Ich suche alles was das mit dem Beruf aufsich hat
Druckbare Version
Ich suche alles was das mit dem Beruf aufsich hat
Moin moin,
dann gibt doch einfach mal "Rettungsassistent" bei google oder der Suchmaschine Deiner Wahl ein.
Noch ein kleiner Tipp am Rande: In den anderen Beiträgen von Dir kommt bei mir die Befürchtung hoch, dass Du Dich allzusehr auf den RettAs versteifts. Überlege Dir lieber mal andere Möglichkeiten. MAch zum Beispiel doch einfach mal ein FSJ auf einer Rettungswache. Und sprich mit Rettungsassistenten, ruhig auch mal mit älteren Kollegen.
Hol Dir Infos vom Arbeitsamt.
Und halte Dir vor Augen, dass man in diesem Beruf - vielleicht noch mehr als in manch anderen - Verantwortung und (Lebens-)Erfahrung braucht. Beides sind Eigenschaften, die vielleicht mit 16 Jahren noch nicht ganz ausgereift sind.
Gruß, Mr. Blaulicht
Moin, als fähig mit dem WWW umzugehen bist Du ja, die Tipps des Vorredners waren gut.
Vergiß eines nicht dabei,ein Tag kann Dir nicht mehrere Jahre in diesem Job zeigen, sprich : Es macht Spaß, aber das ist bei weitem nicht alles und es ist auch nicht jeder Tag in diesem Job einfach und immer mit Blaulicht.
Es gehört viel mehr dazu!
Denke hab Ahnung, übe den Beruf seit 6 Jahren aus.
jo ist kalr das weiß ich ja
Ich zitiere mal zwei Aussagen des Arbeitsamtes zum Thema RettAss:Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
"Der RA fährt Krankenwagen und Rettungswagen, versorgt Patienten und assistiert dem Rettungssanitäter bei der Arbeit" (Stammt aus den Berufsbogen des BIZ)
"Sie wollen also eine Förderung um sich zum Rettungsassistenten umschulen zu lassen? Nun, wir fördern nur Umschulungen, zu vollwertigen Berufen! Ich würde vorschlagen, sie machen statt eines Assistenten gleich die komplette Ausbildung zum Rettungssanitäter!" (Der "Berater" hat übrigens das Schild "öffentlicher Dienst/Feuerwehren/Hilfsorganisationen" an der Tür kleben.....)
Noch irgendwelche Fragen zum "Arbeit-ich-kann-ihnen-auch-keine-geben-und behindere-sie-auch-an-der-Arbeitsaufnahme-amt"
ähm ich habe im fernsehen bei der johanniter gehört das der rettungssanitäter der assistent vom rettungsassistenten ist !!!!!!!!!!!!!!!
Am besten finde ich den Arbeitsamt Film wo sie den RTW abmelden um mit dem Hoch - Lang Transporte zu machen
@ DODO 15
werd erwachsen..
bist ja voll lustig ,ey ihr seid mir echt zu doof wisst ihr das ,man frage was und dann sowas ey
das du was fragst ist in Ordnung, das du nachfragst auch
aber nach dem 3 Thread zum selben Thema und mehr als geduldigen, ausführlichen Antworten wird es langsam etwas anstrengend
und warum willst du RA werden?
hey,ist kalr das ich wohl oder übel anstrenget bin aber ich sag mal so da man echt nicht in dem beruf gerad tätig ist es aber werden will und man nur mehr erfahren will dann ,aber es ist auch so das man von mehereen was anderes zu hören bekommt der eine sagt das der andere meint das muss ich aber korigiren und das ist für mich schon etwas durcheinander ,weil wenn es mir EINER ALLES RICHTG und AUSFÜRLICH sagt dann würde ich es wohl versteh aber dann müssten all meine fragen auch beantwortet sein . ich meine ist ja voll nett das so viele mir die beiträge schreiben und so ,weil ich das nicht gedacht hätte.... hoffe du kannst es jetzt etwas verstehen was ich meine
......................................
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
------------
??????????????
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Falls du keine Satzzeichen hast, hier einige von mir
stell dir vor ich kann SATZZEICHEN ,nur ich hatte keine lust die dahin zu ballern
mach bitte jemand das hier einfach nur zu...
stell dir vor ich kann reanimieren hab nur keine lust dazu!!!
wisst ihr was ihr könnt mich mal ey scheiße seid ihr alle man
aber wenigstens erwachsen!
Hallo Dodo15!
Den Versuch über das Arbeitsamt (vernünftige) Informationen über den Ausbildungsberuf RA zu erhalten, halte ich auch für sinnlos. "Denn sei wissen nicht was sie tun"...
