Hallo,
wie gebe ich im Alarmierungstool im Feld "Verteilerliste" mehrere Listen an? Geht dies überhaupt und wenn ja, sind diese dann durch ein Leerzeichen zu trennen, z.B.:
Liste1 Liste2 Liste3 usw.
Druckbare Version
Hallo,
wie gebe ich im Alarmierungstool im Feld "Verteilerliste" mehrere Listen an? Geht dies überhaupt und wenn ja, sind diese dann durch ein Leerzeichen zu trennen, z.B.:
Liste1 Liste2 Liste3 usw.
Hallo Affenmensch,
ich hätte noch einen Vorschlag für den AlarmMonitor.
Wäre es vielleicht möglich das man dort zwei Farben für den Text und den Hintergrund des Alarmfeldes vergeben könnte?
Einen Farbsatz wenn kein Alarm ansteht und die Uhr angezeigt wird ( z.B. Schwarze Schrift auf weißen Hintergrund ) und
einen Farbsatz wenn ein Alarm eingegangen ist (z.B. Schwarze Schrift auf rotem Hintergrund).
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt..... :-)
Gruss Hausen
@affenmensch3
....dann wünsch ich Dir, dass Du gut durch die Prüfungen kommst!!!
Hab da noch ein Anliegen! Bei uns wird jeden Samstag um 13:00 Uhr für den ganzen Landkreis Probealarm ausgelöst (digital).
Diesen Probealarm möchte ich als SMS weiterschicken um zu testen ob das ganze System (Scanner, PC, Alarmierungstool usw.) funktioniert.
Aus Kostengründen soll dies jedoch nur jeden 1. Samstag im Monat geschehen.
Hab zwar schon mal über die Registerkarte Sonstiges / Probealarm geschaut, werde da aber nicht so richtig schlau.
Was bedeutet, wenn ich das Häkchen für "Probealarm aktivieren" setze? Versendet das Tool dann einen Probealarm (SMS) oder werden in diesem Zeitraum alle eingehenden Nachrichten geblockt?
Gibt es für mein Anliegen eine Lösung?
Wenn Probealarm aktiviert wird, wird zur eingestellten Zeit KEIN Alarm ausgeführt. Also der Probealarm wird blockiert.
Das heißt das einzige was du momentan realisieren könntest, wäre dass nur bei 3 von 4 Probealarme eine SMS versendet wird. Eine gegenteilige Funktion gibt es noch nicht. Aber eine bessere Zeiteinstellung ist auf jeden Fall für die nächsten Versionen geplant.
@affenmensch3
dass der Einsatzalarm an den Standard-Drucker geschickt werden kann ist super. Wird bei uns auf der Wache gerne angenommen bzw. mitgenommen. Wäre noch zu toppen, wenn Du in einer Deiner nächsten Versionen die gewünschte Menge der Ausdrucke proggen könntest.
So hätte jedes ausrückende Fahrzeug den Einsatzbefehl, Adresse usw. bei Bedarf schwarz auf weiß dabei.
hallo zusammen,
hallo affenmensch,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe soweit alles am laufen, der Melder übergibt an den PC die Daten, dieser empfängt auch was, nur leider wird IMMER, egal was ich für einen Meldertext generiere, der erst Benutzer ausgelöst.
der Meldertext beinhaltet immer den hinterlegten text im AT.
schöne grüße und vielen dank im vorraus
Jörg
Hallo Affenmensch,
also ich bin dabei die Alarmierung von BosMon über TCP an das AlarmierungsTool einzurichten.
Ich würde gerne den Parameter &10 - Nachricht im AlarmierungsTool verwenden, jedoch interpretiert das AlarmierungsTool
den Parameter als &1 und fügt noch eine 0 an. Also es wird der Text aus Parameter &1 ausgegeben und daran ein 0 angehangen. z.B.
&1 = Feuerwehr
&2 = xy
....
&10 = PRK-brand A42 in Richtung bla ba bla
Eintrag AT: Einsatz: &1, &2, ........ &10
Ausgabe SMS: Einsatz: Feuerwehr, &2, ...... Feuerwehr0
Gruss Hausen
Hi Affenmensch,
ich nutze dein Tool schon eine ganze Weile und würde jetzt gern von Version 0.9 auf die aktuelle Updaten. Wie ist den das mit den Einstellungen. Muss ich alles erneut eingeben oder wie funktioniert das?
Hallo,
gestern abend hab ich mal den AlarmMonitor ausprobiert. Funzt alles wunderbar, Alarmtext wird übertragen und auch richtig angezeigt. Das ganze läuft auf unserem PC in der Funkzentrale. Nun würde ich gerne einen 2. Bildschirm in den Eingangsbereich der Fahrzeughalle hängen, auf dem die herbeieilenden Einsatzkräfte die Meldung nochmals sehen können.
