Ich habe schon mehrere Lampen für den Feuerwehrhelm gesehen. Aber welche soll ich mir kaufen?
Ich wäre dankbar, wenn mir einige ihre Erfahrung mitteilen.
macom
Druckbare Version
Ich habe schon mehrere Lampen für den Feuerwehrhelm gesehen. Aber welche soll ich mir kaufen?
Ich wäre dankbar, wenn mir einige ihre Erfahrung mitteilen.
macom
UK4AA
Ich bin mit meiner UK 4AA auch sehr zufrieden...
Zitat:
Zitat von felix000
dito
Hallo,
ich hab auch schon die zweite UK4AA und bin sehr zufrieden. Ich würde, wenn du eine Helmhalterung für den guten, alten DIN Helm suchst, die mit dem Metalbügel nehmen (keinesfalls die aus komplett Kunststoff).
Grüße
dani k.
Dem kann ich auch nur zustimmen.Zitat:
Zitat von dani k.
Zuerst einmal Danke für die raschen Antworten.
Wegen der Helmhalterung hab ich mich auch schon mal umgesehen. Von dem was ich da aber gesehen hab, bin ich nicht überzeugt. Allein schon der Preis für den Helmhalter aus Metall (17,99 € ).
Da werd ich mir wahrscheinlich eine Halterung selbst bauen. Falls Interesse besteht, kann ich dann mal Bilder online stellen.
macom
Ich habe die Stealth-Lite von Peli und bin damit sehr zufrieden:
Klasse Spot und eine ein sehr großer Ausleuchtungskreis und der Schalter ist auch mit den dicksten Handschuhen einfach zu bedienen.
Ich habe von Peli die Kunststoff-Metall Helmhalterung, die gefällt mir besser als die aus komplett Metall, weil ich darin die Lampe bewegen und auch schnell entnehmen kann.
Schau mal hier http://www.ph-import.com/ wegen der UK 4AA und passenden Helmhalterungen...
Denk mal über eine Knicklampe nach!
Meiner Meinung nach die besser Lösung:
http://www.peli-lights.de/PELI-Light.../littleed.html
Sehr geil wäre auch ne SUREFIRE, ist aber etwas Teuerer u hab noch keine Helmhalterung gefunden
ansonsten UK 4 AA
Hallo ich verwende eine Little ED Recoil LED (Knicklampe) da mich die einseitige Belastung am Helm und die weit abstehende Helmhalterung zu sehr störten.
Ich hatte jetzt schon mehrere Peli Lampen und bin von der Qualität begeistert
auch das LED Licht ist echt super
Die Firma kann ich nur empfehlen, da hab ich meine auch her.Zitat:
Zitat von felix000
PH-Import ist der Direktimporteur.
Ich selber nutze ne UK4AA, habe sie schon ins Wasser geschmissen (-.-) und bin sehr zufrieden damit.Nur die Metallhalterung ist scheisse.
Die Plastikteile zlegts zwar desöfteren, sind aber besser zum befestigen.
Inwieweit sind die Knicklampen denn "Kriechtauglich"? Soll heißen, wieviel Licht habe ich, wenn ich im Atemschutzeinsatz auf dem Boden rumkrieche.
Im Seitenkriechgang geht es ja bestimmt noch, aber auf den Knien? Reicht es, den Kopf der Lampe zu knicken?
wir haben bei uns sehr gute Erfahrungen mit Knickkopflampen gemacht. ich glaube unsere heissen Adalit. Google hilft weiter.
Nicht nur im Normaleinsatz haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht sondern auhc im Atemschutzeinsatz. Dadurch das es mehrere Stellen gibt wo man sie befestigen kann (in Tasche stecken, an Gurte befestigen) hab man auch wenn man auf allen vieren kriecht gutes Licht nach vorne. Der Kippwinkel vom Lampenkopf ist gut einstellbar.
Einzig der Preis dürfte für privat zu teuer sein.
Aber wenn man über eine Fahrzeug Erweiterung nachdenkt sehr zu empfehlen. Wir haben mittlerweile auf jedem Fahrzeug mehrere dieser Lampen.
