Sendeleistung 70cm Zubringer
Hi Leute !
Hab mal ne technische Frage. Viele Gleichwellenanlagen binden ja ihre GWU's mit ner 70cm Richtfunkstrecke an die GWZ an.
Was ist das für ein "Gerät" ? Also der 70cm Sender.
Welche Sendeleistung hat der Sender ?
Hintergrund der Frage ist der, dass ich auf dem Kanal 496 des MKK in Hessen den Florian Ahrweiler aus RLP empfange. Allerdings
ist der auf Kanal 495. Eine Überreichweite auf 4m war also nicht möglich.
Nach ein wenig Recherche mit Hilfe eines Freundes von da oben, hab ich rausbekommen, dass die Richtfunkanlagen beide auf dem selben Kanal arbeiten. Kanal 703.
Es handelt sich also um eine Überreichweite auf dem 70cm Band.
Die Entfernung von MKK zu ARW sind rund 140km Luftlinie.
Erstaunlich für ne Richtfunstrecke, oder ?
Gruß Joachim
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Re: Sendeleistung 70cm Zubringer
Zitat:
Original geschrieben von MiThoTyN
Was ist das für ein "Gerät" ? Also der 70cm Sender.
Welche Sendeleistung hat der Sender ?
Hi,
also in der Regel ist das bei uns in HE eine Teleregent III-460.
Bild wird angehängt, damit du mal siehst, wie so ein Teil aussieht.
Sendeleistung variabel zw. 0,1 - 18 Watt.
Unter Normalbedingungen wird mit 12 W gefahren.
Die Empfänger sind auch in HE mit einem CTCSS Modul ausgestattet, aber wenn die "Gegenseite" den gleichen Subaudioton benutzt, dann nützt die ganze Verriegelung nichts.
140 km Luftlinie zu überbrücken, ist keine Schwierigkeit, es werden ja Richtantennen benutzt.
Teilweise sind 140 km Luftlinie die Entfernung von GWU zu GWZ, also nichts besonderes, erst recht nicht, bei Überreichweitenwetterlage.
Gruß
Ebi
Re: Sendeleistung 70cm Zubringer
Zitat:
Original geschrieben von MiThoTyN
Hi Leute !
Hab mal ne technische Frage. Viele Gleichwellenanlagen binden ja ihre GWU's mit ner 70cm Richtfunkstrecke an die GWZ an.
Was ist das für ein "Gerät" ? Also der 70cm Sender.
Welche Sendeleistung hat der Sender ?
Hintergrund der Frage ist der, dass ich auf dem Kanal 496 des MKK in Hessen den Florian Ahrweiler aus RLP empfange. Allerdings
ist der auf Kanal 495. Eine Überreichweite auf 4m war also nicht möglich.
Nach ein wenig Recherche mit Hilfe eines Freundes von da oben, hab ich rausbekommen, dass die Richtfunkanlagen beide auf dem selben Kanal arbeiten. Kanal 703.
Es handelt sich also um eine Überreichweite auf dem 70cm Band.
Die Entfernung von MKK zu ARW sind rund 140km Luftlinie.
Erstaunlich für ne Richtfunstrecke, oder ?
Gruß Joachim
Hallo!
Habt ihr " 50 " als Ortskennung ?
MfG