Sorry, aber du hast beim besten Willen keine Ahnung von Kryptographie.
Druckbare Version
Ich habe es auch gesagt dass es geht, aber ich such erst einmal die software, besorge mir einen zweiten scanner, das Kabel und dann beginne ichm iet den Knacken, und biss in unserem Landkreis das soweit ist... das dauert noch jahre und biss dahin hat villeicht schon jemandd anderes es geknat, und in den USA wurde es ja schließllich auch geknackt
Hallo, der Junge ist 15. In diesem Alter haben wir doch alle unsere heimlichen Träume gehabt, oder?
Ich kann jeden 2 Gigabit-Schlüssel knacken. Ich weiß, dass es sehr teuer ist und ich habe mich auch auf vielen Seiten erkundigt, aber wer weiß, wie es in 2 Jahren aussehen wird.
Wenn du schon solchen Stuss behauptest, dann informiere dich vorher. Solltest du jedoch Erfolg haben, meld dich beim Mod-Team. Wir errichten dir dann einen Göttertempel.
Moin moin,
auf jeden Fall bist Du ein interessanter User, und es würde mich freuen, in Zukunft mehr von Dir in diesem Forum zu lesen. Das wird entweder sehr informativ oder sehr lustig...
Gruß, Mr. Blaulicht
Warum gleich so drastisch. So lange man nur postet - egal wie unwahrscheinlich auch das Ganze sein mag - und sich dabei einigermaßen an die Regeln hält, ist doch nix dabei. Oder hat man hier im Forum die freie Meinungsäußerung abgeschafft?
Ach so, ja, stimmt :-)
Sollte man so eine goldene Tafel schmieden lassen...
Achtung, Denkanstoß für dich ;)
Was die Ammies wieder für en "Müll" basteln geht uns hier schonmal nichts an...
Das man im Testnetz von Aachen ebenfall mithören konnte, war klar... Da keine Verschlüsselung aktiviert ^^
Allerdings reden wir hier von EtoE, sprich End to End Verschlüsselung, die mit einem "Einbuchen" ins Netz beginnt, wobei das "Netz" dann entscheidet, Was du überhaupt alles hören darfst und mit wem du überhaupt alles nur sprechen darfst...
Was uns letztendlich auch dazu bringt, warum der ganze Spaß so lange dauert: Die "Standart" verschlüsselung (EtoE) bekommt mehr oder minder nämlich das kotzen, wenn alle 55 FFW-Fahrzeuge einfach nur "lauschen" wollen, was da so auf dem Kanal gequasselt wird...
Warum das so ist? ---> Siehe spezifikationen TETRA ^^
Axo, die aktullen schlüssel von München kannst du zum testen von mir haben *g*
Ich glaube nur nicht, dass du schneller tippen kannst als das Netz nen neuen Handshake macht :D
MfG Fabsi
Hi,
im Netz soll erst gar kein Gerät zugelassen werden, dass nicht über die BSI Verschlüsselung funktioniert (Vorgabe Bund).
Sollte dennoch aus irgendwelchen Gründen das BSI-Konzept scheitern, so ist Tetra immer noch noch TAE2 2 verschlüsselt. EInfaches ABhören also nicht möglich.
Gruß
Knut
Nun ja also so weit hergeholt ist es nicht eines Tages kann man auch die verschlüsselung knacken nur eine Frage der Zeit...
Aber lest mal:
Berlin/ Aachen (pte/17.06.2006/13:50) - Der digitale Polizeifunk, der bisher vom Deutschen Innenministerium als abhörsicher proklamiert wurde, soll mit einfachen Mitteln abgehört werden können. Wie das Magazin "Wirtschaftswoche" in seiner kommenden Ausgabe berichtet, warnen Sicherheitsexperten vor
Mängeln der Funktechnologie Tetra. Anfang Juli soll der Aufbau eines digitalen Polizeifunk-Netzes in Deutschland laut Plan starten. Das Drei Milliarden Euro-Projekt wird von einem Konsortium aus EADS http://www.eads.com/ und Siemens http://www.siemens.com/ umgesetzt.
Um Gespräche mitzuhören brauche es nicht mehr als einen herkömmlichen Funkscanner, ein handelsübliches Notebook und Entschlüsselungs-Software, berichtet das Magazin. Bei dem Test des Tetra-Funknetzes in Aachen sei es gelungen, so das Netz zu knacken. Ein Beteiligter des Feldtests erklärt allerdings, dass in Aachen auf zusätzliche Verschlüsselung verzichtet worden sei, weil dies bei Funkgeräten unterschiedlicher Hersteller nicht funktioniere. "Dass das Mithören mit so einfachen Mitteln möglich ist, überrascht mich doch sehr", so der Tetra-Experte von einem der Hersteller.
und
Der Crack der GSM-Verschlüsselung
Auf der Sicherheitskonferenz DeepSec in Wien hat ein "A5 Buster" erläutert, wie ein verschlüsseltes GSM-Telefonat abzufangen und binnen einer Stunde zu knacken ist.
Digitaler Polizeifunk noch unsicher
19. Jun 2006 14:45
Blaulicht
Foto: dpa
Experten haben den neuen, angeblich abhörsicheren Funk der deutschen Polizei geknackt. Sichere Endgeräte werden gerade erst entwickelt.
Der neue Tetra-Digitalfunk der deutschen Polizei wurde bisher stets als abhörsicher gepriesen, doch nun melden sich Experten, die das Gegenteil beweisen. Nach Stichproben in den Testnetzen deutscher Ballungsgebiete konnten sie einem Bericht der «Wirtschaftswoche» zufolge mit Funkscanner, Notebook und Entschlüsselungssoftware ausgerüstet, Gespräche mithören.
Mehr in der Netzeitung:
Digitaler Polizeifunk bis 2010
18. Mrz 2005 11:19
Hessen will nicht für Digital-Polizeifunk stimmen
17. Mrz 2005 22:55
Bestechungsvorwürfe gegen EADS-Mitarbeiter
28. Mai 2005 20:42
Das Knacken des digitalen Polizeifunks sei im größten deutschen Feldtest im Raum Aachen gelungen, auch die in Hamburg und Leipzig zur WM errichteten Anlagen ließen sich abhören. Die Probleme werden kurz vor der voraussichtlichen Auftragsvergabe durch das Bundesinnenministerium an EADS bekannt. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern selbst sprach am Montag von einem erfolgreichen Praxistest des digitalen Polizeifunks.
Der Aufbau des Tetra-Netzes soll rund drei Milliarden Euro kosten. EADS ist der einzige verbliebene Bewerber im Rennen um den Milliarden-Auftrag. Das Innenministerium hatte das Angebot des Unternehmens als das wirtschaftlichste und fachlich beste ausgewählt. Mitbewerber Motorola war bereits in dieser frühen Phase ausgeschieden und nicht zu den Tests zugelassen worden. Der US-Konzern kritisierte daraufhin das Verfahren.
Man wolle sich bei Einführung der Tetra-Netze auf eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte Verschlüsselung verlassen, so das Bundesinnenministerium gegenüber der «Wirtschaftswoche». Entsprechend taugliche Endgeräte seien aber erst noch in der Entwicklung, sie sollen Ende 2006 serienreif sein. (nz/Golem.de)
Hättest du den Thread erstmal gelesen, dann hättest dir dein unnötigen Post sparen können.