Hallo ,Zitat:
Zitat von macom
ich habe schon einige Lampen ausprobiert und finde dass die UK 4 AA
gute Dienste leistet ! ! !
Ich kann auch nur die UK4AA empfehlen! Unsere ganze Feuerwehr setzt auf diese Lampe sie ist einfach Top!
Ich habe auch eine UK4AA. Ist echt ne Top Lampe mit guter ausleuchtung. Ziehe ich auf jeden Fall meiner Maglite vor.
Benutzt jemand die UK 4AA LED und kann mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben (Wie erkennt man Farben, Leuchtweite, Leuchtdauer...)???
Die Gleiche die die Grubenwehren benutzen.!Zitat:
Zitat von macom
Den alle anderen haben keine Zulassung für den Feuerwehreinsatz!
Keine Zulassung keine Versicherungschutz durch die FuK.
Aber kauf Dir eine Taschenlampe und da benutze ich ne kleine von Mag,die Du in deiner Einsatzkleidung mitführst.
Den ein Taschenlampe am Helm gefährdet dich im Atemschutzeinsatz mehr als sie nützt.
Anstelle eines Holzkeil führe ich einen Flaschenöffner am Helm mit. Dem habe ich nach Atemschutzeinsätzen schon öfter zu öffnen der Wasserflaschen benutzt als mein Kammeraden ihren Holzkeil
Sorry; aber ich komme wieder vom Thema ab. Denk trotzdem mal drüber nach!!!!
Gruß Alterlöschknecht
Woran machst du das Fest? Quellen?Zitat:
Zitat von Alterlöschknecht
Sind die alten (Bosch) Handscheinwerfer - benutzt(e) jede Feuerwehr) - auch nicht zugelassen? Hab ich bei einer Grubenwehr im täglichen Gebrauch auch seltener gesehen.
Peli und UK etc. sind EX-geschützt und geprüft. Mehr als z.B. Handscheinwerfer.
Oben noch von nicht zugelassenen Lampen reden und selbst eine Mag-Lite mitführen?!Zitat:
Zitat von Alterlöschknecht
Kein Ex-Schutz und ein elektrisch leitfähiges Gehäuse führe ich nicht gerne mit.
Und über Handling, Lichtausbeute etc. kann man immer streiten.
Bitte erklären!Zitat:
Zitat von Alterlöschknecht
Wie gefährdet sie mich mehr?
Gefährdet mich eine geprüfte Helmlampe mehr als deine Mag-Lite ohne Ex-Schutz in der Tasche?
Gefährdet mich eine Helmlampe, weil ich mit ihr irgendwo hängenbleiben könnte?
Gefährdet mich eine Helmlampe, weil ich mit ihrer Hilfe Dinge sehe, die ich eigentlich nicht sehen will?
Ich will mal hoffen, dass das hier bildlich gesprochen war.Zitat:
Zitat von Alterlöschknecht
Die Auswirkungen auf das Image einer FW, die Flaschenöffner am Helm trägt sei mal dahingestellt aber ich hoffe, du hattest beim Flaschenöffnen Handschuhe an, denn so ein Öffner kann recht heiß werden.
Wobei du ihn natürlich vorher erst mal reinigen musstest, wegen den Giftstoffen.
Vielleicht braucht man einen Flaschenöffner öfters als einen Keil, aber ersetzt er ihn?
Wenn du nach dem Einsatz keinen Öffner haben solltest, gibt es 1000 Methoden eine Flasche aufzubekommen, am besten man kauft gleich Schraubverschluss.
Aber wenn du im AS-Einsatz nichts mitführst um Türen aufzuhalten und musst es einmal tun, was bleibt dir dann übrig?
Hi habe schon die sabrelite von peli gehabt und war garnicht mit zufrieden............habe jetzt die Uk und bin damit absolut zufrieden....
Gruß FirefighterGl
Hallo
Ich habe die UK4AA und bin sehr zufrieden damit
Wir haben in unserer Feuerwehr auch die UK4AA und sind eigentlich alle sehr zufrieden damit !
Hi,
ich find die UK4AA auch richtig gut! Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz sicher, welche die beste Helmhalterung ist.
Ich finde, die meisten stehen zu weit ab und belasten den Helm zu sehr einseitig (und eine zweite Lampe sieht ja doof aus ;-).
