Mann muss die Leute gelegentlich mal dran erinnern das da noch ne Frage ist.
Druckbare Version
Mann muss die Leute gelegentlich mal dran erinnern das da noch ne Frage ist.
Da meine Frage immernoch aktuell ist mal ein *hochschieb*!
GrußZitat:
Original geschrieben von DaRake
Hallo,
ist es eigentlich bekannt, dass POC32 Probleme macht, wenn globale Aktionen und spezifische Aktionen eingestellt sind?!
Ich habe hier nämlich das Problem, dass ich Funk2DB global ausführe, dann aber das Problem habe, dass RIC-spezifische Aktionen nicht ausgeführt werden. Ist das bei allen so oder gibt es etwas zu beachten?
Sebastian
Hallo,
Ich hab ja das selbe Problem. Da ich aber mit Batchdatein arbeite habe ich es nun anders gelößt. Bei jedem RIC wird jetzt eine und die gleich Datei geöffnet. Und in der Datei wird dann für jeden spezifischen RIC die Aktionen ausgeführt. Ich benutze die globalen Aktion nicht mehr.
Ne andere Lösung ist mit nicht eingefallen. Vileicht jemand anderen.
Hallo,
eine Frage an alle Kundigen oder an Buebchen.
Ist ein Aufruf von Funk2DB über einen Batch-Ablauf möglich?
Falls ja, wie muss der Aufruf gestaltet werden? Mit Parameterangabe?
***EDIT***
Hab mein Problem selbst gelöst. Es muss in der Batch Funk2DB wie folgt aufgerufen werden:
Laufwerk:\...\Funk2DB.exe %*
***EDIT***
Gruß
Sebastian
Hallo POX-Progger,
waren das leere Worte oder gibt es dieses Proggi, wenn ja, dann hätte ich ebenfalls Interesse!Zitat:
Original geschrieben von POX-Progger
Hat jemand interesse an einem Pocsag-Decoder der folgendes bietet:
- Empfang von Nachrichten über einen an der Sound-Karte angeschlossenen Scanner
- CRC-Prüfung
- mySQL-Datenbank Anbindung zur Speicherung und Verwaltung der Nachrichten
- weiters folgt
Sofern ihr eine mySql-Datenbank am laufen habt könntet ihr z.B. über eine PHP-Seite eure empfangenen Nachrichten von überall her einsehen und müsst nicht immer vor dem heimischen rechner Sitzen.
Diverse andere Software ermöglicht ja nur umständlich die SQL- Übertragung und es werden nicht immer alle Nachrichten übertragen.
Wer interesse hat kann sich ja mal melden. Bin dann gerne bereit mal ne Demo rüberzuschicken.
Gruß
Sebastian
Scheint wieder mal wie schon öfters zu sein: Grosse Töne machen und dann kommt einfach mal garnix raus.
Und sowas als ersten Beitrag. Ich weiss ja nicht, wenn das schon so anfängt ...
Moin,
Ich weiß jetzt nicht ganz genau was du meinst, aber vielleicht liege ich ja richtig.
Es würde meines wissens auf HTML zurücklaufen. Wenn man in einer Tabelle/Zeile/Zelle eine Hintergrundfarbe angeben will dann muss man in dem entsprechenden Tag das Atribut bgcolor angeben.
Also für eine Tabelle müsste man in dem TAG "tabele" für eine Zeile "tr" und für eine Zelle "td" das Atribut bgcolor="#0099ff" angeben.
Da ja PHP quasi eine HTML Datei ausgibt müsste man in PHP die entsprechenden Tag´s suchen und mit dem Atribut bgcolor="#FARBE" abändern.
Wenn man dann zwischen unterschiedlich RIC´s unterscheiden will müsste man mit einer IF ELSE Anweisung arbeiten.
if ($ric==0123456)
{
"mache zeile sowieso rot"
}
else
{
"mache zeile sowieso grün"
}
Ich weis nicht ob ich dir damit weiter helfen konnte. Wenn nicht dann melde dich nochmal. Oder jemand anderes schreibt noch was.
Gruß LDS
Na ja für mich nicht. Aber das soll mal Phil machen der weis am besten was er programmiert hat.
@DaRake:
Wieso hast du deine letzten Beiträge wieder gelöscht???
Hast du immer noch das Problem, Das bei manchen RIC´s eine andere Farbe sein soll??? Wenn ja kann ich dir ja helfen.
