :)
Also auf der Hinfarht die 1 für Einsatzbereit über Funk und die 5?? Was bedeutet die?Sprechwunsch??
WAs meinst du mit FTZ
naja gut der Inhalt von den Lehrgängen wird weitgehend des selbe sein.
bei uns werden di ein nem Gerätehaus abgehalten
Also die 1 zuerst, dann die 5 oder geht auch erst die 5 und dann die 1??
Wenn ich die 1 drücke und dann die 5. geht er danach automatisch in status 1 zurück??
die 1 bleibt erhalten
Der Status 1 bleibt bestehen, da die 5 ja nur ein Sprechwunsch ist.Das einzige ist, wenn Ihr z.B einen Commander 5 mit klartextanzeige nutzt, bleibt bis zum nächsten Status nach der 5 Sprechwunsch im Display stehen, aber der Rechner hat trotzdem die 1. Also vom Einsatzleitrechner ist es egal wierum Du es machst.
Warum soll ich mit Privat PKW fahren wenn ich mit nem MTF fahren kann(keine Kosten habe ) und ! ISt doch schwachsinn. Sind ja keine Berufsfeuerwehr wo jeden tag 20 Einsätze sind und ein MTF immer gebraucht wird :)
Frage ja nur weil ich im Funken nicht so gelernt bin, dahher machen wir ja nen FUNKERLEHRGANG =)
Wennst den Funklehrgang noch nicht hast darfst du eh nicht funken.
So hoch können die Kosten ja nicht sein, wenn du in den Nachbarort fahren musst. Wenn du es schon so genau nimmst, dann musst du auch die Zeit rechnen, denn dann bist du mit dem Privatwagen eher da, als wenn du noch zum Feuerwehrhaus fährst und die Autos "durchtauscht".
Sorry, meine Meinung. Wir reden hier vom Nachbarort...
Das kommt hinzu. Ich meine, er fragt hier wie er sich mit welchem Status bei der Leitstelle melden soll. Warum so kompliziert und nicht einfach mal eben selber fahren?!
Genau deshalb solltest Du mit dem eigenen Auto oder noch besser mit einer Fahrgemeinschaft dorthin fahren damit dir diese Plamage erspart bleibt "... vorrübergehende Abschaltung, über FME erreichbar ..."
Das wäre ungefähr so, als würde sich ein LF im Status 1 Einsatzbereit auf dem Grundlehrgang melden ?!?! :-S
MfG
bei meinem grundlehrgang wurde gesagt ihr fahrt mit dem mtw (wqir warn aber auch 9 mann)
dann beim letzten mal musste unbedingt einer privat fahrn->er hatte einen unfall......er bekommt nichts von der feuerwehr da er sich einer anweisung widersetzt hat.....
und wenn dir gesagt wird nimm den mtw dann nimm ihn auch!
richtig du sagst es!
Ob man sich mit einem MTF als Feuerwehrmann rausmeldet oder in China fällt ein Sack Reis um...
Toller Kommentar Tower. Echt ganz großes Tennis. Du bist es! Du darfst sicher nichtmals MTF fahren :D Nur den Schaumanhänger darfst du hinterherziehen was?^^
Naja bei einem MTF ist des in der Leitstelle wohl wirklich recht uninterressant
wenn des ganze ein LF wär (möglicherweiße noch das einzige am Standort) sollte man sich in der Leitstelle schon Gedanken machen ob man nicht die Nachbarwehr mitalarmiert.
und @topic:
naja die Theorie ist aus meiner Sicht etwas trocken, aber nicht schwer zu verstehen. Der praktische Teil mach dann dafür mehr Spass.
Wir wurden zum Beispiel mit dem 2m FuG losgeschickt und sollten dann verschiedene Objekte im Ort aufsuchen.
Und beim Fahren nach UTM-Koordinaten bekommt ihr über Funkt die Koordinaten, müsst euch den Ort auf der Karte suchen und dann da hinfahren
Grüße
Matthias
Der Lehrgang war bei uns (Bayern) viel Theorie mit viel Fachwissen, aber auch viel Praxis. Hat Spaß gemacht.
