LED-Blitzer nach hinten raus wirklich verboten???
Hallo Leute,
bei unserer Organisation gab es jetzt mal beim Kauf eines RTW ein Problem! Dieser RTW besaß nach hinten raus die blauen LED-Blitzer anstatt eines herkömmlichen Blaulichts. Diese Blitzer mussten jedoch abmontiert bzw. ein extra Schalter angebracht werden, um sie während der Fahrt auszustellen, da soetwas garnicht zugelassen sei.
Stimmt sowas oder ist das Blödsinn?
MfG Martin
LED-Heckblitzer ersetzen Blaulicht!?
also wozu das gut sein soll weiß ich auch nicht so ganz genau, nur dass viele die Variante wählen und sich das normale, vorgeschriebene, Heckblaulicht zu sparen.
ich persönlich finde die erfindung als übertrieben! auch wenn sich die LED's durchsetzen, muss man sie doch nicht gleich am ganzen Fahrzeug verbauen und ob das nun wirklich zugelassen ist, ist gleich die nächste frage.
mfg martin
Blitzer am Fahrzeugheck schaltbar
die Blitzleuchten an der Fahrzeugrückseite müssen schaltbar sein! sollen ja die Einsatz-,Unfallstelle für den nachfolgenden Verkehr sichern und nicht bei der Anfahrt dahinterfahrende "berieseln".
nervt einfach nur wenn nachts Voraus"Fahrzeug" die Heckblitzer angestellt hat!
(deshalb spricht man auch von "Straßenräumern") nach vorn freie Bahn !
Der Rest hat am Einsatzort Sinn (Heckblitzbalken,LED-Flasher)
Abschalten während der Fahrt???
Also wenn man die während der abschalten soll, dann muss man ja extra noch eine RKL anbringen da es soweit ich weiß so vorgeschrieben, dann wären aber die LED's ja total für'n Ar... .
In unserer Stadt ist übrigens ein RTW auf Koffer der an der Rückseite und an den Seiten solche LED-Blitzer hat, so dass man sie von überall sehen kann (Ami-Style) und ich habe wieder in den Nachrichten etliche RTW's mit Heckblitzern gesehen (welche während der Fahrt in Betrieb waren), also muss dürfte es doch da keine Probleme geben.
Mir geht's eigentlich auch nicht darum, dass der nachfolgende Verkehr geblendet wird, sondern ob das ganze überhaupt zugelassen ist (auch ohne es abstellen zu können).
Ciao
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Moin moin,
wie sieht es eigentlich aus, wenn man zwei Blitzer im 90°-Winkel am Heck montiert, also einer nach hinten und einer zur Seite. Und das Ganze af der anderen Fahrzeugseite noch mal. Damit hätte man ja eine Abdeckung von über 180° - vorausgesetzt, man betrachtet die "Eck-Leuchten-Konstruktion" als EINE Lauchte!
Gruß, Mr. Blaulicht
Würde aber keinen Sinn machen, weil es einfach zuteuer ist! Dieses System schlägt mit guten 950€ zubuche, für zwei Anlagen a`2 Blitzer.
Gegenüber stehen nur 300€ für zwei normale Rundumleuchten...vom Techn. Aufwand mal abgesehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus!
Ohne diesen Thread jetzt zu 100% (ich möchte meinen es sind 80%) gelesen zu haben, möchte ich mich auch kurz zum Thema äußern.
Mir erscheint es, als würde hier manch einer den klassischen "Straßenräumer" (Stroboskop mit Doppelblitz) mit den seit geraumer Zeit angebotenen, im Aufbau integrierten Heck-LED-Kennleuchten verwechseln. Im Zuge einer Fahrzeugneubeschaffung hatten wir in den letzten Monaten mehrfach die Gelegenheit uns diverse Fahrzeugaufbauten anzuschauen, unter anderem auch mit im Aufbau integrierten Heck-LED's, welche anstelle der herkömmlichen 3. RKL verbaut wurden. Ich möchte meinen das die Leuchtwirkung der LED's wesentlich angenehmer und nicht so "agressiv" wie die der an der Fahrzeugfront (unter Umständen auch am Fahrzeugheck) angebrachten Stroboskopblitzer ist. Außerdem ist die Blendwirkung für direkt nachfolgendene Fahrzeuge, insbesondere für PKW, nicht sehr stark, da die LED's links und rechts in die Oberkante des Aufbaus integriert und nicht wie bei den frontseitig montierten "Straßenräumern" in Augenhöhe angebracht sind. Trotzdem hatte ich den Eindruck das die LED's, sowohl bei Tag als auch bei Nacht, besser wargenommen werden können als eine herkömmliche RKL, welche mittig am Fahrzeugheck angebracht ist.
Seitens der Aufbauhersteller wurde in keiner Weise erwähnt das diese Form der Heckkennleuchte verboten wäre. Ich kann natürlich nur für den Bereich Feuerwehr (LF), im Bundesland Sachsen und aus persönlich gemachten Erfahrungen sprechen.
Zur Veranschaulichung habe ich zwei Bílder angehangen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn ich das richtig verstanden habe müssten dann bei dieser Leiter die Heckblitzer bei der Fahrt abgeschaltet sein ?!
Dann habe ich ja nach hinten gar nichts mehr, was blinkt?!
Ist das überhaupt zulässig?