Hallo,
ich beende nächstes Jahr die 10 Klasse und bin dann 16 ,mein Traumberuf ist Rettungsassistentin nur kann mir wer sagen was ich dann nach der 10 Klasse machen muss? naja soweit ich das ja weiß zu einer Berufsfachschule und dann?
Druckbare Version
Hallo,
ich beende nächstes Jahr die 10 Klasse und bin dann 16 ,mein Traumberuf ist Rettungsassistentin nur kann mir wer sagen was ich dann nach der 10 Klasse machen muss? naja soweit ich das ja weiß zu einer Berufsfachschule und dann?
Für den Rettungsassistenten must du 18 Jahre alt sein.
Hi,
Du könntest aber z.B. eine Berufsfachschule für Gesundheit & Ernährung besuchen, falls es sowas bei euch gibt.. Dauert 2 Jahre und mit dessen Abschluss hat man die Mittlere Reife.. :)
Nur so als Möglichkeit..
Mfg.
Sie hat geschrieben was sie nach der 10 Klasse machen muss. Da die Realschule 10 klassen hat gehe ich mal schwer davon aus das die nach der 10 klasse die Mittlere Reife scho hat.
Bei uns konnte man auch die Hauptschule 10 Jahre lang besuchen..
oder fang eine als Ausbildung Krankenschwester an
Vorteil
a) kannst schon mit 17 anfangen
b) du hast, bei der tollen Beschäftigungslage im RD, immer ein 2 Standbein
c) du kannst nachher die Ausbildung in knapp einem halben Jahr machen.
Tipp
mach wenn du 18 Bist die ausbildung als RS (berufsbegleitend)
als KS im 2 Lehrjahr dürfte das ganz einfach sein...
dann kannst du auch im RD schon Erfahrungen sammeln und vor allem die Stunden fürs Praktische Jahr
Da muss ich leider wiedersprechen: Rein rechtlich gesehen kann die Ausbildung zwar mit 17 Jahren begonnen werden, die Realität sieht aber so aus, dass nur Leute in die Ausbildung genommen werden, die zusätzlich zur Mittleren Reife noch ein Jahr Praktikum im Krankenhaus oder ein FSJ im Krankenhaus absolviert haben. De Facto bist Du dann auch 18 oder älter.Zitat:
Zitat von hannibal
Gruß, Mr. Blaulicht
Das ist nicht richtig. Vielleicht teilweise, aber auf gar keinen Fall "nur". Ich kenne einige, die haben direkt nach der Schule ihre Lehre angefangen im KH. Das kann man so nicht stehen lassen.Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
kenne jetzt aber auch genug andere
@ Mr Blaulicht
einigen wir uns auf Vielleicht
trotzdem würde ich erst na Ausbildung als Krankenschwester machen...
alleine schon aus dem Argument 2. Standbein
Zitat:
Zitat von Etienne
Sagen wir einfach im Krankenhaus wo Mr. BLaulicht arbeitet ;-)
Aber wenn sie mit 17 KS werden kann, was macht sie dann in dem Jahr davor? FSJ? Nichts?
vielleicht bleibt sie noch ein mal Sitzen :-)
FSJ klinget Gut
oder ein Jahr FOS;
oder MR Blaulichts legendäres Praktikum
Danke ,
also naja ich bin ja nach den Ferien in der 10 Klasse bin ja auf einer Realschule. aber meine konkrete Frage war ja die was ich nach der 10 machen kann wenn ich z.B nicht den erweiterten habe. naja falls ihr wissen wollt woher ich komme ich komme aus niedersachsen besser gesagt aus hannover...
ach so und mein Interesse habe ich schon lange nur ich find das mit der alters begrenzung voll doof.... darf ich euch alle mal fragen wie alt bzw. jung ihr seid?
huhu, du musst aber bedenken das du die RS bzw. RA ausbildung selber zahlen musst.
mfg alex
Hey Leute!