Der Vorschlag mit dem FSJ / Zivildienst halte ich für eine gute Möglichkeit, sich in dem Umfeld einmal umzuschauen. Zumindest bei uns wird man (bei richtiger Eignung) während des Zivildienstes als RS ausgebildet. So ist es zumindest möglich aktiv am Krankentransport/Rettungsdienst teilzunehmen.
Zum Berufswunsch Rettungsassistent kann ich nur folgendes sagen: Unsere Landesschule ist in unserem Haus, die Lehrgänge sind ausgebucht bis in die nächsten Jahre, aber übernommen wird nach der praktischen Zeit faktisch kein Einziger. Gerade der Gesundheitsbereich ist im Moment am Sparen wo es nur geht. Neue Stellen / wieder besetzte Stellen?? Fehlanzeige!!
Wenn Du also nicht gerade ins Ausland willst, dann meine persönliche Meinung:
Während des Studiums etc. als geringfügig Beschäftigter im RD zu arbeiten ist klasse, aber hauptberuflich?? VERGISS ES! (Bezahlung, geringer „Weiteraufstieg“, körperliche Belastung...). Bis Du ins Rentenalter kommst, musst Du bis 70 arbeiten, dann noch nachts mal schnell in den 5 Stock hetzen???
Bei Fragen - fragen...
4313
haben wir ihr schon 1000mal gesagt
Mir fällt dazu nur eins ein!
Unsere Zukunft!!! Ohje Ohje *g*
MfG
bernhard
Moin moin,Zitat:
Zitat von Dodo15
da hast Du richtig gehört. Der Satz: "Guten Tag, ich bin der Rettungssanitäter, und das ist mein Assistent" gehören zum humoristischen Teil des Rettungsdienstes.
Und das die Jungs und Mädels vom Arbeitsamt nur beschrängt Ahnung haben, ist schon klar. Ich kenne einen, dem haben sie die Umschulung von Krankenpfleger zum Rettungsassistent finanziell unterstützt. Grund der Umschulung waren Rückenprobleme!!!
Aber: Wer gezielt nach Adressen nachfragt (und darauf bezog sich mein Beitrag), bekommt die in aller Regel auch.
Und zum Thema Dodo15: Wenn eine junge Dame sich - wenn auch etwas ausführlich - erkundigt, kann ich darin nix böses erkennen. Also habt Geduld... Jeder von uns hat klein angefangen, und jeder hat Lehrjahre durchlaufen.
Und @ Dodo15: Bitte, bitte, bitte verwende Satzzeichen. Das Lesen fällt deutlich leichter, und man macht sich einfach mehr Freunde mit.
Gruß, Mr. Blaulicht
ja ich weiß das doch. Nur ich verstehe euch nicht ,ich meine ist ja schön und gut das ihr meint das und dass aber soll ich mal ehrlich sein ,dann sagt mir mal wo überhaupt noch eine gute arbeit wäre ohne viel belastung? ich meine es gibt viele die schon 2 jobs haben und z.B die Familie zu ernähren,oder? und das es vielleicht nicht so leicht ist ist mir klar. und verstehen tu ich das auch. ich meine ich finds ja nicht schlimm was ihr sagt, aber das die anderen dann meinen das haben wir ihr schon 10000 so oft gesagt ,das ist okay aber das ihr das so mit mir macht ,dass finde ich schade. weil ach ich weiß auch nicht
Zitat:
Zitat von Dodo15
Rettungsassistent ist es definitiv net
das weiß ich auch aber eins noch weil ich bei der johanniter gerad bei uns nachschaue da steht das man die fsj zwischen 17 und 27 machen kann das würde in dem fall heißen das ich es nicht machen könnte
es gäbe aber auc hTräger wo das Früher geht
oder man macht die Fachoberschule, geht auch 2 Jahre
okay
hey ich wette jetzt kommen wieder DUMME sprüche von euch,so wie ich euch kenne. aber soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe durch das lesen und aus dem film,ist doch der rettungssanitäter der der das fahrzeug fährt und der assistent vom rettungsassistenten ist ,oder? naja jetzt könnt ihr ja mal wieder über mich lachen ,macht euch ja soooooooooo ein spaß anscheinend.....
ja, so ist es!
Gruß, Mr. Blaulicht
also ist der rettungssanitäter nur der der das fahrzeug fährt und der assistent vom rettungsassistenten...???!!!!! also macht eigentlich der rettungsassistent mehr als der rettungssanitäter beim patienten,oder?
eigentlich ja,Zitat:
Zitat von Dodo15
Zitat:
Zitat von Dodo15
richtig denn er hat auch die höhere ausbildung.
der rs macht ca 520 stunden ausbildung
der ra 1600 stunden plus praktikum
Das kommt drauf an denn beide bilden ein Team und da gibt es eigentlich keinen der mehr oder weniger macht, ganz eng gesehen darf der Assistent mehr machen als der Sani, aber wie gesagt das entscheidet jedes Team für sich so sehe ich das zumindest.
