wie kann man des laden des firestorms in der station verhindern???
die alarme sollen jedoch weiterhin an die station gehen....
Druckbare Version
wie kann man des laden des firestorms in der station verhindern???
die alarme sollen jedoch weiterhin an die station gehen....
willst du das die led im ladegerät auch noch mit blinkt?Zitat:
Zitat von Hackbarth
genau das
das relais in der station muß schlieeßen bei eingehendem alarm
der melder soll aber ned laden
Am Melder den Pin 4 mit Klebeband abdecken.
Der einzelne Pin auf dem Batteriefachdeckel ist Pin 6.
MfG
Frank
biste dir da sicher das denn auch noch der alarm auslöst???
Ja, bin ich.
Der Herr Motorola auch.
Pin 4 ist die Ladespannung. Schalten der Relais läuft über 2,3 und 6.
Warum willst Du eigentlich unbedingt das Laden unterdrücken?
MfG
Frank
Ich vermute das er Akku nicht fritte geht durch das dauernde Laden....
was meinste mit fritteZitat:
Zitat von Florian Feuerbaer
in welcher reihenfolge zählst du die pins??Zitat:
Zitat von F64098
ich will das laden unterbrechen weil sonst der akku ja kaputt geht wenn man den jeden abend lädt
kapott.....Zitat:
Zitat von Hackbarth
kaputt gehen tun die akkus ja nur wenn man sie ewig lädtZitat:
Zitat von Florian Feuerbaer
und ich habe meinen melder jeden abend in der station
Und was willst du dann damit erreichen?
die akkus gehen in der ladestation ned kaputt
und ich werde nachts geweckt wenn was ist
Und selbst wenn der Akku schneller verschleissen sollte als mit dieser doch recht umständlichen Methode:
Es ist doch NUR ein Mignon-Akku, der kostengünstig ersetzbar ist... Bei dem 25 - 30 Euro teuren Spezialakku für meinen Pagebos könnte ich das Theater ja noch verstehen, aber nicht mal da mach ich das.
Wenn er die Leistung nicht mehr bringt, dann wird er vom Kostenträger (in meinem Fall also die Gemeinde) ersetzt. Punkt.
Niemand erwartet von Dir irgendwelchen technischen Aufwand um einen Akku zu schonen...
Och Mensch, legt doch nicht gleich jedes Wörtchen auf die Goldwaage...
Es ist halt schon etwas Fummelei, denn man klebt das ja nicht nur einmal für alle Ewigkeit ab oder willst Du jedes Mal den Akku zum Laden aus dem Melder nehmen? Oder Dir ein zweites Ladegerät kaufen, falls denn der Melder doch mal geladen werden muss??
Zitat:
Zitat von Walmsburger
mal eine frage
was ist daran so kompliziert sich einen pin am melder oder in der station abzuklemmen
da ist das akku wechseln schlimmer denn um meinen akku aus dem melder zu nehmen muß ich ihn auseinanderbauen
und wenn man meinen firestorm laufend lädt sagt er laufend empfänger bereit
noch ein grund ihn ned immer zu laden
so jetzt weiß ich bescheid
pin6 ist an der akkuklappe
und pin 4 muß abgeklebt werden, denn lädt der melder ned aber es werden noch alarme ausgegeben
Wie, er sagt "empfänger bereit" - als Sprachausgabe oder wie? Oder wie könnte Dich das sonst stören?Zitat:
Zitat von Hackbarth
Erstaunlich, wie sich manche Verhaltensweisen hartnäckig halten... Leute, daß man Handies oder FME's nicht mehr jede Nacht laden soll, ist schon seit 10 Jahren total überholt... ich hab mein Handy schon IMMER (seit 12 Jahren) JEDE Nacht geladen und der Akku hielt immer mind. 2 Jahre... Ich kann nur den Kopf schütteln über die Leute die nur alle Paar Tage mal ihr Handy laden und dann wenns mal drauf ankommt, ist der Akku leer... mir war der Akku noch NIEMALS leer wenn ichs gebraucht hab, in den ganzen 12 Jahren nicht, trotz Außendiensttätigkeit mit teilweise stundenlangen Telefonaten...
Scheinbar kennst du den Firestorm nicht, oder?Zitat:
Zitat von arnolde
Das ist ein Melder der tatsächlich SPRICHT !!
das er im LG ewig labert ist natürlich nicht i.o.
aber "es liegt in der Natur des FS zu sprechen" und, ja so etwas kann nerven.
Und @ Hackbarth
Wenn deim Melder dauern redet ist irgend etwas nicht i.o.
also in richtung reperatur.
Entweder über deine Wehr/Gemeinde, oder beim privaten Melder von dir selbst aus.
Mit Glück ist es die Akkuklappe für <10Eur evtl auch eine kalte Lötstelle.
Hatte selber diesen Melder mit dem Symptom.
Was näml. sein kann ist, das er mitten im Alarm auf einmal "Empfänger bereit!" murmelt.
Wenn das ganz am anfang eines piep-tones liegt weiß man garnicht obs tatsächlich ein Einsatz ist, oder nicht...
Geh' dem Problem auf den Grund
mein melder löst ja aus und die relaisstation funktioniert ja auch mit dem abgeklemmten pin
und was ich mit dem sprechen meine ist das er gelegentlich ein wenig klakkert und denn irgendwann empfänger bereit sagt
das prob haben bei uns in der wehr einige
trotzdem löst der melder aus
wir steigen demnächst aber eh auf fs2 um
Zitat:
Zitat von arnolde
der akku vom fs1 hält doch 2-3 wochen bei voller ladung
und wenn jeder von uns noch nen ersatzakku hat ist ein leerer ja kein prob.
außerdem kann man den melder ja einmal die woche laden das reicht aber locker
Hier steht ein Firestorm I mit Original-Akku seit ~5 Jahren im Original-Ladegerät und macht bei Alarm die Tore auf. Der erste Akku hat ~3 Jahre gehalten, der aktuelle ist auch schon wieder 2 Jahre alt. Kein Problem das Ganze.
MfG
Frank