Da ich vorhabe, demnächst kein Visier mehr zu benutzen sondern eine ESS-Schutzbrille, wäre dies eine Möglichkeit:
http://www.helpi-shop.de/start.php?d_56623.php
Allerdings bin ich etwas skeptisch, was kleben und Plastik angeht.
Daher möchte ich gerne wissen, ob jemand erfahrungen damit gemacht hat. Kommentare von anderen, die ebenfalls skeptisch sind und keine Erfahrung damit haben, sind da NICHT HILFREICH.
Also wer Ahnung/Erfahrung hat, immer raus damit!
Gruß
Ich hab an meinen Gallethelm auch den normalen Stahl Halter, allerding geht der immer ab
hat neimand einen Gebrauchten Gallet Halter?
Servus,
wir überlegen uns auch solche "Kletthalter" anzuschaffen.
Die abstehenden Standard-Halter können wir nicht verwenden, wegen den CSA-Anzügen. Wenn man da auch noch erst rumfummeln muß bis die Helmlampe wieder ab is, is auch shit.
Weiß jemand sonst noch eine Alternative?? Oder hat jemand Ehrfahrung mit dem Klettsystem??
Also die Kletthalterung soll kurzzeitig bis 190°C belastbar sein.
Eine Stahlhaterung kann ja schon etwas mehr ab :-) Wenn man sich mal ansieht, bis wieviel Grad Helme getestet werden...
kann nur von RLP sprechen da ich nicht weiß ob es eine Länder Sache ist oder Bund!!!Zitat:
Zitat von Osbornestier
Also manche so geannten EX zugelassen Lampen erfüllen nicht die für die FEUERWEHR in Rheinland-Pfalz zugelassene ATEX Vorschrift! ich sitze gerade hier im Internet caffe und habe leider keine Unterlagen zur Hand, bin aber von einem Lehrer der Landesfeuerwehrschule Koblenz darüber aufgeklärt worden und habe auch Unterlagen dazu!
Wer mehr wissen will kann entweder bis morgen warten oder ganz einfach eine E-Mail an den Herrn Haupt der LFKS RLP schicken und sich unterlagen zuschicken lassen!
MFG Domi
PS: eine ex zugelassenen Lampe egal ob jetzt mit der entsprechenden Atex vorschrift oder nicht ist besser als jede Maglite, meiner Meinung nach!
Diese gilt aber nicht für alle Lampen! Neueren generationen haben diese ATEX vorschrift!
UK 4AA eLED ZOOM http://shop.flashlightshop.de/ als halterung CH-Halterung für Schuberth F200 (Team F) und F210
Best.Nr.: CHSchuSc
bin sehr zufrieden ( war erklärter helmhaltergegner)
Dann warte ich mal auf die Unterlagen. Das halte ich alles für große Gerüchte.Zitat:
Zitat von Maulwurf
Lustigerweise sind bei den neuen Fahrzeugen "Baumarktlampen" durchaus zugelassen. Es muss nur noch eine (!) Handlampe Ex-geschützt sein. Und ob das jetzt die alten Bosch/Eisenmann Wehrmachts-Gedenkleuchten oder z.B. Adalit-Lampen sind ist dann auch wieder egal.
UK4AA mit Halterung für Schuberth F210, kann ich aus Erfahrung nur empfehlen!!!
@Funkwehrmann
Also wir haben in dem CSA kein Problem. Und linksseitig kommt noch das Sprechgeschirr an den Helm.
Danke für dein Statement, leider haben wir keinen Schubert F210 sondern einen Fw-Standardhelm.Zitat:
Zitat von Rescue_911
Hat sonst noch wer Erfahrungen gemacht ??
