Heidelberg (etwa 160.000 Einwohner) als ländliches Gebiet zu bezeichnen ist schon mutig ;-)Zitat:
Zitat von DaRake
Gruß, Mr. Blaulicht
Druckbare Version
Heidelberg (etwa 160.000 Einwohner) als ländliches Gebiet zu bezeichnen ist schon mutig ;-)Zitat:
Zitat von DaRake
Gruß, Mr. Blaulicht
Vielen Dank Sebastian!Zitat:
Zitat von DaRake
Du sprichst mir aus der Seele!
Scheint ja bald so, als würden sich hier manche Helden arg auf den Schlips getreten zu fühlen, wenn man es wagt, an ihrem Ego und ihrem Imponiergehabe zu kratzen wagt. Und da es hier ja Leute gibt, die derart hochgehen und versuchen sich zu rechtfertigen bezweifle ich doch vor allem deren soziale Kompetenz um so mehr...
RA ist eben doch nicht immer gleich RA... nur weils drauf steht...
Und zum Thema Einsatzjacken im Privat-PKW... mal mit dem Thema Garantenstellung auseinandersetzen!
Zitat:
Zitat von DaRake
...mach dir mal gedanken!
Was geht denn hier ab ? Was wollt ihr damit bezwecken, wenn ihr mit Namen wie Rettungsrambos herumwerft ?
Ist doch jedem sein eigenes Bier welche Sachen er in seinem Auto rum kutschiert.
>>Und wenn einer meint er muss ich rosafarbene feuerfeste Unterwäsche mit Reflexstreifen ins Auto tun, dann kann euch das doch egal sein.<<
Leider bin ich nicht im RD, deshalb kann ich da nicht so wirklich mitreden bei Eurem....
Kommt mal wieder zurück zum Threadthema, zu posten was im privaten Auto so alles mitgeführt wird.
Habe ich, deshalb fiel mein Beitrag auch so aus.Zitat:
Zitat von thorben1248
Da kann ich nur noch schmunzeln...Zitat:
nein, nach verantwortung und können!
[quote]..beine hoch ist bei eingeklemmten schwierig.[quote]
Achso, Entschuldigung, ich hatte überlesen, dass du auch einen THL-Satz verlastet hast.
Habe ich das irgendwo geschrieben???Zitat:
komisch, leute die seit 20 jahren rettung fahren und luftrettungsassistenten(ich meine nicht mich) sind sind keine profis??
Ich habe nicht angezweifelt, dass du deine Ausrüstung zielführend einsetzt! Ich glaube nur weiterhin, dass eine Aufrüstung privater Fahrzeuge nicht in diesem Rahmen notwendig ist, sondern ein allgemein schlechteres Bild auf die Helfer wirft.Zitat:
ich habe schon einigen leuten geholfen und kenne viele kollegen die dies auch mit ihrer ausrüstung getan haben und es waren immer alle zu frieden.
Gruß
Sebastian
so schlecht, das es dankesschreiben über die führungsebene gibt.......
und das der rettungsdienst sich freut, dass er eine komplett vorversorgte person nach vu übernehmen kann und das abdominaltrauma schnell ins krankenhaus kommt.
so schlecht, das der bewußtlose patient den rettungsdienst wach und ansprechbar empfängt, anstatt weiterhin in lebensgefahr auf dem boden zu liegen.............
das sind nur einige beispiele!
p.s. :du hast geschrieben das ein wirklicher profi nicht mehr braucht als einen verbandkasten.
o.k. es gibt auch leute die treiben nur unfug mit ihrer privatausrustung!
Moin moin,
ruhig Brauner! Streitet Euch nicht!
Es gibt mit Sicherheit Leute, die sich sehr wohl überlegen, was sie in welchem Notfall gebrauchen können, für was sie qualifiziert sind (und damit meine ich nicht nur, was sie dürfen, sondern was sie auch wirklich können) und was sie demnach in ihrem Auto privat mitnehmen.
Aber leider gibt es auch Leute, die sich halt für ganz toll halten, ihr Auto vollpacken und letztendlich evtl. noch Schaden anrichten, weil sie die Basics nicht anwenden.
