Da hilft wohl nur LDS !
L ernen
D urch
S chmerz
...und wenns ständig Neubestellungen gibt, wegen oft gewechselten Akku/Batterie, wirds schon Nachfragen von der Etage "drüber" geben....
Druckbare Version
Da hilft wohl nur LDS !
L ernen
D urch
S chmerz
...und wenns ständig Neubestellungen gibt, wegen oft gewechselten Akku/Batterie, wirds schon Nachfragen von der Etage "drüber" geben....
Ich behaupte, es gibt weitaus mehr Feuerwehrler, die von Kommunalem Haushaltsrecht absolut keinen Plan haben und sich trotzdem als die großen Beschaffungskönige sehen, als Kämmerer, die "immer etwas feuerwehrfremd denken" (was immer das auch heißen soll - ist die Kommune Teil der Feuerwehr oder vielleicht doch eher umgekehrt?) oder den Unterschied zwischen wirtschaftlich und billig nicht erkennen (bzw. nicht erkennen dürfen - auch Kämmerer haben letztlich noch Entscheidungsinstanzen über sich).
@überhose: Deshalb schrieb ich das ganze ja allgemein...
Es gibt leider noch zuviele, die den Unterschied zwischen "Billig" und "Günstig" nicht kennen oder kennen wollen...
Ob ich ein Auto kaufe, welches mit 10.000 € kostet und 5l auf 100km an Bezin verbraucht oder eben eins, für 2.000 € welches dafür dann aber 30l auf 100km an Sprit verballert...
Klar, das 2. ist in der Erstanschaffung sicherlich Billig, aber mich Sicherheit Nicht Günstig ;)
(Aber das weist du ja glücklicherweise selber... nur eben andere noch nicht...)
MfG Fabsi
Hallo,
holt euch doch so ein Gerät:
http://www.rezap.com.au/RBC883_info.pdf
Es lädt Alkaline Wegwerfbatterien wieder auf!
Gruß
Florian
Sowas ist mir ganz neu. Beliebige Alkaline Batts aufladen?
Gibts bei Ebay schon für 50EUR Sofortkauf.
Wer kennt dieses Gerät und kann Erfahrungen berichten? Würde mich sehr interessieren!
ja sowas ähnliches habe zum testen ich hier schon stehn,also für taschenlampen und fernbedienungen ging es bisher ganz gut, in der aneitung steht man sollte die batt. nie ganz endladen, einfach öfter mal nachladen. mir ist bisher auch noch kein batt um die ohren gefloge wie ja oft behauptet wird.
nur fürn melder habe ich es noch nicht getestet, bin ja auch erst am anfang der ganzen DME geschichte.
Was heißt "so was ähnliches"?
Wie verlaufen die Tests?
http://pcphy4.physik.uni-regensburg..../recharge.html
hier habe ich mal noch was zu dem thema gefunden......wie gesagt meine tests dauern ja immer wochen.......bis son ding mal leer ist.
was noch garnicht in betracht gezogen wurde ist der faktor mensch = faul!
jetzt mal ganz krass gesehen ist der aufwand: akkudeckel auf, batterie aus der schublade kramen, alte batt raus neue rein, akkudeckel wieder zu
größer als das gerät einfach nur in den lader zu stecken!
konsequenz davon wäre ev. das einige kameraden diese "arbeit" auf einen späteren zeitpunkt verlegen und so im falle einer alarmierung nichts mitbekommen!
was ich meine ist, das ich den melder lieber schnell in den lader stecke als das gerät erst am küchentisch auseinander nehme...
grüße
meine Rede (siehe weiter oben) ;-)