Hallo!
Ich habe ein Problem.Ich habe mir einen Melder der Marke Swissphone gekauft und bei dem ist die Mithörfunktion Totgestellt!!
Kann man die irgendwie aktivieren??
Vielleicht auch ohne Löten??
MfG Sepp
Druckbare Version
Hallo!
Ich habe ein Problem.Ich habe mir einen Melder der Marke Swissphone gekauft und bei dem ist die Mithörfunktion Totgestellt!!
Kann man die irgendwie aktivieren??
Vielleicht auch ohne Löten??
MfG Sepp
bei mir ging das mal mit dem Bleistift, frag abernet wie
Frag doch deinen Funkmensch der Wehr...
JaZitat:
Zitat von Sepp_
NeinZitat:
Zitat von Sepp_
Einspruch; ging bei mir mit dem besagten Bleistift..
Wie funktionierts dann mit Löten???
Vielleicht mit Bild wie eurer mit aktivierter Mithörfunktion aussieht.
Danke
@Sepp:
Mich irritiert jetzt etwas der Schrägstrich und die "08" in Deiner Typenbezeichnung; ich kenne den "RE 228" ohne Zusätze als baugleiches Original des BOSCH FME85. Inwiefern hier Unterschiede bestehen, kann ich nicht sagen. Ein Foto ist mir nicht möglich, ich versuche es zu beschreiben.
Beim Bosch wird die Mithörfunktion mit Hilfe eines Lötkolbens (ja, doch!) und der "Programmierniete D" geschaltet. Vorgehensweise:
-AUSSCHALTEN (WICHTIG: Lötarbeiten nur OHNE Strom!!!)
-Gehäuse öffnen
-Lötseite nach oben legen; Akku ist links unten, der Schalter auf der rechten Seite
-am rechten Rand ist ein aufgedruckter Rahmen mit der Inschrift "IC 8" (dieses IC interessiert hier nicht, es geht nur um die Stelle auf der Platine)
-innerhalb des Rahmens liegen "halbierte" Lötpunkte in folgender Weise:
M
L
K............F
{keiner}...E {ohne Aufdruck}...B
I.............D {ohne Aufdruck}...A
H............C
G
-in der mittleren Reihe den Lötpunkt "D" (der offen sein müßte) mit einem kleinen Klecks Lötzinn überbrücken
-Gehäuse aufsetzen
-Einschalten und auf Mithören stellen
Das gilt, wie gesagt, für den Bosch FME85 / baugleich Swissphone RE 228. Ob es bei Deinem Melder zutrifft, mußt Du nachsehen.
...das "ohne Strom" ist wichtig, nimm dazu aber noch den Akku raus...
Schau mal hier,
http://www.servicetools.org/
unter Tips und Tricks
und dann unter Tips und Tricks FME
An ALLE herzlichen Dank!! Klasse!
Jetzt muss ich nur noch einen guten Lötkolben besorgen :-)
Sepp
Servus Leute jetzt bins ich nochmal! Das mit dem Löten hat wunderbar funktioniert! Aber jetzt habe ich ein neues Problem:
Wenn ich die Mithörfunktion anschalte Rauscht er immer! Aber wenn jemand Funkt hört man das normal und wenn der fertig ist geht das gerausche wieder weiter! Ich weiß nicht was ich machen soll
Danke im voraus!
Raussperre am Poti neu einstellen...
Wo ist der??? Kenne mich nicht so gut aus!
Sepp
Da :
Nr soweit im Uhrzeigersinn drehen, bis das Rauschen gerade aufhört .
~Joe~
Danke!
nen kleiner Tipp wer keine lust hat die Mithörfunktion mit löten freizuschalten!
Ich hatte ne Zeit lang auch nen RE 228 ohne mithören!
Allerdings wollte ich nicht löten da es je ein Melder der Wehr ist und nicht mein eigener!
Ich habe statdessen nen kleines stück Alufolie genommen und in das Loch gesteckt! Danach mit Isolierband übergeklebt! hat 1A Funktioniert! und wenn man den Melder abgeben muss, muss man nur das Isolierband abmachen und die mithörfunktion is wieder weg! Ok das mit der alufolie is nen ganz schöner fummelkram! Aber es geht!
