Hallo,
weiß jemand , wie man ggf. die Ausgabe der poc-Daten in Fettschrift oder größer darstellen kann (wie bei poc32)?.
Gruss, FDNY911
Druckbare Version
Hallo,
weiß jemand , wie man ggf. die Ausgabe der poc-Daten in Fettschrift oder größer darstellen kann (wie bei poc32)?.
Gruss, FDNY911
Hallo,
ich werte mit 2 SK aus wo ich größtenteils mit 512baud auswerte. Doch auf 2 kanälen kommt auch 1200baud. Stelle ich die SK mit 512 ein und möchte das gleiche nochmal mit 1200 dann verursacht es einen Fehler. Könnte man diesen Punkt nochmal überarbeiten?
Schreibt eure Fehler an support@bosmon.de da sind diese genau richtig und werden bearbeitet. Der User Bosmon ist ja auch nicht imer hier.
Hallo,
leider hat mein Desktop Pc die krätsche gemacht, so dass ich mir nen neuen rechner zulegen muß.
Auf XP lief das Programm super.
Hat einer von euch die Software auf Windows 7 laufen ?
Mich würde interessieren ob es auf 32 und 64 Bit läuft und ob es irgendwelche einschränkungen gibt.
Gruß
greeny
Hallo,
BosMon läuft unter Windows XP, Vista, Win7, Win2003, Win2008, jeweils in ihrer 32 sowie 64 Bit Variante.
Beste Grüße
BosMon
Hallo,
hab jetzt auch mal angefangen zu testen. Macht ja einen guten Eindruck, mit vielen Möglichkeiten der Erweiterung und Optimierung. Nur ist für mich die Frage, wie ich es hinbekomme, dass FMS-Textübertragungen angezeigt werden. Ich habe zwar keinen Disc. am Scanner, aber bisher bei FMS32 auch kein Problem. Wenn nun ein Text übertragen wird, so wird nur Status E und danach Status A als Fahrzeugquittung angezeigt, den Text sehe ich aber nicht. Wo steckt mein Fehler?
Gruß
Bjoerni
Hallo Bjoernie
FMS Text wird bisher nicht unterstützt.
Beste Grüße
BosMon
Hallo bosmon-er,
ich habe das Programm installiert, registriert etc. Erster Eindruck TOP!!!
Aber folgendes Problem kann ich nicht lösen, obwohl ich die Einstellungen x-mal geprüft habe. Hier wird weder verschlüsselt noch invertiert alarmiert. FMS klappt wunderbar, ZVEI gibt es nicht. Vllt. weiss hier einer, wo mein Prob liegt.
Bei pocsag-Auswertung kommt nur so ein Müll:
<NUL><SOH>*+('XYYX<ESC><ESC><BM>Ö\<CAN>XÖ a<ESC>
Er erkennt die Zeit, RIC und Einheiten (Beschreibung) aber als Text immer nur sowas wie oben, ganz vereinzelt und selten mal ein Textanfang, ein paar Buchstaben, dann Abbruch - nix.
Bei Phasenkorrektur habe ich keine Peilung wo man da ansetzen soll, die Möglichkeiten sind sind ja +/-0-100, mit dem empfohlenen Werten hat sich nix geändert.
Gruss, FDNY911
Hallo,
wenn RIC und SubRIC richtig ausgewertet werden, dann sollte auch die Nachricht korrekt auswertet werden. Dein Text sieht eher nach Verschlüsselung aus.
Kannst Du mir mal einen Screenshot von einem mit POCSAG-Daten gefüllten Telegramm-Fenster schicken, an support@bosmon.de ?
Beste Grüße
BosMon
hallo bosmon,
habe das gleiche Problem mit einer LST. Die aber keines Falls verschlüsselt sendet denn poc32 und fms werten diese Meldungen tadellos aus. werde dir einen Bildschirmabdruck zukommen lassen.
Hallo,
hat schon jemand eine optimale Einstellung bei pocsag herausgefunden, ich meine wieviele Klötzchen oder wie lang die Ausgabe in "gauge" (Pegel) sein muss, damit vernünftig ausgewertet wird?
Bei poc32 war da immer weniger = mehr, also 1,2-3 Klötzchen max. und alles lief wunderbar.
Gruss, FDNY
Es kommt ja imer drauf an wie weit du vom nächsten DAU entfernt bist oder eben wie gut du das Signal hörst.
