was war das denn für ein gerät?
die links sind nicht mehr aktuell...leider kann man nix mehr sehn
gibts vllt. neue links?
Druckbare Version
Einfach die Artikelnummer 196666 beim conrad.de in die Suche eingeben...
Den anderen Artikel gibts nicht mehr.
Hi,
zur Übersicht hier mal die Auflistung der Teile die ich nun für den Nachbau gekauft habe. Den FME und die Ladeschale setze ich einfach mal vorraus, da durch die Feuerwehr oder die HiOrg gestellt. In meinem Falle ist das ein Quattro XLi mit einem normalen LGRA429 der Firma Swissphone.
Das Projekt fing am 05.07. erstmal maximal schlecht an, da ich bei der ersten eBay Auktion erstmal über den Tisch gezogen wurde (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=250656357787). Das Päkchen ging angeblich verloren, der Verkäufer antwortet nicht mehr und naja, 10,50 Euro in den Wind geschossen. An verloren gegangene Pakete glaube ich nicht so, deswegen kann das jeder bewerten wie er meint es sich vorstellen zu können.
Dann lief alles Glatt:
Handy Siemens A65 bei eBay 14,28 Euro inkl. Versand:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=130409593297
1 Stecker DIN 5-Polig MA 5 1,51 Euro Abholpreis
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...A-50-S-UM-GRAU
1 Steuerleitung LIXCY 2XO 0,81 Euro Abholpreis
1 Xtra Card mit 5 Cent/Min Verbindungpreis und 10 Euro Guthaben 3,00 Euro inkl. Versand
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=220647918191
Gesamt ohne "Beschiss": 19,60 Euro und 2 Stunden Arbeit
Lötkolben und Lötzinn sowie ein wenig Geschick setze ich vorraus.
Beim einlöten des Kabels sollte das Gehäuse des Handy auf jeden Fall zerlegt werden. Dafür benötigt Ihr einen Torx 4 Schraubendreher bei diesem Model. Dieser ist nicht in der normalen Werkzeugkiste.
Ich habe in dem Falle die Torxschrauben mit einem Dremel geschlitzt und mit einem Schlitzschraubendreher gelöst. Ich denke das ist für jeden hier günstiger als das Torxset kaufen. Vorraussetzung: Dremel natürlich
Aufgelötet wird auf der Platine Innenfläche und Aussenring der Tastenkontakte. Tastenpad und Kontaktpad aus dem Handy dafür zerschneiden. Achtung: Steckt vorher die Handyoberschale über das Kabel. Wäre nicht das erste mal das den Fehler erst jemand am Ende bemerkt !
Die Alarmierung lässt sich am anderen Ende des Telefons sehr gut verstehen. Die Wiederholung durch den Umsetzer allerdings erzeugt ein 10sec langes Piepen im Telefon durch das erneute "drücken" der Taste 2.
Grüße
David
Hallo zusammen,
dank der Suchfunktion habe ich diesen "uralten" Beitrag gefunden.
Ziemlich am Anfang wurde als Alternative zu der hier vorgestellten Selbstbauvariante eines Wahlgerätes zum Anschluss an die DIN-Buchse eines FME-Ladegerätes auch eine Fertiglösung von Conrad-Elektronik vorgestellt.
Kennt sich von euch jemand mit solchen GSM-Wahlgeräten aus? Falls ja, gibt es da preiswerte Modelle, die man gut an einen Funkmeldeempfänger bzw. an die Ladestation anschließen kann, so dass im Alarmfall automatisch eine hinterlegte Nummer gewählt wird.
Von den damals vorgestellten Modellen hab ich nur noch eines gefunden.
Daher meine Frage an euch:
kann jemand ein günstiges Wahlgerät, dass man auch als Nichttechniker bedienen kann empfehlen?
Im Voraus schon mal vielen vielen Dank!
Gruß
Hallo zusammen,
jetzt muss ich noch mal nachfragen:
hat von euch keiner Erfahrungen mit GSM-Wahlgeräten?
Dann wäre es doch um so interessanter dieses Thema hier mal aufzugreifen, oder?
Viele Grüße
Kurze Frage, funktioniert die ganze Sache auch mit einem Nokia 5110 anstatt dem A65?
Der Gedanke dahinter ist, das 5110 lässt sich sehr einfach auseinander nehmen wegen des Wechselcover. Somit entfällt die Fummelei mit dem Messer und auseinanderschrauben muss man dann auch nichts.