Unser PC hat ja nur einen Grafikkartenausgang und der ist ja vom lokalen Bildschirm belegt.
Was für eine Lösung bietet sich an? Entfernung PC zum gewünschten 2. Monitor etwa 15m.
Hallo,
Update hat ohne Probleme geklappt, nur bekomme ich nach dem Update keine Sammelalarmierung mehr, obwohl ich nichts verstellt habe :-(
Hat noch jemand das Problem??
Gruß,
grisu
Schon mal in den Logdateien geschaut? Was steht da denn so drin (ganz am Anfang steht drin welche Benutzer beim Start der Alarm.exe gefunden wurden)
Wie rufst du die einzelnen Benutzer auf?
Schon mal unter "Sonstiges" nachgeschaut? Dort gibt es ein Feld "Vorzeichen für Benutzer". Dieses Zeichen musst du nehmen wenn du verschiedene Benutzer aufrufen willst.
Da kannst du Recht haben. Muss ich Montags mal schauen, aber ich glaub das ist ein Fehler von mir.
Ja, du musst eigentlich nur die Settings.txt und die Dateien die auf .pref enden ersetzen. Dort sind die Einstellungen gespeichert.
Das Konzept der Sammelalarmierung wurde ja überarbeitet (anstatt Textbasiert nun über TCP/IP)
Zeig mir doch mal die Logeinträge eines Alarmes, der nicht funktioniert hat.
Ich habe irgendwie ein Problem.
FMS wertet aus.
bsp:
18.00.00 Uhr Feuerwehr Buxdehude mit alarmterxt
18.00.02 Uhr Feuerwehr Buxdehude abt. Hude mit gleichem alarmtext
beide lösen aktion zum Alarmierungstool aus.
1. E-Mail kommt an mit inhalt:
Alarm Feuerwehr Buxdehude abt. Hude mit alarmtext
2. E-Mail kommt an mit inhalt:
Alarm Feuerwehr Buxdehude abt. Hude mit alarmtext.
D.H. das aus irgendeinem grund die Parameter des ersten alarms durch alarm 2 ersetzt werden, somit wird name der feuerwehr 1 zu name 2 geändert und dies dann standartmäßig 2 E-mails versendet.
was kann man da tun?
Nein mache ich nicht ich verstehe das ganze nur nicht :-) warum dann 2 mal das gleiche kommt.
Hallo zusammen
Habe folgende Frage:
Bei uns kommt es zum Teil vor, das bei bestimmten Stichwörtern ein Alarm zwei mal raus geht.
Das liegt daran, das dort die DLK hinterlegt ist. Es ist jeweils der gleiche RIC, nur halt als Funktion 1 und 2.
Da ich aber vermeiden wollte, das dann 2 SMS verschickt werden wollte ich mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, bei ausführen von RIC .... und Funktion 1 die Funktion 2 dann zu blocken, so das nur die SMS für Funktion 1 verschickt wird.
Des weitern wollte ich fragen ob es möglich ist bei der Wortersetzung die Daten von einem Benutzer für alle anderen mit zu übernehmen, ohne das ich für jeden Benutzer alles neu eintragen muss. Es geht dort um Abkürzungen für mehrere Ortsteile, und bei 45 Benutzern ist das eine Menge arbeit....
Danke schon mal für eure Hilfe
Gruß, Christian
evtl. ein vorschlag fuer eine zukuenftige version.
Bei dem Ausdrucken ist es etwas doof das da 2 zettel kommen.
1. Fuer die Alarmierung und 2. fuer die Routenbeschreibung
Es waere gut wenn beides zusammen auf ein Blatt gedruckt werden wuerde.
desweiteren waere cool wenn das Programm in textdateien evtl. nach BMA informtionen oder Strassen Informationen sucht und diese Dann mit ausdruckt.
Ich meine Damit folgendes:
Alarmtext wie folgt bei uns:
- BMA Musterhausen Musterstrasse 123 / Musterfirma xyz O.Nr: 1234 /!Einsatznummer!
Das Programm geht hin und sucht jetzt nach der Strasse in Textdateien und hinterlegt die informationen aus dieser Datei in den Ausdruck. Das selbe dann fuer die O.Nr 1234. Alle Informationen in der entsprechenden hinterlegten Textdateien werden genommen und ebenfalls in das Druckdokument eingefuegt.
Anschliessend wird dann ein Dokument gedruckt wo alle Informationen zur Strasse, BMA, und Route drauf sind.
