...dann geht's wirklich mit Batterie-Dummy's am einfachsten und die kosten ja mit ca. 1,-€/Stk. auch nicht die Welt und dabei brauchst Du am Gerät selbst nichts zu ändern.
Druckbare Version
...dann geht's wirklich mit Batterie-Dummy's am einfachsten und die kosten ja mit ca. 1,-€/Stk. auch nicht die Welt und dabei brauchst Du am Gerät selbst nichts zu ändern.
Okay, das hört sich gut an, zumal ich dann nichts direkt am Scanner verändere. Dann folgt nun leider meine nächste dumme Frage =(
Das Kabel des Netzteils das ich dann durchschneide um an die einzelnen Drähte zu kommen hat ja denke ich unter der Isolation nur zwei Drähte. In dem Batteriefach sind allerdings vier Kontakte für die zwei Batterien. Muss ich dann die zwei Drähte des Netzteils nochmal verzweigen, oder kann ich die zwei Drähte irgendwie so anschließen dass diese ausreichen? Hoffe das war verständlich formuliert!
mfg
ne, ne, ne mach bloß keinen Blödsinn - das +Kabel an den +Kontakt vom 1. Dummy und dann das -Kabel an den -Kontakt vom 2. Dummy anlöten und fertig, aber nur nicht beide Dummykontakte an die Kabel anschließen - besser noch die ungenutzten Kontakte ausbauen.
P.S. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten - auch wenn ich manchmal den Verdacht habe dass es hier Leute gibt die einfach alles Wissen....
Servus!
Die Methode mit den Dummies kann man auch noch elegant machen, indem man ein kurzes Kabel von den Dummies zu einer Buchse führt und dann da das Netzteil ansteckt. Gibt ja auch Buchsen die nicht zum Einbau, sondern für ein Kabelende sind. Nur so nebenbei.
Grundsätzlich gefällt mir die Idee mit den Dummies gut, da die Kontakte in Batterihaltern z. T. sehr schlecht lötbar sind, d. h. das Lot haftet einfach ned gscheid.
Die Polarität bezeichnet wo plus und minus sind. Da muß man aufpassen, es kann je nach Netzteil unterschiedlich sein, welche der beiden Adern markiert ist. Ich hatte schon beide Varianten. Das müsste man nachmessen.
Zu den vier kontakten: Wenn Du zwei Batterien in Serie an ein Gerät anschließt, hast Du ja vier Kontakte:
1. Pluspol der ersten Batterie kommt an den Pluseingang des Geräts.
2. Minuspol der ersten Batterie kommt an den Pluspol der zweiten Batterie.
3. Pluspol der zweiten B. -> ergo Minupol der 1. B.
4. Minuspol der zweiten Batterie an den Minuseingang des Geräts.
Da im Batteriefach Deines Scanners die Batterien nebeneinander liegen müssen 2. und 3. durch andere Kontakte verbunden werden. Wenn Du mal genau schaust, kannst Du vielleicht die Verbindung der zwei Kontakte im Batteriefach sehen. Diese zwei Kontakte kannst Du beim anklemmen eines Netzteils getrost ignorieren.
duese
Okay, so langsam aber sicher hab ihs verstanden! Jetzt müssen nurnoch die Dummys und das Netztgerät her, dann kanns losgehen! Vielen Dank für eure Hilfe die immer schnell, kompetent und freundlich kam! Ich bin aus anderen Foren durchaus anderes gewohnt, und muss Euch sagen Ihr habt mich Allesamt positiv überrascht! Einen schönen Abend wünsch ich Euch noch!
mfg
Bitte, bitte, gern geschehen - freut mich, und die anderen bestimmt auch, wenn wir Dir helfen konnten.