Gruß, Mr. Blaulicht
Genau um diese Leute ging es mir. Offensichtlich gehörst du, Thorben, wohl nicht dazu, aber deine Ausstattung hätte zu einem der "Rettungsrambos" gepasst.Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
Gruß
Sebastian
...find ich nicht so....
aber ich kenn jemanden, der hat sogar ne thoraxdrainage in seiner tasche( als rs) - und noch andere sachen- das ist ein rettungsrambo!
infusion und beatmungsbeutel dabei zu haben ist in meinen breitengraden eingentlich normal für viele.
Hey Leute!
Ich bin selber RettAss und habe nix im Auto. Das einzige was ich am Schlüsselbund habe ist eine Maske von Ambu.
Ich sehe es nicht ein mein Geld für eine private Ausrüstung auszugeben. Ich halte von übertriebenen Ausrüstungen nix.
Ich hoffe nur, dass wenn ich oder ein Familienmitglied verunglücken sollte niemand seine Konpetenzen überschreitet und Massnahmen durchführt, die er nicht richtig beherrscht, nur weil er dem gleich eintreffenden Rettungsdienst imponieren will. Dann lieber einen fiten Ersthelfer, der die Basics beherrscht und durchführt.
Da kann ich dir nur zustimmen. Absolut meine Meinung.Zitat:
Zitat von Pipsi
Hier wir teilweise von einer Notfalltasche geschrieben, die einem professionellen Rettungsrucksack vom RTW schon ganz nahe kommen. Habt ihr mal überlegt wer die ganzen Sachen anreicht? Ihr schreibt hier von BZ Messgerät, Infusionen und Co? Wer bitte bereitet das vor Ort vor? Dann lese ich hier G40? Bitte geht´s? G40 und Ringer sind Medikamente und gehören bestimmt nicht auf eine private Notfalltasche. Über Traubenzucker oral kann man reden aber soetwas? So fängt das nämlich an. Beim nächsten Mal fällt auf der Wache eine Ampulle Adrenalin ab usw.! Da hört bei mir der Spass auf.
@thorben1248
Das Nicht-Mitführen von SanMaterial hat nix mit mangelnder Kompetenz Verantwortungsgefühl zu tun wie du es in dem Beitrag zu Pipsi geschrieben hast. Dann schreibst du von Notfällen wo du das Leben gerettet hast. Sag mir mal bitte wo ein Thermometer notfalltechnisch interessant ist???
Aber über deine Ausrüstung komm ich nicht hinweg. Absolut übertrieben oder womit begründest du Faltpylonen, 30 Handschuhe, Priven, Waterjel und eine Absauge?
Warum fährst du nicht gleich den Patienten vollversorgt ins Krankenhaus oder meldest das bei der Leitstelle als First-Responder-Fahrzeug an? Sorry für die Ironie.
Sorry, aber in meinen Augen versuchst du dich mit deiner Ausrüstung zu provilieren.Sei mir nicht böse, aber das in meine Meinung. Und die, die anderer Meinung sind, haben keine Ahnung wovon sie reden, hast du geschrieben. Das zeigt doch wovon du redest....
Warum sollte das übertrieben erscheinen. Meiner Meinung nach sollte jeder diese Dinge als Hilfsmittel auf dem Privatwagen mitführen, für welche er entsprechend ausgebildet ist bzw. die finanziellen Mittel aufbringen kann. Das sehe ich auch bei den anderen Auflistungen (s.o) dito. Im Endeffekt kommt es der notleidenden Person bzw. dem Eigenschutz zugute.Zitat:
Zitat von Bergwacht9902
Gruss Thorsten
Na ja. bei mir ist es halt ein kompletter Handschuhpack. ;-)Zitat:
Zitat von Etienne
Spass beiseite:
Zu meinem "medizinischen" Equipment:
In meiner bereits oben erwähnten SanTasche befinden sich
- Pflaster aller gängigen Größen (auch lustige mit Dinos drauf)
- Ambu-Beutel mit einer Einheitsmaske
- RR-Manschette und Stethoskop
- BZ-Gerät
- Pupillenleuchte
- etwas Ringer (zum Auspülen von verschmutzten Wunden, nicht iv)
- SamSplint + passende Binden
- Kleinzeug wie Kanülen (eignen sich perfekt für Spreissel), (Kleider-)Schere, Pinzette, Pflaster, Schreibzeug etc
- Wund-Desinfektionsmittel (Octenisept(c))
- ein paar Rettungsdecken
- ein paar Dreieckstücher
Ich muss allerding erwähnen, dass ich bisher 95% aller "Notfälle" mit der eigenen Familie hatte. Hauptsächlich waren dies oberflächliche Verletzungen meiner Kinder, oder Bluthochdruck bei den Eltern oder anderen Verwandten.