Gruß LDS
Hallo LDS,
hab das Problem mittels einer if...elseif...else-Schleife gelöst.
Die Hintergrundfarbe muss in der Anwendung in das Zeilen-Tag eingefügt werden. Ergebnis wäre dann für das Script von Phil:
***EDIT***
Der Code lässt sich leider nicht vernünftig posten, da sonst der Beitrag nicht korrekt angezeigt wird.
***EDIT***
@LDS
Falls du eine andere Variante kennst, meld dich bitte!
Gruß
Sebastian
muss das alte ding mal ausgraben, sorry.
ich stehe vor folgendem problem:
sql und apache laufen (xampp).
die .php sind im htdocs. ich kann sie auch aufrufen, der inhalt ist dann "keine Datensätze in Pocsag vorhanden!"
die pocsag dsn scheint auch zu funzen, unter phpmyadmin sehe ich sie mit den tabellen "pocsag" und "aliases". hab sie manuell mit dem db-dump über cmd erstellt. im xampp\mysql\data\pocsag sind dateien poscag.frm/.MYI/.MYD und aliases.frm/.MYI/.MYD und eine db.opt vorhanden.
wenn ich jedoch funk2db als globale aktion einbinde kommt bei aufruf der dialog "ODBC-Fehler:No database selected". habe in funk2db als dsn "pocsag" und benutzername und passwort vom sql eingetragen, was mach ich falsch?
Hast du myodbc installiert ? funk2db greift nicht direkt auf mysql zu sondern nutzt odbc. Dadurch kann man in mehrere Datenbanktypen schreiben. Vielleicht fehlt die dsn ? phpmyadmin nutzt kein odbc. Es verbindet sich direkt auf den mysql Server.
myodbc war drauf. fehlte aber ein kleiner eintrag. habs jetzt hinbekommen. super tool von dir! danke!!!
p.s.:
hab doch noch ein problem: in unregelmäßigen abständen wird immer wieder die letzte meldung in die tabelle geschrieben. kannst du in die query_table.php nen filter einbauen dass von einträgen mit gleicher ric und gleichem poctext immer nur der älteste angezeigt wird? oder das schon bei der übergabe funk2db->myODBC rausfiltern ?
nach 3 Monaten schreibe ich mal was... ;-)
Hallo,
ich habe sowas auch auf eigene Beine gestellt und habe ähnliche probleme...
- Ich habe auch nicht einen 'globalen' Befehl sondern habe für jeden Melder den gleichen befehl ausführen lassen
- ich nutze nicht funk2db, sondern eine Kombination mit ie und Autohotkey (FMS32>autohotkey>ie ruft PHP auf [alarm.php?1=45678765&3=VOLLALARM Bahnhof] >autohotkey schliesst ie-fenster)
{funktioniert! - selbst mit einem P2-233, bei grossalarm und einem MP3-Stream nebenher...}
- 'in-einem-rutsch' Alarmierungen habe ich häufig, ich kann die nachfolgenden nicht alarmieren - LEIDER, aber die Logdatei, die FMS32 jede Minute speichert werte ich mit einem anderen PHP-Script aus, und ein klick, und der melder ist auch alarmiert - nur halt manuell.
- Doppelalarmierungen - tja ... ich bekomme auch mehrere Umsetzer, daher häufig... in der Logdatei lass ich sie drin, und zeige ich sie auch an, da ja die Meldung durch Empfangsprobleme unvollständig sein könnte - ausserdem lasse ich (z Zt) noch die Logdatei unberührt, und wechsle sie alle paar Tage
- mit htmlspecialchars() oder htmlentities() habe ich auch schon gefurwerkt... ($melderhex = trim(htmlspecialchars($out2b['4']));) ansonsten wär da noch strtr()...
Hübsch ist meins allerdings nicht... (siehe Anhang)
Ich hab allerdings gehofft dass sich jemand den Telnet-Port vorgenommen hat... da kommen immer alle Alarme raus...
(es fehlt mir nurnoch der Empfang aus Coeln und dem öberbärgischen :-) ...)
Das Aufrufen einer Seite 2,3 oder ähnliche bei einer mehrseiten Liste funktioniert aus der query_table.php nicht Als Link zeigt er an: "http://localhost/poc/query_table.php?page=2" aber dieses führt leider nicht zum gewünschten Erfolg.
Was mache ich falsch ?
Danke !