Ich hab alles auf Max aber auch auf fast min geht bei mir alles sogar aus 2 anderen Landkreisen auch noch.
Nabend Post
bei mir DITO hab nu 3 "striche" und kommt alles gut rein
Sogar ein Landkreis der mit der PRO nur abgehakt reinkommt kommt mit BOMON 1a rein
Hoffe mal das Thimo das bald in die Neue Version einbaut das die SUBRICs erkannt wwerden weil denke mal das das bei POCSAG schon die wichtigste Funktion ist oder was meint ihr ?
Hallo Scanfreak,
je mehr sich melden desto schneller kommts :)
Grüße
BosMon
nabend Post
Die trauen sich nur nicht sich zu melden :-)
Wie gesagt wäre echt super wenns kommt
hab da noch was mit den Ortskennungen obwohl die Importiert wurden verschwinden da immer still und heimlich welche woran liegt das?
Hallo,
Probleme bitte an support@bosmon.de
In Deinem Fall: Die zu importierenden Daten mitschicken und mitteilen welche Einträge genau verschwinden :)
Beste Grüße
BosMon
Ich hatte vorgestern das alle Rics verschwunden sind. Mußte alle erst importieren, wahr sehr merkwürdig.
n´Abend.
hab das selbe Problem wie Scanfreak. Nach dem Import aus FMS32-Pro sind alle da. Aber nach einem "Neustart" des Prog. fehlen welche. Auch funktioniert die "Hand" Eingabe der Ortskennungen bei mir immer noch nicht. D.h. wenn ich eine Ortskennung ändern bzw. einen der verschwunden neu "Einpflegen" will, kommt immer noch eine Fehlermeldung!
Ansonsten bis jetzt sehr gute Arbeit!!! Gutes Programm. Weiter so...
Gruß
LF 24 1/46/12
Bitte bei Problemen/Fehlern an support@bosmon.de wenden.
Dann erledigen sich die Probleme meist sehr schnell :)
Grüße
BosMon
Hi,
habe nun Bosmon auch mal getestet und bin sehr positiv überrascht.
Die Auswerteroutine funktioniert bei mir im Moment besser, als die von FMS32pro, das finde ich super.
Bei der POCSAG Sache, die ich im Moment am meisten verfolge fehlt jedoch eine KLeinigkeit und zwar kann man keine Subrics auswerten. Daraus resultiert auch das Problem beim Import der Daten aus FMS32, das die Ric mit dem Dialog "Überschreiben?" so oft überschrieben wird, wie Subrics vergeben sind.
Wäre also cool wenn du das einbauen könntest :)
Weitere Tests und Berichte folgen ;)
Es gibt sogar Kreise, die nutzen die Subrics nicht, um Alarmarten zu unterscheiden, sondern nutzen sie tatsächlich wie einzelne "Schleifen".
Bsp.:
RIC 1234567
Subric 0 - Mitteilung an alle
Subric 1 - Mitteilung an Atemschtzgeräteträger
Subric 2 - Mitteilung an Wehrführer
Subric 3 - Mitteilung an stv. Wehrführer
Da ist eine Unterscheidung zwingend notwendig! Bitte implementieren!
Danke und Gruß,
Funkwart
Ja, ist bei uns so:
Ric 1
A - Vollalarm
B - Bagatell
Ric 2
A - Teilalarm
B - DLK
C - ELW
Tach Post
Denke das mit den SUbric ist bei vielen wehren so
mir fällt jetzt keine auf anhieb ein die die SUBRICs nicht benutzen
Bei uns ist es vereinzelt das die genutzt werden da hat z.b ne RTW ric als zweite SUBRIC den Gerätewagen drin
Bei uns hat jeder eine RIC und die Subrics werden nur für
b: Alarm
D: Probealarm genutzt.
A und C wird garnicht genutzt.
n`Abend.
Bei uns werden die Subric´s voll genutzt.
Bsp.:
RIC: 1234567
A: 1/83/1
B: 1/83/2
C: 1/82/1
D: 1/85/1 etc...
(Beispielkennungen!!!)
Gruß
LF 24 1/46/12
Nabend Post
Habe das mit der Ortskennung jetzt mal begutachtet und nach dem Import sind alle da aber dann nach ner zeit verschwinden ja wie schon beschrieben paar
Aber was mir aufgefallen ist das nur die verschwinden die am meisten dekodiert werden ist es bei anderen genau so oder nur bei mir so das gerade die irgendwann weg sind die am meisten dekodiert werden????
