Im Grunde hast du Recht, dennoch ist DIN mäßig ein Extra Abgang Pflicht.Zitat:
Zitat von überhose
Leider.
Druckbare Version
Im Grunde hast du Recht, dennoch ist DIN mäßig ein Extra Abgang Pflicht.Zitat:
Zitat von überhose
Leider.
Zitat:
Zitat von überhose
Müßte die Norm zB HLF selbst sein.
Denn wir mußten auch noch einen Schnellangriffsabgang montieren obwohl wir eigentlich nicht wollten, egal was bei uns brennt, wir gehen immer über den Schnellangriffsverteiler.
Also ich sehe bei der derzeitigen Vorschriftenlage keine Möglichkeit, den Schnellangriff im Innenangriff zu nutzen.
FwDV 3 sagt, den Schnellangriff nur nutzen, wenn kein weiteres Rohr vorgenommen werden muss.
FwDV 7 sagt, bei Innenangriff immer Sicherheitstrupp
FwDV 1 sagt, Rohr für Sicherheitstrupp immer am mittlerem Abgang des Verteiler anschliessen (Sonderrohr).
Also benötige ich für einen Innenangriff immer einen Verteiler und mind. 2 Rohre.
Also nichts SA.
Ende.
Die FwDV sind nur Empfehlungen und sind nicht bindend.Zitat:
Zitat von greyman
Bayern macht zB wieder ne Extra Gang. Hier wird das Rohr für den Sicherungstrupp rechts angekuppelt.
Korrekt, so z.B. bei uns in Hessen. Hier werden die FwDVen verbindlich eingeführt, was auch entsprechend im Staatsanzeiger veröffentlicht wird.Zitat:
Zitat von überhose
... auf jedem Lehrgang, in jedem Forum taucht irgendwann dieses abgestandene Thema auf.
Der SA gehört auf jedes Löschfahrzeug mit Wassertank ! Alles andere ist halbakademisches Philosophieren um des Kaisers Bart. Es kommt immer darauf an, dass der ZF/GF sich clever entscheidet. Ich habe auch schon einen Innenangriff gefahren, wo der SA absolut richtig und effektiv war:
Nämlich TLF direkt vor´s Küchenfenster, Küchentür war zu, keine Menschenleben in Gefahr.
Durch´s Fenster ´rein und fertig !
Aber im Grundsatz gilt bei Gebäuden und im Ansatz schon unübersichtlichen Einsatzstellen:
Verteiler setzen und Punkt. Das ist schon richtig.
Nur diese "Entweder-oder- Debatten", die nerven mich langsam...
Sorry, das musste mal ´raus.
Zur Info - ich weiß nicht in wie weit innerhalb der 8 Seiten dieses Threads schon einmal aus der aktuellen DIN (in diesem Fall für LF10/6) zitiert wurde. Der Text ist eindeutig - eine SA wird als Alternative angegeben - aber lest selbst. Meiner Meinung nach gehört auf ein Fahrzeug mit Wassertank auch eine Schnellangriffseinrichtung. Weitere Kommentare zum Thema werde ich mir ersparen!
Zitat:
Zitat von DIN 14530-5:2002-12
Also bei uns war auch lange Zeit ein HSR auf den Schnellangriffen (LF 16/12 und TLF 16/25) aber mittlerweile wurden die durch Pistolenstrahlrohre aus dem Lager von älteren Fahrzeugen ausgetauscht und in die Schlauchtragekörbe verlastet.
Denn das Sprühbild wie mit einer Gardena Gartenbrause ändern zu können, das kann das Pistolenstrahlrohr auch, dazu brauch ich kein HSR...
OK überhose noch ein kurzes Statement:
Eindeutig in meinen Augen, dass eine SA nicht zwingend gefordert ist. Vielmehr wird diese nur als Alternative ausgewiesen. Lt. dieser DIN ist eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, in Form von 2x15 C oder 2x15 D in buchten ausreichend - was deine Meinung ja bestärken dürfte.
Keine Angst, ich bin durchaus in der Lage meine Meinungen zu Begründen - das ist die eine Seite! Die andere Seite ist die, dass ich genau weiß was dann geschieht. Nämlich wird jedes Argument, welches ich aus meiner persönlichen Sicht als Pro für eine SA anbringe zerpflückt und mit Argumenten aus deiner persönlichen Sicht versucht werden zu widerlegen. Das ist das gleiche wie in dem Thread zum Thema HLF - ich hoffe du erinnerst dich!? Da wird man nie auf einen Nenner kommen. Und auch ist es mir zu aufwendig und zeitraubend jedesmal alles handfest begründen zu müssen, deshalb stehe ich trotzdem zu meiner Meinung und vertrete diese auch.
Hier noch mal ein Auszug aus dem Norm-Entwurf LF10/6 bzw. HLF 10/6:
Hier taucht dann der Begriff des sogenannten Hohlstrahlrohres auf. Ich hoffe das diese DIN sobald als möglich ihre Gültigkeit erhält...Zitat:
Zitat von E DIN 14530-5:2006-09
Ja sicher, dessen bin ich mir durchaus bewusst! Mir ging es mehr um die Aussage von überhose:
Daraufhin dann das Zitat aus dem DIN-Entwurf und der Hinweis, dass da der Begriff des HSR auftaucht. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.Zitat:
Zitat von überhose
Und meine Aussage bzgl. der Einführung des neuen DIN-Entwurf bezog sich nicht nur ausschließlich auf das HSR sondern allgemein auf diesen Entwurf. Dieser Entwurf wird, im Gegensatz zur derzeitig gültigen DIN von Dezember 2002, dem heutigen Stand der Technik gerecht - es hat sich einiges getan in den letzten 5 bzw. 21 Jahren...