Wer die oben aufgeführten Links mal aufmerksam studiert stößt auf folgenden Text (Auszug):Zitat:
Zitat von Maulwurf
(Der komplette Text steht auf: http://www.peli-lights.de/PELI-Light...ex_schutz.html)Zitat:
Sind die Lampen für die Feuerwehr zugelassen? Dürfen diese Lampen bei der Feuerwehr verwendet werden ? Solche Fragen werden nahezu täglich gestellt. <b>Eine Zulassung für Taschenlampen für den Feuerwehreinsatz gibt es nicht</b>. Es gibt derzeit keine Norm oder Vorschrift, nach der Taschenlampen für die Feuerwehr zugelassen werden könnten oder der diese Lampen entsprechen müssten. Aussagen wie “für die Feuerwehr zugelassen” oder “auch zulässig bei FW-Brandeinsätzen” sind mit Vorsicht zu genießen und beziehen sich nicht auf existierende Vorschriften. Einzige Quelle für einen möglichen Vergleich bietet die DIN 14642 (Handscheinwerfer). Dieser Vergleich beschränkt sich aber auf den Explosionsschutz. Diese DIN fordert für den dort beschriebenen Feuerwehrhandscheinwerfer eine Zulassung in Kategorie 2, Explosionsgruppe IIC und Temperaturklasse T4. Einzige hier entnehmbare Forderung wäre also die des Explosionsschutzes.
Dann kann man sich gleich noch anschauen, was mit Visieren passiert, die solchen Temeperaturen ausgesetzt werden ;-)Zitat:
Zitat von Tiefflieger
UK4AA wurde hier ja schon zur Genüge genannt, aber hat auch jemand mit der LED-Version Erfahrung?
Plante mir demnächst eine LED-Lampe als Knickkopfversion zu kaufen, ist die Lichtausbeute usw. da ungefähr vergleichbar?
Hi,
ich hab irgendwo hier schonmal was dazu geschrieben...ich schreibs einfach nochmal:
Als ich die UK-4AA eLED Zoom (EX-Geschützt) das erste Mal am Helm hatte, wusste ich davon anfangs nichts. Ich dachte, ich hätte sie an meinem anderen Helm. Mir ist auf einmal nur aufgefallen, dass das Licht ganz leicht anders ist. Irgendwie heller. Dann habe ich die Lampe vom Helm genommen und gesehen, dass es die eLED war. Das ganze war bei einem Sturmeinsatz. Also für Arbeiten im Freien bei "keinem Rauch" ist sie auf jeden Fall DER BRINGER! Super hell und super geil.
Wie sie in einem verqualmten Raum funktioniert weiß ich noch nicht, da sich bisher noch keine Übung/kein Einsatz mit Rauch ergeben hat.
Der Lichtkegel ist etwas weiter aufgefächert als bei der Halogen-Version.
Bisher bin ich wirklich begeistert und ich werde hier auf jeden Fall berichten, wenn ich sie mal im Qualm getestet habe.
Knickkopf: Ich habe den auch, bin aber (noch) nicht wirklich davon überzeugt. Leuchtet irgendwie nie dahin, wo man eigentlich Licht haben möchte...aber auch das ist noch in der Testphase...
Habt ihr noch was zum Thema Helmhalterungen? Am besten irgendwas, was die Lampe unterhalb des Helmes monitert und nicht so weit abstehen lässt...
Gruß
Sorry das es etwas länger gedauert hat, aber ich bin nicht so oft im I-net weil ich erst umgezogen bin!
Ich habe jetzt das Blatt mit der Voderung gefunden!!
Stand Januar 06, mir auf einem Lehrgang gegeben August 2006
Unterlage der Landes Feuerwehr- und Katastrophenschutzshule Rheinland-Pfalz
Elektrische Betriebsmittel für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Gerätegruppe und Gerätekategorien nach ATEX 100a
Gerätegruppe I gefodert für den Bergbau
Gerätegruppe II gefodert für alle anderen Ex-Bereiche
Einteilung von Zonen im Ex-Bereich
Zone 0 Ex-Gemisch dauernd vorhanden
Zone 1 Ex-Gemisch vorübergehend vorhanden
Zone 2 Ex-Gemisch selten vorhanden
Einteilung von elektrischen Betriebsmittel für den Einsatz im Ex-Bereich in Kategorien
1 einsetzbar in Zone 0, 1 und 2
2 einsetzbar in Zone 1 und 2
3 einsetzbar nur in Zone 2
G Dämpfe
D Staub
Da die Feuerwehr grundsätzlich in Zone 1 tätig wird, müssen die Geräte mindestens die Kategorie 2 G entsprechen!