Wenn sie später super mega viel Glück hat, dann hat sie die Chance auf eine Ausbildungsstelle als Rettungsassistentin wie derzeit beim DRK KV Aachen gesucht.
ich hatte es eben nur geschrieben weil ich auch aus hannover komme ..
ich glaube RS kostet ca. 3500 € wenn ich mich jetzt nicht irre
ja alex das weiß ich doch
ja es kostet 3.812 und 110 dazu
achsooo ;) na dann
ich hüpfe ja nur seit neustem bei der JUH Hildesheim rum.
deshalb hab ich mich erst bei den preisen erkundigt.
ja ist ja ganz nett von dir das du es mir gesagt hast ,in hannover hier gibt es ja die johanniter -schule und die machen das
wobei es sich lohnt die Preise miteinander zu vergleichen
Ich hab für meinen RS insgesamt 1100 Euronen gezahlt..
da ist auch sicher 4 Wochen schlafen in einer anderen Stadt dann günstiger
Das Sind schon alles alte Knacker hier ;-) Der Etienne ist z.B. schon uralte 24 :D *lol* Einige haben's im Profil stehn, aber die Meisten sind zwischen 20 und 30.Zitat:
Zitat von Dodo15
aber es wäre doch dann logisch von mir z.B nach der 10 aufs gymi zu gehen da ich dann danach 18 bin und das dann machen kann oder?
weil bevor ich ein halbes jahr warte und so würde ich ja lieber das machen.... oder wie sieht ihr das???
und ich hätte da mal ne frage also ihr fragt ja so wie ich das mitbekommen habe oft ob man da in irgendwas mitglied ist,also ich bins nicht.aba ist das schlimm wenn mans nicht ist?
eine Mitgliedschaft in einer HIORG wäre von Vorteil da man da mal etwas Blut lecken kann (nicht wörtlich nehmen)
man bekommt halt ein gewisses Feeling für so manches
Schaden tut es nicht
Die Frage bezüglich des Gymnasiums ist ob dann mit Abi nicht lieber Medizin studierst...
okay da hätte ich jetzt mal geard ne dumme frage aber was ist HIORG ?
Hilfsorganisation
Rotes Kreuz Johanniter; ASB, THW, Feuerwehr
halt alles mit Blaulicht
okay,also ich weiß ja nciht woher du kommst aber in hannover gibt es die johanniter-schule und da wäre das
nein ich meine Vorher da gibt es die verschiedensten Vereine wo man in seiner Freizeit sich engagieren kann
Ich bin zum Beispiel RA und Feuerwehrmann
Nachtrag
da kannst du J E T Z T in der Jugendformation mitwirken und später (meist ab 16) im aktiven Dienst
ja das weiß ich aba das ist bei nicht wirklich alles in der nähe weil aus meiner klasse sind 2 bei der feruerwehr und die fahren bis nach sonst wo hin,der vorteil bei den ist das die einen roller führerschein haben.....
okay und wie meinst du das mit JETZT?
ach so ja das war mir geard auch klar geworden.... danke trotzdem^^
Ich würde dir auf alle fälle eine Ausbildung empfehlen bevor du den RA ELhrgang machst, weil der Arbeitsmarkt für RA nicht wirklich gut ist. am besten eine medizinische Ausbildung, dadurch wird die Ausbildungszeit zum RA verkürzt.
Ich würde an deiner Stelle versuchen während der ausbildung bei einer HIORG desn RS zu machen und wenn dir das dann gefällt weitermachen auf RA. Auf alle fälle solltest du im RD zuerst einmal Erfahrungen sammeln bevor du den RA machst.
joa,okay
schau doch einfach mal bei einer SEG rein .. da hast du dann schonmal etwas ..
@Dodo15Zitat:
Zitat von AleX-112
Bedeutet: Schnell-Einsatz-Gruppe
Das sind Einheiten von Hilforganisationen, die meistens bei Großschadensereignissen zum Einsatz kommen.
Es gibt da Untergruppen wie:
Rettung
Sanität
Verpflegung
Technik und Sicherheit
usw.
Noch eine Abkürzung mehr für dich.
Nur so zur Info für dich, falls du das noch nicht wusstest :-)
docoh habe ich schon gewusst.... ;-) *lach*
naja bin jetzt bis zum 11 net mehr on könnt aber was schreiben würde micht freuen....
aber eine fragwe habe ich wie wäre das mit der krankenschwester werden????
ganz einfach
du bewirbst dich in einem krankenhaus deiner wahl,
machst deine ausbildung
danach machst du ne querqualifizierung
mfg
Moin moin,
da muss ich korrigierend eingreifen: Nicht Krankenhäuser bilden aus, sondern Krankenpflegeschulen. Eine Liste gibts im Internet oder beim Arbeitsamt.
Gruß, Mr. Blaulicht
und an was sind krankenpflegeschulen in aller regel angeschlossen?
Moin moin,
... an ein Krankenhaus. Aber Du bewirbst Dich nicht bei diesem, sondern in der Krankenpflegeschule.
Ausserdem gibt es ´ne ganze Menge Krankenhäuser, die NICHT ausbilden. Also kann man sich nicht einfach ein KH seiner Wahl aussuchen.