Zum Thema ausmelden:
Wir werden noch von der Polizei alarmiert. Das heißt das die Beamten am Einsatzleitrechner häufiger wechseln. Und die wenigsten notieren das Florian xy aus zur Übung oder Bewegungsfahrt ist. D.h. aber auch, dass der nächste Beamte das gar nicht weiß. Alarmiert wird einfach ganz normal nach AAO. Wenn natürlich das einzige Fahrzeug weg ist wird das schon notiert.
Auch haben wir die Anweisung nach dem dritten erfolglosen Anrufen der Polizei nur eine Durchsage zu machen. Also wenn die Polizei viel zu tun hat und sich einfach nicht meldet, nach dem dritten Mal nur sagen: "Hier Florian xy, aus zur Bewegungsfahrt".
Grundsätzlich müssen wir uns nur ausmelden wenn wir außerhalb der Ortschaft sind und ein einsatztaktisches Fahrzeug haben. Dazu zählt unser MZF z.B. nicht.
=> Bei einer Lehrgangsfahrt mit dem MZF melden wir uns gar nicht.
Viel Spaß beim Lehrgang.
mfg Stefan
Du fährst doch nicht ganz allein mit dem MTF??? Dann kannst du doch besser mit deinen Wagen fahren, erst rechst bis in Nachbarort.
es ist kein märchen->grundlehrganz anfang letztes jahr...
aber wenn der wehrleiter eindeutig sagt ihr nehmt den mtw kann der net einfach so draußen rumfahrn zumal er den gleichen startpunkt hatte den selben weg (bis zum unfall) gefahren ist
im mtw war außerdem noch platz sodass es keinen grund gab privat zu fahren...
dazu kahm noch das er "leicht" zu schnell" unterwegs war...
HLF darf ich Fragen wie alt du bist ?
Und wer mein Komentar richtig gedeutet hat, hat verstanden das es keine Sau interessiert ob sich irgendeiner mit einem MTF raus meldet oder nicht. Ein MTF ist nun nicht gerade ein Einsatzrelevantes Fahrzeug für eine Leitstelle. Wenn du eine DLK aus deinem Standort bewegst, ist das schon interessant. Aber hier im Kreis interessiert es die Leitstelle nicht wirklich, wenn Feuerwehrmann xy mit dem MTF Getränke holen fährt oder ähnliches (Aussage eines Leitstellenmitarbeiters)
Und jetzt bitte keine Diskussion wie das denn sein kann....
Ich bin jedenfalls gleicher Meinung das es irrelevant ist, ob sich ein MTF rausmeldet oder nicht, wiel im Einsatzfalle eh alarmiert werden muss.
Ein einziger Fall ist mir bekannt, wo es Sinn gemacht hatte das sich ein MTF mal rausgemeldet hat. Da hatte ein RTW ein Schimmern auf einem Bach gesehen und meinte das es Benzin wäre. Weil sich das MTF gerade vorher raus gemeldet hatte, konnte die LST das Fahrzeug gerade hin schicken zum nachprüfen ob es ein Einsatz für die Feuerwehr ist.
Allerdings behaupte ich jetzt mal das ein junger Feuerwehrmann der gerade in die Feuerwehr eingetreten ist (und nicht bei der unteren Wasserbehörde arbeitet *g), es auch nicht besser beurteilen kann als eine RTW Besatzung ob ein Feuerwehreinsatz erforderlich ist.
Aber ich lass mir gerne ein paar Gründe aufzählen warum sich jetzt ein MTF mit einem jungen Kameraden unbedingt rausmelden sollte. Ich bin gespannt und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Wenn bei uns in der Gemiende fahrzeuge bewegt werden, dann geben die einfach Status 1, ohne weirtere Meldung.
Wenn sie die gemeinde verlassen, machen sie ne meldung an die lst und sagen wo sie hin wollen und fragen, welchen status sie geben sollen, das ist hier von dispo zu dispo unterschiedlich.
die einen wollen status 6, die anderen sagen "einfach auf 1 bleiben."
Aber wenn du dich mit FMS nicht auskennst und nicht mal die Bedeutung er einzelnen Stati weißt, solltest du lieber wen anders funken lassen, oder das ganze mit deinem Zugführer absprechen, genauso abklären mit dem ob Privatwagen oder MTF.
Der kann dir auch sagen, welchen status !
Gruß
bei uns ist der MTW/MTF ein sehr wichtiges Einsatzfahrzeug. Sehr sehr wichtig sogar.
Denn er baut bei Autobahneinsätzen die Fernabsicherung auf. Also erstes Faltsignal bei 800m, zweites bei 600m und drittes bei 400m. Er ist in der Ausrückeordnung Autobahn das 3. Fahrzeug das den Hof verlässt.
1. MZF
2. LF16/12
3. MTW
4. LF 16
ist aber nur eine Notlösung, da wir einen Verkehrsleithänger bekommen, der vom SW 2000 gezogen wird. Die Bestzung baut dann die Fernabsicherung auf.
Ausrückeordnung
1. MZF
2. LF 16/12
3. SW 2000 + VSA
4. LF 16
5. MTW
MZF ist das Fahrzeug der Kommandanten. Erkunden der Lage. Es gibt dann den MTW durch wo die Einsatzstelle ist, damit die wissen ab welchen Streckenkilometer aufgebaut wird. Es fährt der MTW da wir auch nicht mehr so viel Personal haben und 3 Mann für die Fernabsicherung ausreichen. Das LF wird von Kräften besetzt die in den Nachbarorten arbeiten und etwas später da sind. Die vom MTW müssen beim Aufbau nur ihre Schiebetür aufmachen und müssen zum Aufbau nichtmal aussteigen. Ist einfach sicherer und funktioniert super.
Ich muss etwas schmunzeln aber gut. Nehmen wir mal an das Fahrzeug sei wirklich wichtig.
Ist es dann trotzdem absolut notwendig das es sich rausmeldet wenn es Getränke holen fährt ?
Aber Wenn das Fahrzeug so unendlich wichtig ist, DANN würde der Löschzugführer NIE erlauben das dieses Fahrzeug den Einsatzbereich verlässt und zu irgendeinem Lehrgang mitgenommen wird.
Sollte das Fahrzeug doch den Einsatzbereich verlassen, kann es nicht so wichtig sein und ist entbehrlich !
Dann ist euer MTF aber nicht mit dem MTF das der Kamerad am Anfang des Threads mitnehmen will vergleichbar. Denn das MTF ist scheinbar ein unwichtiges Fahrzeug und es würde auch keinen kratzen, wenn es sich nicht rausmeldet.
Ihr driftet ab ;)
Bleiben wir bei den Fakten:
Er hat keine Sprechfunkberechtigung = Finger vom Gerät lassen, nix machen! Gar nichts!
Wenn der LZF ihm das MTF gibt, muss er sich auch um den Rest kümmern und Gedanken machen.
Ob das MTF jetzt wichtig ist oder nicht, ist damit dann schon beantwortet.
Und wie man hier lesen kann, machts eh jeder anders mit MTF/MZF und den Status drücken oder ausmelden.
Das ist wirklich total egal.
Frag deinen Wehrführer / Kommandanten / KBR / KBI oder sonstwas mit nem Strich auf dem Helm, wie dus handhaben sollst. Und verlange eine definitive Aussage.
Entweder sagt er: "1 drücken" "6 drücken" oder "Nix drücken".
Dann ist allen geholfen und wir müssen uns auf keine niveaulose Diskussion wie oben gesehen herablassen!
Ist nicht böse gemeint, aber einige Kommentare hier sind doch etwas unfreundlich
Bezüglich MTF:
Das Ding kann immerhin eine komplette Gruppe transportieren.. Zusammen mit nem Trupp-TLF o.ä. hats also schon nen relativ großen Einsatzwert.