Und da ich die Tasche auch für SanDienste für meine Bereitschaft nutze, ist sie so ausgestattet, wie sie ist.
Für Not-/Unfälle mit fremden Personen zur Überbrückung des therapiefreien Intervalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes reicht es allemal. Für Zugänge und Infusionen oder ähnliches (Thoraxdrainagen: dass ich nicht lach) habe ich in den zehn Minuten gar keine Zeit. Wenn´s ganz hart kommt, wird beatmet und gedrückt, ansonsten führt man halt die Basics durch. Wenn man dann schon mal einen groben diagnostischen Block gemacht hat (Anamnese, RR, Puls, Pupillen, grober neurologischer Status), ist das mit Sicherheit nicht schlecht. Aber ob´s viel hilft, ist fraglich.
Ausserdem bin ich der Meinung, dass von niemandem eine 100%ige Sicherheit und sofortige Verfügbarkeit von Profis und med. Material verlangt werden kann. Wer dass haben will, soll sich seinen eigenen RTW kaufen. Und ich sehe mich nicht als Erfüller irrational hoch gestellter Ansprüche irgendwelcher Leute, die ich bis zum entsprechenden Zeitpunkt nicht einmal kannte!!!
Gruß, Mr. Blaulicht
Zitat:
Zitat von Etienne
Word jemand der mir aus der Seele spricht
WOrdZitat:
Zitat von Etienne
ich hab vom oberarzt morphium bekommen, ich soll das im ernstfall spritzenZitat:
Zitat von Etienne
Zitat:
Zitat von Etienne
da möchte ich mich mr.blaulicht anschliesen der festgestellt hat das wenn man ein paket handschuhe "findet" das sich dieses besser verstauen lässt wie einige einzelne.
desweiteren gebe ich ihm auch recht das ich hier zuhause einiges an material rumliegen hab um den häuslichen bedarf abzudecken.
fast zum schluss möcht ich noch ein sagen
ja auch ich hab eine Jacke gemäß en 471 wasweisich im auto!
warum
1. wegen meiner ehrenamtlichen tätigkeit auf 3 dienststellen und dem sich daraus ergebenen logistikproblem
2 schon mal nachts im dunkeln im regen einen reifen gewechselt? dann ist das ding gold wert
zu guter letzt folgender satz
der größte mist den ich hier im forum gelesen habZitat:
Zitat von thorben1248
ich bin ein ra, man sagt ein guter, und ich hab nichts, garnichts im auto.
zumal ich in 5 jahren rd noch nie als erstes an einer unfallstelle war
Na ja, man darf die Möglichkeiten, die sich ín Verbindung mit einem Din-Verbandskasten ergeben, nicht unterschätzen.Zitat:
Zitat von akkonsaarland
Zum Thema Einsatzjacke: Ich finde sie in der Signalwirkung besser als die Warnweste, besonders bei Dunkelheit und schlechter Witterung. Allerdings sind bei meiner "Auto-Jacke" alle Enbleme entfernt, so dass es da keine Probleme geben kann, nach dem Motto: "Ah, der Rettungsdienst, das DRK etc. sind ja schon da!"
Gruß, Mr. Blaulicht
Zitat:
Zitat von Mr. Blaulicht
din verbandkasten? für weicheier!
ich hab nur ne mullbinde, ein pflaster, ein taschenmesser und einen kuli dabei
Profis wissen warum
im ernst den kasten setz ich vorraus
wichtig ist das ding gehört in den kofferraum nicht über den beifahrersitz!
denn das ist irgendwie krank