Alles klar!? ;)
Das Ganze nennt man dann Diskussion und wir sind hier in einem Diskussionsforum! Des wegen wird alles zerpflückt (find ich gut) und diskutiert, damit sich jeder seine eigene Meinung machen kann (diese auch kundtun darf, solange er versteht, diese auch zu diskutieren) Eine These (das ist eine Meinung ohne Begründung) sollte immer zur Diskussion begründet werden.
Wenn ich eine Meinung kundtue aber verbiete, darüber zu diskutieren, dann gehörts in die Zeitung - die machen das täglich.
ABER NICHT IN EIN DISKUSSIONSFORUM!
weitergesponnen - Wenn man dann merkt, alle sind gegen einen, sollte man drüber nachdenken, ob nicht vielleicht doch die eigene Meinung zu überdenken wäre, zumindest diskussionswürdig wäre.
(BOA- was für ein Satz)
Grüße und nix für ungut.
Michl
Wir sind hier in keinem "Diskussions-"Forum. Wir sind hier in einem Forum, wo man sich in erster Linie bei Fragen und Problemen rund um das Thema BOS-Funk informieren und gegenseitig helfen kann. Diskussionen sind hier nur von sekundärer Natur und entstehen, aufgrund der Unterschiedlichen Meinungen zu bestimmten Themen, zwangsläufig.
Und genau dies wurde in den mittlerweile 9 Seiten dieses Threads ausgiebig getan. Und auch habe ich meine Meinung anhand der vielen, z.T. unterschiedlichen Meinungen aus den vielen Beiträgen in diesem Thread kritisch analysiert. Ich bin wieder zu dem Ergebnis gekommen, welches ich in meinem ersten Beitrag bereits kund getan habe.
Um noch einmal auf deine "These" zurückzukommen. Ich schreibe hier nicht meine Diplomarbeit! Ich habe lediglich in einem meiner Beiträge meine persönliche Meinung geäußert. Du scheinst da etwas zu verwechseln! Außerdem habe ich meine Meinung (oder These, wie auch immer du es nennen willst) nicht begründet, weil diese nicht diskutiert werden sollte. Verboten habe ich es niemandem! Und wer schreibt mir vor, in diesem Forum meine geäußerte Meinung auch begründen zu müssen? DU jedenfalls nicht!!!
Ich habe meine Meinung geäußert, sie aber nicht begründet! Warum auch? Viele Für und Wider wurden innerhalb dieses Threads schon erwähnt und diskutiert. Warum immer alles doppelt und dreifach darlegen und diskutieren? Desweiteren habe ich niemanden verboten über meine Meinung zu diskutieren, vielmehr wollte ich vermeiden, dass wieder eine Diskussion losgetreten wird, welche man mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem selben Inhalt schon 5 Seiten weiter vorn in diesem Thread nachlesen kann. Wo also ist jetzt dein Problem?
Wenn ich mir die unterschiedlichen Meinungen in diesem Thread betrachte, stehe ich mit meiner Meinung in keiner Weise alleine da. Du scheinst die Tatsachen hier etwas zu verdrehen.
Erst denken und dann schreiben!
Des weiteren scheinst du garnicht zu merken, dass wir immer mehr vom Thema abweichen. Dies war niemals meine Absicht, aber aufgrund solcher sinnlosen Kommentare, wie du sie hier vom Stapel lässt, kommen wir zwangsläufig in diese Situation.
Und jetzt back to topic!!!
Hab ich, nur du hast nicht gelesen: ich schrieb - "weitergesponnen" und nicht "DEINE IST FALSCH ALSO ÄNDERE SIE!"
Warum musst du auch bei Kritik beleidigend wirken? Hab ich Dir was getan? Ich denke nicht - und nun tatsächlich zurück zum Thema.
Ah seh grad noch:
Du schreibst übrigens grad im Unterforum Hilfsorganisationen und Rettungsdienst - soviel zum o.g. Thema aus Deinem Zitat.
Ich habe dich mit meiner Aussage mindestens genauso wenig beleidigt wie du mich mit dieser hier:
Und nein, du hast mir nichts getan. Du hast mir nur Anlass gegeben, mich aufgrund deiner zum Teil haltlosen Äußerungen zu verteidigen. Und das habe ich getan, ohne dich zu beleidigen! Wenn du das so aufgefasst hast, dann möchte ich mich bei dir entschuldigen! Also sorry! ;)
Und schon sind wir wieder an dem Punkt, wo alles zerpflückt und aus dem Zusammenhang gerissen wird. Und dann wundert ihr euch, warum man nicht bei jeder Meinungsäußerung Anlass für Diskussionen geben möchte...Zitat:
Zitat von boesermichl
Danke!
Gegenfrage: Wer sagt das wir in einem sind? boesermichl?
Absolut niveaulos...
Um wieder zurück zum Thema zu kommen: kannst du mir bitte Quellen hierfür nennen? Im Ernst, das würde mich echt interessieren.
Als ich beim GF-Lehrgang an der LFS Sachsen war, wurden noch die Einsatzmöglichkeiten des SA aufgezeigt. Ich kann mich nicht errinnern, dass wir die SA jemals durch ein Übergangsstück und ein, zwei oder drei C-Schläuche ersetzt haben. Aber auch hier kann ja die Lehrmeinung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein...