Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
	
	
	
		Die Sirenensteuerempfänger (sowohl die hessischen als auch die nach BDBOS-Standard) können so programmiert werden, dass sie die Statusinformationen an ein oder mehrere Ziele versenden. Theoretisch auch an eine Gruppe. In den meisten Fällen schickt man die Daten aber an das eigene Funkgerät.
Die TSE senden Rückmeldung auf Auslösungen (Ausgelöst, Fehler), technischen Status (d.h. ob die Sirene einsatzbereit ist) und andere Störungen (Sabotage, Strom- oder Batteriefehler, Temperaturwarnungen).
Mit der neuen TETRAcontrol Version können die Sirenen in der Karte und als Statuspanel angezeigt werden. Ausserdem sind automatische Benachrichtigungen bei Störungen möglich. 
Eine aktive Abfrage ist auch möglich.
Grüße,
Arne
	 
	
	
	
		Lautstärke SRG3900 über Batch regeln
	
	
		Hi,
wäre es möglich die Lautstärke eines angeschlossenen SRG3900
über eine Batchdatei zyklisch auf einen bestimmten Wer zu korrigieren?
LG