Schönen abend euch noch
Bei mir verschwinden alle Rics und auch Fahrzeugkenner, Staten, Ortskenner. Außer ZVEI das bleibt.
Muß dann alles erst wieder importieren. Es wird ja korrekt gespeichert im Verzeichnis von Bosmon nur das Programm selber vergisst manchmal diese Listen zu laden.
Morgen Post
Also ist ja schon seltsam bei einem verschwinden nur teilweise Kennungen und bei dem anderen verschwinden komplett alle schon sehr seltsam.
Vielleicht solte man mal ausprobieren die DAT Dateien von Pro oder von anderen proggis die man importieren will ins BOSMON verzeichnis zu packen also jetzt ne Kopie der Dateien vielleicht bringt das ja was einfach mal testen. Wenns nicht klappt dann sollte es nicht gewesen sein :-)
EDIT EDIT EDIT
Also die DAT dateien in den BOSMON ordner zu Packen geht nicht also habs getestet und die Ortskenner waren nach dem importieren und schließen des Proggis und späteres neu starten des Programm trotzdem wieder weg
Hallo,
Probleme mit verschwindenen Klartextkennungen sind mir bisher noch nicht untergekommen.
Klartextkennungen werden nur neu gespeichert wenn man etwas an ihnen verändert hat. Ein Verschwinden im laufenden Betrieb sollte eigentlich nicht passieren.
Gibt es eine Systematik welche Einträge verschwinden ?
Beste Grüße
BosMon
Tach Post
Also die Systematik bei mir ist anscheinend das die Kennungen die am meisten dekodiert werden auch verschwinden
Ich hab bei mir noch kein System erkannt. Ist ja auch nur selten.
Die Dateien sind ja wie geschrieben im Bosmon Verzeichnis vorhanden und man kann diese von da auch neu importieren.
Hallo zusammen,
wollte fragen ob es eine Statusübersicht der Fahrzeuge geben wird.
Sprich ein Fenster wo ich meine individuellen Fahrzeuge immer im Blick habe mit Status etc. Habe leider bisher noch nichts gelesen, was noch folgen soll etc.
Aber vom grundsatz find ich das programm super und läuft auch einwandfrei. Bringt mir aber leider nichts ohne Fahrzeugübersicht und Historie....
Will halt nur wissen ob es geplant ist und nicht direkt haben wie einige denken....
grüße
dieter
Hallo chevel51,
auch eine Fahrzeugübersicht ist geplant :)
Beste Grüße
BosMon
Hallo,
wann gibt es denn die neue version?
Hallo,
wenn sie fertig ist :)
Grüße
BosMon
Huhu!
Habs mir grad mal gezogen und installiert, sieht ja schonmal nicht schlecht aus :) Jedoch taucht bei mir bei fast jedem FMS-Telegramm der Status "f" oder "9" auf, an der Einstellung der Soundkarte kann es nicht liegen da andere Programme richtig auswerten. Aber für die SMS-Alarmierung reichts aus, Schleifen wurden bis jetzt zu 100% richtig ausgewertet.
Momentan bastel ich nen kleines Script um die ausgewerteten Daten in eine MySql Datenbank zu schreiben, falls jemand interesse hat einfach PM :)
Ein iPhone App dazu wär echt super!!!!!!!
@Loosi: f ist der "Quittungston" beim "loslassen" der statuskennungen.
Du kannst Sie auch ausblenden:
-> Das Fenster markieren, wo f ausgeblendet werden soll.
-> In der Menüleiste -> Fenster -> Konfigurieren
-> Filter
-> Hinzufügen
-> Typ: FMS
Folgende Regel negieren: Haken rein
Status: F
-> Bestätigen
Jetzt sollte der Status f nicht mehr zu sehen sein.
Beim Status 9 natürlich ebenso verfahren.
Gruß
Lars
Moin!
Vielen Dank Lars, Jetzt wo du es sagst ;) muss mich erstmal wieder in die ganze Geschichte einarbeiten, seit ich nicht mehr in meinem Ausbildungsbetrieb bin hab ich leider nix mehr mit FMS etc. gemacht, eigentlich traurig. Aber hätt ich auch selbst drauf kommen müssen. War aber schon spät am abend und das ein oder andere Bier ist auch schon leer gewesen *g*
@bosmon:
Hier noch 2 Feature Requests, die in späteren Versionen eventuell hilfreich sein können:
-Momentan arbeite ich mit der hide.exe damit nicht jedes mal beim Aufruf einer Aktion (bei mir Batch-Datei) die Komandozeile in den Vordergrund kommt. Vielleicht kannst du so etwas ja direkt beim Reiter "Aktion" einfügen, das man nur einen Haken setzen braucht um diese im Hintergrund bzw. versteckt zu starten.
