Wir hatten hier in OWL auch schon ein paar gescheiterte Private.
Na ja.ich stelle mir ja mehr die Frage,warum denn Feuerwehrmänner,und Rettungsdienstler dort hin wechseln?
Wir hatten hier in OWL mal einen privaten,der hat den Leuten ne sehr hohe Aufwandsentschädigung dafür bezahlt,wenn se für deren Verein Tätig waren,und als das herauskam,war es auf einmal zu ende mit dem Verein.
Wenn Ihr Probleme habt mit Privaten,die in den "Markt" eindringen,liegt es doch nur daran,das die Organisationen nicht miteinander reden.
Wir hatten dieses Problem vor Jahren,das das DRK nicht mit MHD,JUH,usw,gesprochen haben,und das jeder den anderen versucht hat auszuboten.Und das hat ein Privater ausgenutzt,mit Dumping-Preisen.
Nun gibt es ein gemeinnützigen Zweckverband,wo die Dienstleistungen,geregelt, Abgesprochen,und vom Kreis Aktzeptiert worden sind.Schon ist da kein Platz mehr für Private.
Solange mit dem Helfer/Mitarbeiter im Einsatz nix Passiert,fragt ja auch keiner,ob alles OK ist.Wenn aber mal Regress-Ansteht,wegen Arbeitsunfähigkeit,oder weil ein verunglückter nicht überlebt hat,wird es doch erst Interessant.Da streckt es schonmal so manchen Verein dahin.
Ich finde,solange die gute Arbeit machen,und die Gefahrenabwehr im Vordergrund steht,sollen se weiter machen,aber auch Rücksicht nehmen,und den anderen Organisationen Luft zum Leben geben,und nicht auf Teufel komm raus alles Platt machen.