M. Siemers
Gibt's denn keinen der was sagen kann ?
Servinger,
hat jemand von euch mir mal die aktion wie sie beim fms32pro ausehen muss für ne Globale aktion für pocsag
Hallo,
kennt ihr schon bos2web? .... einfach mal anschauen...
http://www.bos2web.de
Hallo fischli,
du darfst Funk2DB nicht direkt über POC32 aufrufen.
Du solltest dir für die Übergabe eine Batch-Datei erstellen, die folgendes enthält:
Nenn diese Datei dann z.B. uebergabe.bat und ruf diese in POC32 auf, denn nur so (durch %*) werden Parameter von POC32 an Funk2DB übergeben.Code:start C:\Programme\BayCom\POC32\Funk2DB.exe %*
exit
Gruß
Sebastian
Hallo Darake,
doch geht auch ohne Batchdatei, also Funk2DB direkt als globale Aktion aufrufen. Bei mir lag der Fehler wo anderst und jetzt funktioniert es einwandfrei.
Trotzdem Danke für Deine Antwort.
Hallo,
habe da mal ne Frage und zwar habe ich seid einger Zeit das selbe Probleme wie einige hier im Thread mit den Meldungswiederholungen, sprich das eine Meldung bei jedem Prüfsignal erneut in die DB geschrieben wird. Habe gelesen das das Problem wohl an Poc32 liegt. Hat jemand da mittlerweile eine Lösung bzw. ein Workaround wie man das unterdrücken kann?
hallo bin eben auf den thread aufmerksam geworden und muss mal ein paar fragen loswerden:
Erstmal zu dem was ich schon gemacht hab:
Funk2DB in das POC32 Verzeichnis entpackt und hoffentlich richtig eingerichtet:
Siehe dsn.jpg im Anhang ... Hoffe das ist so richtig
ODBC eingerichtet:
siehe odbc.jpg im Anhang ... Hoffe das ist so richtig
Mein SQL server steht..
DB is mit der db.sql via import erstellt...
DynDNS Account ist ebenfalls erstellt...
Was muss ich dann da in meinem Account einstellen???
POC32:
Muss ich im Filter nur auf durchlassen und unten den Pfad zur Funk2DB.exe einstellen/eingeben???
Ich habe oben im Textfeld eine "1" reingeschrieben damit er die Adressen mir ner 1 vorne durchlässt...
PHP-Skripte liegen im Htdocs verzeichnis
Wenn nun eine Meldung hereinkommt erhallte ich den Fehler:
ODBC-Fehler:Der Datenquellenname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben
demnach erscheinen auch keine daten in meiner DB
Was mache ich Falsch???
MfG
Noktan
Hallo,
das sieht alles soweit ganz gut aus. Nur solltest du aus Sicherheitsgründen einen anderen User in der DB anlegen. Mit weniger Rechten.....
Als DSN musst du die DSN angeben die du im MySql- Treiber benutzt hast. Also nicht 127.0.0.1 sondern wie angegeben pocsag nehmen
Ebenfalls musst du in Funk2db user : root , pass: "dein kennwort" eintragen.
Funk2Db nutzt ja nur die OBDC Schnittstelle der System-DSN.
In POC32 solltest du ^1 angeben. Siche Wikipedia Reguläre Ausdrücke.
Der Filter behandelt ja nicht nur die RIC sondern alle Tabellen die ausgewertet werden (Text, RIC usw.)
Gruß
danke sehe jetzt was in meiner Db werde jetzt mal die scripte testen...
EDIT:
Die kommen aufjedenfall schonmal an...
wie kann ich jetzt von außerhalb dadrauf zugreifen?
habe schonmal nen acc bei dyndns.org erstellt in der fritzbox dynamic dns eingestellt name pw etc... aber hab gehört man muss da noch nen port freischalten oder sooo???
EDIT2: Nach ein paar Bastelarbeiten läufts perfekt danke !!!
MfG
Noktan
Hallo es wurde hier ja nun schon häufiger darüber gesprochen, aber irgendwie gab es immer noch keine Lösung. Wie bekommt an es hin, das eine Meldung nicht 10-20 mal in der SQL Datenbank auftaucht ?
Danke für eine schnelle Antwort !
Hallo Leute!
Ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hab schon einiges gelesen und probiert, aber nichts funktioniert so richtig ;-(
Ich verwende das Programm PDW um die POCSAG Meldungen zu lesen. Derzeit lade ich die Logfiles per FTP automatisch alle halben Minuten auf meinen Webserver und werte diese aus. Anfangs habe ich die Logdateien direkt mit PHP ausgelesen und im Browser dargestellt. Da in Tirol am Tag um die 5 bis 6 tausend meldungen (natürlich inkl. den Doppelmeldungen) geschickt werden stürzte mein Server ab. Jetzt rufe ich alle Minuten per Cronjob ein PHP File auf und schreibe das Logfile in meine mySQL Datenbank.
es funktioniert, aber ist keine gute Lösung. Ich möchte mit den Daten mehr anfanfgen. Wie z.B. Auswertungen, SMS senden wenn ein bestimmtes Fahrzeug alarmiert wird nd und und. Dazu wäre ein tool recht hilfreich, das die Meldungen direkt in die Datenbank schreibt und wenn möglich die einzelnen werte wie RIC, Datum, Uhrzeit und Nachricht in eine eigene Spalte schreibt.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist ein Tool von einen Hollander pdw_db.exe . Es baut die Verbindung über ODBC auf (das funktioniert bei mir) und sollte dann die Meldung in die Datenbank schreiben (funktioniert nicht) hat jemand Erfahrung damit ? In diesem Forum werden auch noch andere Tools beschrieben, die ich leider nicht im Netz gefunden habe.
Wär voll nett von euch, wenn ich von euch Hilfe bekommen würde!
Schau dir mal das Programm "monitord" an:
http://www.monitord.de/
Das hat ein Plugin, das eine MySQL füllen kann.
danke füt die rasche hilfe! werd gleich heut nach der arbeit ausprobieren und hier im forum mitteilen ob es funktioniert hat.
Die Linux CD klingt auch gut. Hast du damit erfahrung?
Ha be mir gestern die Live CD geladen und gebrannt. Beim Booten bricht er ab da er irgendwas nicht starten kann.
Bei der Win Version hängt es sich beim starten auf -.-
Mal herzlichen dank!!!
ich hab mir das programm monitord für windows heruntergeladen und bei einem windwos xp sp2 rechner installiert. in der komfigurationsdatei habe ich nur die mysql daten geändert und anschließend die tabelle in phpmyadmin noch angelegt.
habe das programm gestartet und es schreibt alle einträge fein getrennt (uhrzeit & datum, typ, adressat also das RIC, subadresse und natürlich die meldung ind die datenbank. die auswertung und das nicht ausgeben der doppelt meldungen werde ich mit php realisieren.
die live cd hab ich mir heruntergeladen und mal am wochenende testen. wäre feiner wenn ich einen alten rechner mit der linux cd in den keller stellen könnte. aber mal schauen.
danke noch mal!
Ich hab eine Frage mit einem kleinem Problem.
Kann es sein das myOBDC nur für local server ist, und nicht für server die im Internet stehen.
Hab versucht mal den Mysql Server meines Webspace anzugeben und er sagt irgend wie immer das dass Passwort falsch ist, was aber nicht sein kann weil die daten auch in der query_monat.php drin steht und er mir das richtig anzeigt ohne fehler etc.
Wäre cool wenn jemand Antworten könnte zu meiner Frage und vielleicht zu meinem Problem
das hab ich jetzt angefragt zu meinem hoster
wenn ich den befehl schreibe kommt
D
5.0.51a-7.dotdeb.1-logrå?h5nMt#N=,☻(P9m:wi*2]`H
Verbindung zu Host verloren.
Nun, das schaut schonmal so aus. Dann könnte es sein, das dein user nicht von extern bzw. deiner IP auf den Server zugreifen darf.
Aus Security-Gründen wird jedem User ein Host zugeordnet von dem er sich einloggen darf.
Wenn das bei dir nur localhost bzw. 127.0.0.1 ist, bekommst du eine Fehlermeldung vom myODBC.
