Achsoooo :-)Zitat:
Zitat von rw2
na dann muss es ja wohl stimmen..
Druckbare Version
Achsoooo :-)Zitat:
Zitat von rw2
na dann muss es ja wohl stimmen..
@EBI
Na das hoffen wir doch mal=)
Ebi ...
Hinter welchem Mond lebst du eigentlich?
Heutzutage funktionieren doch elektrische Geräte ohne Strom.
*kopfschüttel*
Stimmt,Zitat:
Zitat von Alex22
nachdem ich mich ein bißchen orientiert habe, habe ich gefunden, dass die neue POCSAG Generation mit diesen Geräten betrieben werden sollen.
Soll aber nur verwendet werden, wenn der Strom zusammenbricht,
und darüber hinaus: Sehr preisgünstig und TR BOS geprüft.
Weiterhin sollen sie auch funktionieren, wenn nur ein DAU vorhanden ist.
Eigentlich war das Thema ja DME mit Rückmeldung, ähm oder ???
Also ich denke, das die Lösung von SWION mit dem 940er nicht gemäß
Regularien der Telekom ist, also Informationsübermittlung ohne das der
angerufene Teilnehmer (Leitstelle/Leitrechner) den Anruf ANNIMMT !!
Das ist eigentlich verboten !
Was meint ihr ???
Annahme bedeutet quasi abnehmen --> Pager macht Rückmeldung
an Handy, Handy wählt fest Nummer in der Leitstelle, Anschluß in
Leitstelle "bimmelt", Software registriert Anruf (geht ja bei ISDN), nimmt
den Anruf aber als solchen nicht entgegen. Und das ist eben eine
Informationsübermittlung, die eigentlich nicht zulässig ist, da ja
dabei auch keine Gebühren anfallen, obwohl man ein Dienstmerkmal
benutzt, nämlich
- anrufende Telefonnummer (die vom Handy)
- angerufene Telefonnummer
Oder ?!?
Angenommen ich habe ein Prepaid-Handy. Kontostand ist 0,10€.
Ich rufe dich an, lasse einmal klingeln und lege wieder auf und hoffe dass du mich zurückrufst, da meine Nummer angezeigt wurde.
Und das ist verboten? Vielleicht gibts unter der Post ja noch ein altes Verließ, in dem solche Tunichtgute und Schelme wie ich eingesperrt werden können...
Geht nicht, kommt ne Anssage, Guthaben zu gering!
Um klingeln lassen zu können brauchst du immer genug Guthaben für 1 Minuten telefonieren!
Gnarf! :D
Dann ersetze die 0,10€ durch 10€. Die Aussage bleibt die gleiche.
Man kann die Software in der LST ja so Programmieren, dass der Anschluss automatisch kurz annimmt und wieder auflegt. Sowas in der Art muss eh passieren, dass die Leitung wieder "frei" wird. Wer detaillierte Infos dazu brauch, ich kenn mich mit dem ISDN Zeugs zur genüge aus.
Hallo!
Hmm....Zitat:
Zitat von CptPicard
Also bei ISDN muss nicht abgenommen werden, die TK-Anlage (oder jedes beliebige ISDN-Telefon) kann den Anruf Abweisen, genau wie ein Handy das auch kann. Dann ist die Leitung wieder frei aber es entstehen keine Kosten. Wenn die TK-Anlage abnhemen würde, dann müsste der FA (SB) ja immer für die Rückmeldung zur LST zahlen.
Greetz poldy