Wir haben für alle Großfahrzeuge eine Schleife, diese Schleifen wechseln täglich
und je nachdem welches Fahrzeug die IlSt alarmiert dessen Schleife geht.
Druckbare Version
Wir haben für alle Großfahrzeuge eine Schleife, diese Schleifen wechseln täglich
und je nachdem welches Fahrzeug die IlSt alarmiert dessen Schleife geht.
Bleibt die Frage, wie die Leute es finden, an der Einsatzstelle untätig herumzustehen.
Oder wird jedem irgendeine Aufgabe gegeben, auch wenn sie noch so sinn- und zwecklos ist, damit sie zufrieden sind?
(Die Frage, ob die Einsatzfahrt alleine ausreicht, um die Leute zufrieden zustellen, erspar ich uns hier mal...)
@Überhose:
Das ist dann ein Thema für die Verantwortlichen, die haben sich mit dem Frust der Feuerwehrleute auseinanderzusetzen.
Noch ist kein Feuerwehrmann aufgrund der neuen ILS nach Hause gegangen, weil sie ihn nicht wollten bzw. ist sinnlos mit dem 5. TLF vor Ort gestanden, nur weil man eine Kettensäge aus dem LF alarmiert hatte...
Bei uns ist das so, dass wenn es keine Sonderschleife für ein Sonderfahrzeug gibt, oder nur das LF oder was auch immer benötigt wird, dann kommt unmittelbar nach der Alarmierung (bei uns Analog) eine Durchsage ("Benötigt wird nur die Drehleiter, Benötigt wird nur die Drehleiter!"). Dass dann nich alle 50 Mann auf der DLK mitfahren wollen/dürfen muss dann vom Wehrleiter vorher (zum Dienst beispielsweise) entschieden werden.
Genauso läuft das auch ab, wenn Maschinisten für ne andere Wehr gebraucht werden.
Mir drägt sich da eine Frage auf:
Wenn es tatsächlich noch Wehren gibt, wo vor lauter Einsatzgeilheit die gesamte Flotte ausläuft, auch wenn bloß ein Mülleimer brennt - brauchen wir da eigentlich noch DME, FMS-Alarmierung und anderen Luxus ? Da reicht doch die gute alte Tröte...
Ich wundere mich allmählich nicht mehr, daß so viele hauptamtliche Kräfte über die FF lachen...
Nochwas zum Thema FMS: Seit unsere Leitstelle ein neues Programm hat, werden seitens der Leiststelle keine Stati mehr verschickt.