Irgendwie wie komm ich hier nicht weiter.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
-Funk2db im Verzeichnis FMS32pro installiert und DSN angepasst
-MyODBC installiert
-Xampp (Apache / MySql) installiert und eine Datenbank angelegt
-ODBC Datenquelle angelegt
-PHP-Scripte angepasst und unter C:\xampp\htdocs abgelegt
-In FMS32pro eine Globale Aktion mit den Parametern angelegt
Leider sagt die Datenbank schon das Sie keine Tabelle findet.
moin,
bin hier grad auf den thread gestoßen. ist die version von 2005 noch immer aktuell, oder gibt es schon eine neuere version?
läuft die Version fehlerfrei, oder gibt es bugs?
würde mich auch interessieren ob es eine neue Version gibt??
von Funk2DB ? Gibts nix neueres bisher. Irgendwo ist der aktueller Stand im Thread drin ... War das wirklich 2005 ? wie die Zeit vergeht ... :)
Hey,
habe es nun nach mehreren Stunden basteln und fummeln endlich hinbekommen das er mir die Werte in meine Datenbank schreibt :-) Auch der Web Abruf klappt perfekt !
Leider bekomme ich es momentan nur mit diesem Aufruf hin ( für / mittels FMS32-Pro soll das ganze später laufen)
START C:\FMS32-PRO\POCSAG_SQL\Funk2DB.exe POCSAG "pocsag" "root" "meinpasswd" 1255485 0 "" "test"
Wie muss ich diesen nun abändern damit ich die globale POCSAG Aktion von FMS32 damit starten lassen kann sodass er mir alle Alarmierungen übergibt ?
Wenn ich nun mit %3 oder so arbeite kommt folgende Fehlermeldung:
ODBC-Fehler:You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ''')' at line 1
Könnte mir jemand bitte den richtigen Aufruf dafür nennen ? Wäre super !
Und wie bekomme ich dann noch die Alias gleich mit übergeben ?!
Vielen Dank für eure Unterstützung !
Mfg Beatzler
Hey,
habs nun gelöst und ärgere mich selber am meisten :D
( man sollte odbc nicht mit ner Batch starten sodass alle übergabewerte verloren gehen :D )
War aber immer schon soo spät wo ich da am bastel war *g*
Nunja es läuft soweit jetzt auch recht gut.
Könnte mir jetzt bitte nochmal jemand erklären wie ich die Alias mit übergeben kann ? ( Für FMS32Pro)
Oder kennt jemand nen script das ich einmal alle RIC´s per scribt in die Datenbanken schreiben kann ? ( am besten natürlich mit der Alias.txt)
Und wie gestalte ich die Tabellen zeilen im PHP skript farbig ? Z.b. Feuerwehr rot, Rettungsdienst gelb usw.. Am besten dann mittels alias name die Farbe festlegen weil da überall fw vorsteht :-)
Achja und hätte jemand tipps für die Erweiterung des PHP Skriptes um einen "EOT" etc. Filter ?
VIelen Dank für Hilfe !!!
Mfg Beatzler
Hallo Beatzler,
eine einfache farbliche Markierung kannst du über weitere if-else-Schleifen durchführen, so kannst du bspw nach Strings suchen oder über die RICs eine farbliche Markierung vornehmen.
Vermutlich gibt es anspruchsvollere, aber bessere Lösungen, aber die kann ich als PHP-DAU nicht stricken. Der Code wird so zwar entsprechend lang, aber es funktioniert.PHP-Code:
if ($row['ric']== '1234567') // RIC 1234567 wird eingefärbt
{
echo '<tr bgcolor=#ff8006>
<td>'.$realtime.'</td>
<td>'.$row['ric'].'</td>
<td>'.$alias['alias'].'</td>
<td>'.$row['sub'].'</td>
<td>'.$row['poctext'].'</td>
</tr>';
}
elseif ($row['ric']== '1234568') // RIC 1234568 wird ebenfalls eingefärbt
{
echo '<tr bgcolor=#ff8006>
<td>'.$realtime.'</td>
<td>'.$row['ric'].'</td>
<td>'.$alias['alias'].'</td>
<td>'.$row['sub'].'</td>
<td>'.$row['poctext'].'</td>
</tr>';
}
elseif ((stristr($row['poctext'],"Feuerwehr"))==true) // alle Meldungen, die "Feuerwehr" enthalten werden eingefärbt
{
echo '<tr bgcolor=#ff8006>
<td>'.$realtime.'</td>
<td>'.$row['ric'].'</td>
<td>'.$alias['alias'].'</td>
<td>'.$row['sub'].'</td>
<td>'.$row['poctext'].'</td>
</tr>';
}
else
{
echo '<tr>
<td>'.$realtime.'</td>
<td>'.$row['ric'].'</td>
<td>'.$alias['alias'].'</td>
<td>'.$row['sub'].'</td>
<td>'.$row['poctext'].'</td>
</tr>';
}
Gruß
Sebastian
Hey,
super vielen Dank !