Man könnte sich z.B. bei einer Berufsberatung informieren, oder direkt bei einer (Lehr-)Rettungswache nachfragen.. Dann kommen sicher auch keine dummen Sprüche! Und hier bei uns sind die RTW des Kreiseigenen RD fast alle nur mit RettAss besetzt, die aber als RettSans bezahlt werden.. So hat mir das jedenfalls der Leiter des Rettungsdienster ausführlich erklärt, den ich einfach mal so ohne Termin aufgesucht hab, weil ich mich über ein FSJ erkundigen wollte. (Man höre und staune)Zitat:
Zitat von Dodo15
Zitat:
Zitat von MTB112
ja das stimmt ja auch das BEIDE das Team sind ,und so mit auch BEIDE WICHTIG sind!!! aber ich wollte doch nur mal klein wenig nachfragen,weil ich das bis jetzt ja so verstanden habe.....
Ja ist ja auch richtig.Zitat:
Zitat von Dodo15
dann ist ja gut
ach wegen dem fsj da habe ich nachgefragt und das könnte ich erst mit 17 machen ...........
Das ist ja auch toll! :-(Zitat:
Zitat von Max K.
Wofür macht man dann die Ausbildung - wohlgemerkt aus dem eigenen Geldbeutel - wenn man anschliessend als "Hilfs-"Rettungsdienstler eingestellt wird?
Müssen diese "RettSan" auch die Tätigkeiten durchführen, die ein RettAs macht, oder dürfen sie sich auf ihren Arbeitsvertrag als RettSan berufen?
Müssen sie zum Beispiel bei Personalflaute mit einem richtigen RettSan einen RTW besetzen?
Gruß, Mr. Blaulicht
toll für mich heíßt das jetzt wohl irgendwie aus gymi zu kommen und da wohl die nächsten 2 jahre machen mit abi und dann ........joa dann kp....... naja wenn ichs überhaupt aufs gymi schaffe..............
richtigZitat:
Zitat von Dodo15
sie hat es geschnallt
es gibt aber auch noch die fachoberschule sozial die dauert auch 2 jahre und ist schon was in der richtung mit krankenhauspraktikum und so.
googeln kannst du ja! :-)
Moin moin,
was auch noch eine Möglichkeit wäre, wäre die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin. Die Ausbildung dauert nur ein Jahr.
Es handelt sich hierbei um eine stark verkürzte Pflegeausbildung, mit der man natürlich auch nich so viel anfangen kann. Meistens arbeitet man als Stationshilfe in einem Krankenhaus.
Aber als Einstieg in den nichtärztlichen medizinisch/pflegerischen Bereich ist das sicherlich nicht schlecht.
Allerdings kann ich Dir dazu recht wenige Infos geben.
Gruß, Mr. Blaulicht
Zitat:
Zitat von akkonsaarland
okay und was wäre das dann da auf der schule?
ich weiß googeln kann ich selbst^^
@mr blaulicht
mach es nicht noch komplizierter
wir sollten uns auf den einfachsten weg einigen
den bei kph ist schon wieder das altersproblem
info zur fos
http://www.bbs-melle.de/sozialpaed/merkblatt/fos.htm
googeln kannst du, wichtig ist jetzt noch die edit funktion
habe ich schon gesagt das ich lage texte liebe
oder Lern Arzthelferin
ja ich wollte ja jetzt ,weil ich nach den ferien gleich die ersten 2 wochen praktikum habe beim artz machen gig nciht über all wo ich gefragt habe ,naja und jetzt bin ich bei der apotheke :-(
ich brauch cialisZitat:
Zitat von Dodo15
im ernst
ein guter anfang
ja wird sich ja zeigen^^
kalr tabletten gegen impotenz...........
...Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
So genau habe ich nicht nachgefragt, aber ich gehe mal davon aus, dass die dann auch RettAss Aufgaben erledigen, zumal sie ja qualifiziert sind..Zitat:
Müssen diese "RettSan" auch die Tätigkeiten durchführen, die ein RettAs macht, oder dürfen sie sich auf ihren Arbeitsvertrag als RettSan berufen?
Personalflaute ist hier, so wie ich das verstanden habe, kein Thema. Gibt halt zich RettAss die keine Arbeit finden, und deshalb z.B. als RettSans eingestellt werden.. Finds auch ne Frechheit!Zitat:
Müssen sie zum Beispiel bei Personalflaute mit einem richtigen RettSan einen RTW besetzen?
das ist keine Frechheit sonder Usus
in der Regel gibt es keine RA oder RS Verträge
sondern Rettungsdienstverträge
und da fängt man halt in der niedrigsten Lohngruppe an