Nach örtlichen Umständen ja, nach örtlichen Gegebenheiten nein ;-)
Es geht nicht um ein FuG mehr oder weniger, es geht um Aufrüstungen bis hin zu mehreren kompletten "Leitstellenersatzplätzen", um ELW 1 auf (ausgereizten!) Fahrgestellen, die auch locker einen Norm-ELW 2 beherbergen könnten, und um die nicht selten anzutreffende Kuriosität, das an Standorten von "ELW 1,5" der nächste richtige ELW 2 quasi vor der Haustür steht, aber aus unerfindlichen Gründen nicht bei bestimmten Lagen direkt mitalarmiert wird...
Und der Vergleich mit dem LF 10/6 hinkt mindestens genausoviel wie mein Drehleiterspäßchen. Wassertankgrößen sind in der heutigen Feuerwehrwelt mehr Potenzersatz, als wirklicher Bedarf. Außerdem ist ein 1000l-Tank beim LF 10/6 noch völlig normkonform, richtig pervers wird es dann, wenn
man plötzlich LF10/6 mit 13,3 Tonnen findet, die einen 2200l-Tank (und eine 2000er FP) haben...
EDIT: Ich merkte grade, wir beide sollten hier ein Deja-Vu haben ;-)
Die gleichen Diskussionen haben wir nämlich hier im selben Thread weiter vorne schon gehabt, also denke ich, wir können es dabei belassen.