Gruß, Mr. Blaulicht
okay danke
aber ne frage wie geht das so genau mit dem beruf krankenschwetse da muss man doch aber auch auf eine Berufsfachschule ,oder?
ja, das geht über 3 Jahre; mit praktischen Einsätzen entweder im angeschlossenen oder bei manchen Fachgebieten kooperierenden KH
gibt auch über 3 jahre ne ausbildungsvergütung
Moin moin,
nein, zur Berufsschule mußt Du nicht, das Ganze läuft über eine Krankenpflegeschule, in der - entweder an einzelnen Tagen innerhalb einer Woche oder im sog. Blockunterricht (2-3 Wochen) mehrmals im Jahr - die theoretischen Grundlagen der Krankenpflege unterrichtet werden. Enden tut das Ganze mit einem Examen bestehend aus einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung.
Die praktischen Einsätze machst Du - wie oben schon geschrieben - auf Stationen oder Bereichen des angeschlossenen Krankenhauses. Für Bereiche, die an diesem Krankenhaus nicht vertreten sind, gehst Du in eine andere Klinik.
Diese Einsätze wechseln etwas allen 2-4 Monate. Dabei gibt es ein gewisses Grundschema: Eine spezielle Anzahl an chirurgischen und medizinischen Stationen, ein Bereich aus Anästhesie (Narkoseabteilung), Intensivstation oder Ambulanz, Gynäkologie usw.
Ich möchte dir allerdings keine Illusionen machen. Eine Krankenpflegeausbildung zu machen, um später dann im Rettungsdienst zu arbeiten, ist ein relativ ko0mplizierter Weg. Ausserdem sollte man schon genau wissen, was man will. Ich bin der Meinung, Krankenpflege ist kein Beruf, sondern Berufung (Ich weiß, dass das viele über ihren Job sagen, und das ist auch gut so).
Ausserdem ist Krankenpflege ein hartverdientes Brot: Du hast Schichtdienst (Früh-, Spät nund Nachtdienst, ja nach Abteilung kommen noch Ruf- oder Bereitzschaftsdienste hinzu (natürlich nicht während der Ausbildung). Die Kohle stimmt für die übernommene Verantwortung nicht annähernd, aber das ist ja überall im sozialen Sektor so. Und man muss sehr viel psychisch einstecken können. Während man im Rettungsdienst die Patienten meist nur kurz zu Gesicht bekommt und dann wieder vergessen kann, hast Du die Patienten 8 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche um Dich rum.
Aber es gibt auch sehr viel Gutes darüber zu sagen: So gut wie immer Kollegen auf der gleichen Wellenlänge um einen herum, immer interessante Aufgaben. Und ein tolles Selbstbewußt sein, wenn man seinen Job gut macht. Und ein Lächeln einer älteren Dame, der Du beim Waschen hilfst, ist Gold wert. Das merke ich jetzt wieder, nachdem ich schon seit über 10 Jahren dabei bin.
Ausserdem hast Du ein sehr großes Spektrum: Du kannst im OP arbeiten, im Kinderzimmer, auf Intensivstation, in der ambulanten Pflege, in Ambulanzen etc.
Die Spezialisierungen geben auch was her: Mentor (so eine Art Praxis-Lehrer), Fachpflege für Onkoplogie, Psychiatrie, Anästhesie- und Intensivmedizin (meins!), Gynäkologie etc etc.
Am besten, du hospitierst (eine gewisse Zeit mitarbeiten) einfach mal in einem Krankenhaus in Deiner Umgebung oder wo auch immer. Wende Dich dazu an die entsprechende Pflegedienstleitung. Ich habe noch nie gehört, dass so ein Wunsch abgelehnt wurde.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen,
Gruß, Mr. Blaulicht
*mr. Blaulicht absolut recht geb*
amen
es ist alles gesagt
ja ich meine ist ja okay ,aber was soll ich machen ich meien ich beende mit 16 die schule nächstes jahr weil ich jetzt in der 10 bin und dann kann ich ja keine ausbildung zum rettungsassistenten machen weil die ja erste mit 18 geht und zur krankenschwester erst mit 17 ne und was soll und kann ich dann die 2 jahre machen ? ich meine ist ja okay das es mit 18 jahren ist ist ja auch normal. und bei uns in hannover gibt es ja die johanniter akademie und da kostet die ausbilung zum rettungsassistetnen ca. 4000 euro habe da im internt nach geschaut und auch gefragt
aber wie kann ich mir da jetzt was drunter vor stellen und wie bzw.was kann ich machen ? und das was mich mehr interessiert ist ja rettungsassistent
mfg dodo