Damit werde ich mal bissle rumspielen !
Somit könnte man ja auch gleich einen EOT Filter basteln...
MFG Beatzler
Hey,
habe nun gestern nochmals div. Möglichkeiten getestet und experimentiert, auch den Code ein wenig umgeschrieben aber leider kam ich zu keinem anderem Anzeigeergebnis :(
Rufst du direkt die query_table.php auf und hast die Schleifen dadrin oder arbeitest du die PHP Table in einem HTML dokument ab?
Wo genau hast du den Code in deiner .php stehen ?
Könntest du ggf. ein Beispiel der gesamten .php datei posten ?
Vielen Dank nochmals !
Mfg Beatzler
Hey,
jaa das ist auch klar :-)
Habe die original query_table.php um ein paar Testabfragen nach deinem Beispiel ergänzt nur leider passierte da gar nix ....
In welchem Bereich müssen die Abfragen stehen oder ist das egal?
Mfg Beatzler
So, einfügen musst du es zwischen /* new part */ und /* End new part */, habe das aber mal für dich erledigt:
Gruß,PHP-Code:
</font><?php
echo "<meta http-equiv=\"refresh\" content=\"120; URL=\"query_table.php>";
define ('LIMIT_NUM', '10');
@mysql_connect("SERVER", "USER", "PASS") or die("".mysql_error()."Ohne Datenbank läuft nunmal nichts. Sorry, die Page ist down, bis die technischen Probleme behoben sind. <br><center>Schaut doch nochmal in 5 Minuten vorbei!</center>");
@mysql_select_db("pocsag") or die("Konnte Datenbank nicht benutzen, Fehlermeldung: ".mysql_error());
######################
######################
$sql = "SELECT COUNT(*) as Anzahl FROM Pocsag WHERE ric != '1277599' AND DATE_SUB(NOW(), INTERVAL 31 DAY) < Uhrzeit ";
$result = mysql_query($sql) OR die(mysql_error());
$anzahl = mysql_result($result, 0);
$start = isset($_GET['page'])?(int)$_GET['page']:1;
if(!LIMIT_NUM) {
die("Benötigte Konstante LIMIT_NUM ist nicht definiert");
}
$num_pages = ceil($anzahl/LIMIT_NUM);
if(!$num_pages) {
$num_pages = 1;
}
if($start < 1) {
$start = 1;
}
if($start > $num_pages) {
$start = $num_pages;
}
$offset = ($start - 1) * LIMIT_NUM;
######################
######################
$sql = "SELECT id,Uhrzeit,poctext,ric,sub FROM `Pocsag` WHERE ric != '1277599' AND DATE_SUB(NOW(), INTERVAL 31 DAY) < Uhrzeit ORDER BY id DESC LIMIT
".$offset.",".LIMIT_NUM." ";
echo '<table border="1">
<tr>
<td>Datum</td>
<td>Uhrzeit</td>
<td>Ric</td>
<td>Alias</td>
<td>Sub</td>
<td>Text</td>
</tr>
';
$query = mysql_query($sql) or die(mysql_error());
if(mysql_num_rows($query)){
while($row = mysql_fetch_assoc($query)) {
$datum = explode(" ",$row['Uhrzeit']);
$realdate = $datum[0];
$realtime = $datum[1];
$datum2 = explode("-",$realdate);
/* old part
echo '<font size="2" face="Arial, Helvetica, sans-serif">ID: '.$row['id'].'</font><br>';
echo '<font size="2" face="Arial, Helvetica, sans-serif">Ric: '.$row['ric'].'</font><br>';
echo '<font size="2" face="Arial, Helvetica, sans-serif">Poctext: '.$row['poctext'].'</font><br>';
echo '<font size="2" face="Arial, Helvetica, sans-serif">Sub: '.$row['sub'].'</font><br>';
echo '<font size="2" face="Arial, Helvetica, sans-serif">Datum: '.$datum2[2].".".$datum2[1].".".$datum2[0].'</font><br>';
echo '<font size="2" face="Arial, Helvetica, sans-serif">Uhrzeit: '.$realtime.'</font><br>';
/* end old part */
$istrichinaliases = "SELECT * FROM `aliases` WHERE RIC = '".$row['ric']."' ";
$result = mysql_query($istrichinaliases) or die(mysql_error());