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, im FW-Einsatz kannst du natürlich jede Lampe benutzen jedoch im Ex-Bereich nur einige wenige die die zulassung haben! Sie oben!!Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
Will mich hier nicht streiten und um es klar zustellen ich besitze auch ein Lampe die nicht der Anfoderung zutrifft!
Überall da wo man die Leute mit einem NICHT Ex-Funkgerät rein schickt kann man auch eine NICHT Ex-Lampe verwenden!
In einem Einsatz mit Gasgeruch bzw. einem Einsatz bei dem ein EX-Gemisch auftreten kann sieht es da schon anderster aus und da kann es schon fahrlässig werden wenn man ein Gerät in einem EX-Bereich getreibt das nicht den Zulassungen entspricht!
Und wie groß ist die Gefahr mal kurz die "Private" Taschenlampe da mal kurz einzuschalten????
Hi Leute,Zitat:
Zitat von Tiefflieger
zurück zur Lichtcharakteristik der UK-4AA-eLED-ZOOM ich habe die Lampe inzwischen bei 2 realen Einsätzen im Innenangriff getragen...
Das Problem ist nur, dass ich bei beiden Einsätzen besseres zu tun hatte, als auf die Lichtausbeute der Lampe zu achten ;-) Alles was ich sagen kann ist, dass mir die Lampe gut Licht gemacht hat und mir bei keinem der beiden Einsätze etwas Störendes aufgefallen ist...
Einen Vergleich zur normalen Halogenbirne möchte ich daher nicht wagen...Soetwas sollte man wahrscheinlich mal geziehlt bei einer Übung testen...
FAZIT: Nichts störendes, gutes Licht, Super Lampe!!!
Ich jetzt schon: Vielen geht es ja so, dass der Helm immer auf der einen Seite heruntergezogen wird...ich habe es jetzt so gelöst: Ich habe die Helmmontage von UK (siehe Bild) so montiert, dass man sie nicht oberhalb, sondern unterhalb der Helmkante trägt. So ist die Hebelwirkung der Lampe am geringsten...Ich habe so ziemlich alle Helmhalterungen ausprobiert...dies ist bisher die beste Lösung.Zitat:
Zitat von Tiefflieger
Gruß
Hallo Leute,
schaut doch einfach mal unter www.kse-lights.com !
Die sind Ex- geschützt und haben eine Feuerwehr- und (für mich wichtig) eine Bergbauzulassung. Mittlerweile kann man die an fast alle Helme machen oder sogar per Halterung an die Jacke klemmen.
-Michael-
Hallo!
In welchem Bereich bist du mit diesen Lampen preislich unterwegs? Sind interressante Lampen dabei!
Frag leiber nicht!!!
Ich meine, die älteren Modelle (Viereckig) kosten knapp unter Hundert EUro. Was die neuen kosten kann ich dir nicht genau sagen. Ich meine der Rammelsberg hat die (günstige Audführung - ohne EXschuts für schlappe 150€/Stück bekommen. Aber die machen richtig Licht - soweit ich das Unter Tage gesehen habe.
MFG
Michael
hi
also ich habe auch die uk4aa lampe. top gerät,das einzige was nicht so toll ist,ist die halterung an meinem f200 helm. ich habe sie auf der rechten seite eingeklickt die alten halter die seitlich am helm festgeschraubt werden sind ja nicht mehr zugelassen. der halter ist aus metall und zieht den helm doch schon etwas auf der rechten seite nach unten.
ich habe einen freund bei der bf. könnte dir die lampe plus halter für einen günstigen preis besorgen.
kannst du mal ein Bild davon reinstellen?
ich finde die UK4AA auch sehr gut!!!
Nur eine Frage zu dem Ex-Schutz:
auf der Lampe sind 2 Kennzeichnungen angegeben:
SEE 00 Atex3096
|| 3G EEx nC || T5
und
SEE 00 Atex2931
|| 2G EEx ia ||B T2
Welche Schutzklasse hat die Lampe denn jetzt? 3G oder 2G
bzw welche Temperaturklasse? T5 (100°C) oder T2 (300°C)
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß Maddin
Adaro von Adalit.de
gibts bei Helpi.com
Rescue-Tec.de