EDIT:
Wo ich schon gerade hier schreibe. Kann mir evtl. jemand sagen was die heufigste ursache dafür is das der Melder nicht mehr auslöst! Mir is er mal heruntergefallen und seitdem löst er halt nicht mehr aus! Wie schon gesagt. Es ist ein RE 228.
Danke schonmal!
Zu 99% wird die Tonrufspule defekt sein ; leider nicht mehr als Neuteil zu bekommen.
~Joe~
Das is schlecht! Und wie schauts mit reparieren aus? Hmm naja! wenns keine Spulen mehr gibt bekomme ich wenigstens nen neuen und vernünftigen Melder! Weil Re 228 werden bei uns nicht mehr ausgegeben! Nur noch Skyfire S 4 Mit Vibrationsalarm! Und das is wenn man Roller oder Motorrad fährt wiederum ganz praktisch! Weil sonst hört man den Melder nicht!
Teilweise sind die Spulen in manchen Werkstätten noch vorrätig, oder man behilft sich nach Absprache mit dem Kunden mit einer gebrauchten Spule. Lass das Gerät mal anschauen .
~Joe~
Ja Danke!
Ich finde den RE228 gerade super, denn meiner Meinung nach ist er megarobust, bei mir war er der einzige der den Arbeitsalltag ohne Schäden überlebt hat und sein Empfänger ist einfach super wenn er gut abgeglichen ist...Zitat:
Zitat von blueglass
Das Empfangsteil ist klasse, das stimmt ! Nur die beiden Antennen sind etwas "tricky" einzustellen :-)
glaub ich dir gern, aber robust ist er ohne Ende und die Empfindlichkeit beim Auswerten und Mithören ist der Hammer, zumal mein neuer Memo auch im Keller beides kann, was mein alter Memo nie schaffte...
der RE228 hat nur das Problem das er zu leise ist, Melder am Gürtel, Autoradio an und schon hörst du nix mehr von dem Ding...
Das stimmt!
Sepp
So ich hab mir jetzt endgültig nen neuen Melder beschafft. nen RE 228 bei Heckmann funkmelderservice.de
Er wurde neu bequarzt und codiert. Hat ein Jahr garantie. Mit Ladestation und Antenne. Und das ganze für 99€. Und ich finde das ist durchaus ein sehr guter Preis.
Hab mal ne Frage :
ist das schlimm wenn ich nen 1,2 V akku mit 2100mAh in den Melder steck ?
Gruß
Richard
Zitat:
Zitat von maynardkeenan
Der Akku geht irgendwann mal kaputt (also verliert seine Kapazität), weil das eigentlich viel zu viel ist und du den Akku so gut wie nie voll geladen bekommen wirst. Aber machen kannste das schon. Am Melder geht daran nix kaputt.
Wobei ein 600 mAh-Akku eigentlich auch vollkommen ausreicht (bei mir hat der Re228 damit auch ohne Probleme mehrere Tage gehalten). So ein großer Akku is also eigentlich unnötig
neue Frage :
An dem Ladegerät ist eine Antenne dran. Ich wohne in einem Betonumgebenen Zimmer und habe gar keinen Empfang.
kann ich an den Kontakt, wo die Antenne angeschraubt ist, einen Kupferdraht anbringen, der die Verlängerung zu einer zweiten (gleichen ) Antenne bildet?
Würde das was nutzen?
Gruß
Richard
Hallo,also du kannst auch einfach eine Popniete in die Mitte stecken .
Das bringt bei mir schon gute Ergebnisse und sieht noch gut aus .
Gruß Bendi
hmm ok keine Ahnung was eine Popniete ist.
Irgendwelche anderen ideen ?
mfg
gfm
Versuchs doch mal mit ner externen Antenne z.B Magnetfuß und nem PL 259 auf TNC Adapter bekommst du z.B bei Conrad, einfach den Adapter ans Ladegerät schrauben Antenne ran, dann dürfte es klappen.
Hat bei mir immer gut funktioniert, als ich noch n Kellerkind war:-)
wieder ne neue Frage...
Vorhin hat mein Melder alarmiert und es war nix... Woran kann das liegen.