if(mysql_num_rows($result)){
$alias = mysql_fetch_assoc($result);
// echo '<font size="2" face="Arial, Helvetica, sans-serif"><b>Alias:</b> '.$alias['alias'].'</font><br><br>'; // comment if works
} else {
$alias = array();
$alias['alias'] = " - ";
}
/* new part */
if ($row['ric']== '1234567') // RIC 1234567 wird eingefärbt
{
echo '<tr bgcolor=#ff8006>
<td>'.$realtime.'</td>
<td>'.$row['ric'].'</td>
<td>'.$alias['alias'].'</td>
<td>'.$row['sub'].'</td>
<td>'.$row['poctext'].'</td>
</tr>';
}
elseif ($row['ric']== '1234568') // RIC 1234568 wird ebenfalls eingefärbt
{
echo '<tr bgcolor=#ff8006>
<td>'.$realtime.'</td>
<td>'.$row['ric'].'</td>
<td>'.$alias['alias'].'</td>
<td>'.$row['sub'].'</td>
<td>'.$row['poctext'].'</td>
</tr>';
}
elseif ((stristr($row['poctext'],"Feuerwehr"))==true) // alle Meldungen, die "Feuerwehr" enthalten werden eingefärbt
{
echo '<tr bgcolor=#ff8006>
<td>'.$realtime.'</td>
<td>'.$row['ric'].'</td>
<td>'.$alias['alias'].'</td>
<td>'.$row['sub'].'</td>
<td>'.$row['poctext'].'</td>
</tr>';
}
else
{
echo '<tr>
<td>'.$realtime.'</td>
<td>'.$row['ric'].'</td>
<td>'.$alias['alias'].'</td>
<td>'.$row['sub'].'</td>
<td>'.$row['poctext'].'</td>
</tr>';
}
/* End new part */
}
echo "</table>";
} else {
echo "Keine Datensätze in Pocsag vorhanden!";
}
#####################
if($num_pages > 1)
{
echo "<br><br><br>";
for($i = 1; $i <= $num_pages; $i++)
{
if($i == $start)
{
echo $i."\n";
}
else
{
echo "<a href=\"query_table.php?page=".$i."\">".$i."</a>\n";
}
}
}
?>
Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank für deine super schnelle Hilfe !
Kaum macht mans richtig funktioniert´s :D
Noch ein Hinweis:
Meine query_table aus dem Thread hier hatte eine erste andere echo zeile:
Das musste ich noch anpassen in der Abfrage dann sah es auch wieder richtig aus.PHP-Code:
<td>'.$datum2[2].'.'.$datum2[1].'.'.$datum2[0].'</td>
Vielen Dank nochmals !
Hätte evtl. jetzt jemand nochn Hinweis wie ich die Alias übergeben kann ?
Mfg Beatzler
Hey,
ja genau aus FMS32 herraus. POC32 ist schon anderweitig in Nutzung.
Also geht das nicht automatisch und man müsste alles mehr oder weniger manuell einmal in die Alias Datenbank einpflegen ?
Gibt es dafür ein gutes MySQL Script oder nen Proggi etc. welches die alias.txt in die Datenbank Alias schreibt ?
Meine Alias.txt ca. 1200 RIC`s und die möchte ich nicht alle per Hand in die Datenbank einpflegen.... Habe mir mit Excel schon die beiden Spalten rausmarkiert ....
Vielen Dank für Tipps !
Mfg Beatzler
EDIT:
Habe es nun hinbekommen ! Einfach die Alias.txt mit Excel öffnen. dann auf 2 Spalten verkleinern ( 1. Spalte RIC 2. Spalte Alias) Dann diese Excel Tabelle als CSV Datei speichern und mittels PHPmyAdmin in die Alias DB einladen ! --> Fertig :-)
Leider werden die Umlaute im Alias Text nicht richtig mit übernommen aber das könnte man ja nochmal anpassen.
Mfg Freddy
Hey,
wie / wo kann ich die Hintergrundfarbe der Tabellen Überschriften ( 1. Zeile mit Datum Uhrzeit usw.) ändern ? Will dafür ungern auch noch solch eine Abfrage machen...
Verlangsamen die Farbabfragen das Script sehr ? Bisher ist kein Untschied spürbar.
Wie kann ich die Schrift auf Arial ändern ? Habe schon alle anderen Schriftarten rausgelöscht, leider sieht es immer noch nach Times New Roman aus....
Vielen Dank für Tipps !
Mfg Beatzler