-Anbindung MySql Datenbank: Ich weiß nicht wie viel Programmier-Aufwand das ist, aber eine Anbindung an eine MySql-Datenbank um mit umständlichen Aktionen zu arbeiten wäre auch super, könnte man ja später zusammen mit der Netzwerkfähigkeit einbinden, ein einfaches Webinterface habe ich schon fertig das würd ich zur Verfügung stellen :)
Aber erstmal die wichtigen Sachen fertig machen ;) Das kann ja (wenn es kommen sollte) hinten ran gestellt werden.
Gruß
Daniel
Hallo!
Ich hätte ne Frage bezüglich der Audioaufnahme in Bosmon! Wie kann ich es umgehen,dass das Programm mir eine vorhandene Datei überschreibt ?
Beispiel : Eine Schleife mit der Nummer 12345 wird aufgezeichnet und eine Audio Datei angelegt ,jetzt kommt zu einer späteren Zeit nochmal die selbe Schleife,nur die vorhandene Datei wird überschrieben und es ist dann immer nur die letzte Meldung dieser Schleife aufgenommen!
Wie kann mann das umgehen und alle Meldungen der selben Schleife aufnehmen?
Danke für jeden Tipp
Gruss Chris
Hallo Mike,
dafür sind die Variablen im Dateinamen gedacht (z.B. %zeit2%):
http://www.bosmon.de/doc/Telegramm_Ereignisse#Variablen
Grüße
BosMon
Hallo!
Hab im Forum auf deiner Seite schon geantwortet aber wollte noch kurz sagen,das ich in der Beschreibung %zeit1% gelesen habe und ich diese Variable benutzt hab , deswegen hat es nicht funktioniert , geht aber jetzt mit %zeit2% !!
Nochmal Danke!
Gruss Chris
Hallo Bosmon,
ich würde noch dringend eine Variable für die aufgerufene Pocsag-Funktion (a,b,c,d) benötigen. Kann dies in der kommenden Version berücksichtigt werden?
Super Programm übrigens. Sieht wirklich sehr vielversprechend aus.
Gruß,
Sprechfunker
hallo,
wann kann man denn mit einer neuen version rechnen? :)
Hallo,
seit heute ist Version 0.9.7 verfügbar.
Beste Grüße
BosMon
Achja, dazu noch die Änderungen (siehe http://www.bosmon.de/doc/Changelog):
* Dekodierung von mehreren POCSAG-Datenraten auf einem Kanal möglich
* Pocsag-Einträge beinhalten nun auch die "Funktions"-Information
* Filter sind nun unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung
* POCSAG Funktion lässt sich als Variable in den Telegrammereignissen benutzen
* Diverse kleinere Korrekturen und Verbesserungen
* Achtung: Einige POCSAG Parameter können aus den alten Versionen nicht übernommen werden und müssen neu eingestellt werden
Hallo Thimo
Also sehr gute neuerungen muß ich sagen gefällt mir jetzt richtig gut das Proggi :-)
Aber ich hab da jetzt ein Problem.
Wenn ich die POCSAG.DAT von FMS32Pro importieren will, fragt der mich erst wegen den SubRics da klicke ich auf ja bzw ok das die mit importiert werden sollen.
Danach versucht der die daten zu importieren bekomme dann aber folgenden fehler: siehe bild
was kann ich da machen das der mir die Rics + Subrics importiert
Hi,
genau dasselbe Problem habe ich beim Import der Daten auch.
Kommt genau derselbe Fehler.
Moin nochmal
Mir ist da noch was aufgefallen was nicht klappt.
bei mir klappt das unterdrücken von ric und gleicher meldung in einer bestimmten zeit nicht
Wenn ich z.b 60 sec eingebe und dann das einstellungsfenster schließe es danach nochmal aufmache steht dann da wieder 0 sekunden und nicht 60
Wie gesagt weiß nicht woran es liegt aber das unterdrücken funktioniert bei mir nicht.
Hallo,
neue Version auf http://www.bosmon.de , neues Glück
Grüße
BosMon