Piepst der Melder wenn er keinen Empfang hat ?
gruß
RIchard
kannste einstellen ja !Zitat:
Zitat von maynardkeenan
oh seh grad is ja son altes teil :D ne ka ob das dabei auch geht... kann auch gut ne fehlauslösung gewesen sein ;)
Wenn du Kontakt 60 zur Hand hast, dann reinige mal die komplette Platine (insbesondere ums Batteriefach) und flute den Ein/ Ausschalter damit. Dann sollte das nicht mehr vorkommen (zumindest ne Zeit lang).
Moin!
ich habe seit Donnerstag zum ersten mal einen Empfänger. Einen alten RE 228. Dazu eine Ladestation von Bosch. Diese hat eine orangene und eine rote LED. Wozu sind diese? Wenn der Empfänger drin ist leuchtet die orangene. Die rote leuchtet wenn man den Knopf zur Batterie statusabfrage drückt. Man kann diese auch wieder ausschalten wenn man einen Knopf in der Mitte der Ladestation drückt. Was will mir diese LED mitteilen?
Diese LED leuchtet, wenn der Melder in der Ladestation alarmiert wurde.
das kann nicht sein, weil er bisher nicht alarmiert wurde. bis auf den probealarm gestern um halb 1. aber danach hat sie nicht geleuchtet.
Ist aber so !!!
Also die Gelbe LED zeigt an das er geladen wird und die Rote LED leuchtet (sollte wenn alles ok ist) wenn der Melder im Lader ausgelöst hat und lässt sich durch die Taste quittieren.
Steht der Melder auf Mithören bleibt die Rote ständig an und kann nicht quittiert werden.
Wenn dies bei dir nicht so ist liegt ein Fehler vor.
ok gut ich verstehe das system nun. dankeschön :-)
ich habe das Ladegerät mit dem Relaisausgang für den wecker. hat da jemand daten, was für ne spannung am dem Ausgang anliegt???
kann ich da eine Warnblinkleuchte mit 12V anschliesen, und wenn, wie?
ich hab mir das so vorgestellt: Klinkenstecker an des Kabel der leuchte anschliesen, und dann einfach in die Klinkenbuchse. geht das so wie ich es mir denke, oder brauche ich da wieder Relais zum zwischenschalten oder sowas?
Bei meinem FME(RE228) ist die mithörfunktion deaktiviert, allerdings ist der Lötpunkt D bereits überbrückt. Was kann ich machen?
Servus Leute!
Ich brauche unbedingt eure Hilfe! Ein Bekannter von mir hat einen RE 228. Alles gut und recht. Aber seit ein paar Tagen leuchtet die Rote LED am Ladegerät nicht mehr, auch wenn er Durchgeschaltet ist??!! Die Rote LED ist in Ordnung weil ich Sie überprüft habe!
Vielleicht weiß jemand etwas darüber.
Zweite Sache wenn der Melder Durchgeschaltet ist, er in der Ladestation steht und ein Funkspruch kommt oder ähnliches Schaltet er auf. Wenn der Funkspruch beendet ist hört er das Rauschen nicht mehr auf. Ich denke es ist evtl. die Rauschsperre bin mir aber nicht sicher denn wenn ich den Melder dann aus der Satation nehme hört das Rauschen auf.
Vielleicht wisst ihr da was.
Gruß Sepp
*schieb*
Schon mal die Kontakte unten am Melder und im Ladegerät gesäubert?
Hi
ich habe 2 Fragen:
1.Frage :
Weiß jemand mit welchem Poti man beim RE228 die lautstärke verändern kann?
2.Frage:
ich habe so ein eckliges nachrauschen ,doch mit einstellen der rauschsperre lässt sich das nicht beheben... weiß jemand wie das geht?
Gruß
Danke schonmal
Edit :
Hat sich schon erledigt.
Sorry Lippe, stand auf der Leitung und hab das ganze falsch aufgefasst.
@Mods, wegen mir können dieser und der vorherige Beitrag von mir gelöscht werden.
Danke.
Desterwegen ist es (sogar doppelt) als Zitat gekennzeichnet.
Und threadübergreifendes Zitieren ist eine angenehme Funktion der Forumssoftware.
Oh je, da sind wohl noch ganz andere Sachen kaputt...Zitat:
Das nächste mal paßt du lieber auf was du schreibst bevor du zu mir sagst ich soll die SuFu benutzen.
MfG
Frank
Meine Herren,
Don´t feed the troll!
Zurück zum Thema bitte
Gruß
Patrick