Ist so was machbar?
Hi Affenmensch!
Wir haben Dein Alarmierungs-Tool jetzt auch schon länger laufen und es funktioniert alles Super!
Haben zw. Weihnachten & Neujahr unsere Technik ein wenig umgebaut und nutzen nun auch den Alarm-Display in der Fahrzeughalle!
Hat heute bei einem Kellerbrand bis auf den Millimeter genau funktioniert!
Es wäre Super, wenn es für den Alarmdisplay noch eine programmierbare Laufleiste gäbe, wo aktuelle Informationen laufen, wie z.B. aktuelle Termine für Atemschutzstrecke oder aktuelle Straßensperren & so. Quasi als allgemeine Informationsquelle für die Fahrzeughalle. Und ein "Nice to have" wäre die Alarm & Ausrückordnung je nach Stichwort!
VG
Till
Neue Version online:
- Fehler in der Benutzeroberfläche behoben
- Bessere Anbindung an RETTAlarm
- Fehler bei Expressalarmierung behoben
- Fehler bei mehr als 10 Parameter behoben
- Fehler mit AlarmMonitor behoben
Wegen neuen Funktionen:
Bitte liest den Thread
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=50080
durch (1. Post von mir)
@affenmensch
Der Fehler mit der Blacklist scheint nicht überall zusein. Ich persönlich versende über Prowl, Email und SMS77 dort werden die Alarme die in der Blacklist stehen alle geblockt.
Hallo,
wollte mal fragen , ob es ne Möglichkeit gibt , Push Nachrichten vom Tool auf ein Windows Mobile Phone zu senden ?
Danke!
Hallo,
da die Übertragung bzw. der Ablauf der Push Nachricht aufs iPhone ziemlich lange dauert , wollte ich es jetzt mit dem Server probieren . Es funktioniert weit schneller als mit der Alarm.exe nur hab ich ein Problem bei der Parameterübergabe !!
Ich benutze BosMon
Welchen Parameter muss ich bei POCSAG Meldungen im Alarmtext von AlarmierungsTool hinterlegen ?
Danke!
Edit: Habs jetzt hinbekommen mit POCSAG , jedoch mit ZVEI hab ich so meine Probleme , die Adresse schaffe ich einfach nicht zu übertragen ..... Irgendwie ist das mit dem Server und deren Parameter eigenartig !
Ich hab das Problem dass ich auf einmal aus FMS32 nur noch einen parameter bekomme.
Woran mag es liegen?
Habe schon wieder alles mögliche Ausprobiert, Parameter mit "" und Ohne ausgeben usw ich bekomme nur noch den 1. Parameter raus?
Jemand eine Idee?? Bestimmt ne kleinigkeit die ich 5 mal über sehen habe nach Neuinstallation :/
Vorher lief es 1A !
Hallo,
ich habe wohl beim upgraden auf eine neuere Version (von V101 auf V102) einen Fehler gemacht. Auf jeden Fall waren alle eingegebenen Daten weg und nur noch der Standardbenutzer 1 da.
Nun habe ich von Hand wieder alles neu eingegeben. Damit das upgraden auf die V103 klappt, wollte ich einfach mal nachfragen, wie es wirklich richtig gemacht wird.
Der Pfad, wo mein Tool drinliegt ist folgender:
F:\AlarmierungsToolV102
für eine kurze Anleitung wäre ich sehr dankbar!
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...=46996&page=88
Beitrag 1314, dort stehen die Datein drin die Du vorher sichern solltest.
Gruß
...danke, super, hat geklappt!!
@affenmensch
Bei uns wird nun demnächst EA alarmiert. Noch bekommen die einzelnen Empfänger ihren Text an ihre RIC gesendet was sich demnächst aber erledigt haben wird. Nun wollte ich gern mal wissen wie ich den EA im AT einstelle.
1. Muß ich die EA RIC als "letzter einer Expressalarmierung" eintragen und z.B. FF Musterwald als "Teil einer Expressalarmierung" ?
2. Wo muß ich dann die Empfänger eintragen? Bei dem Benutzer der EA RIC oder bei FF Musterwald? Denn ich möchte nicht über jeden RD-Einsatz informiert werden.
Das Problem ist das ich die EA-RIC als erstes empfange vor den jeweiligen anderen Organisationen.
@ Affenmensch:
Das Problem mit der Sammelalamierung hat sich wie von selber gelöst, warun en nicht geklappt hat keine Ahnung :-(
Nun aber ein neues Problem:
Ich werte mit Bosmon aus und schicke es dann über den Alarmserver an das Alamierungstool, aktuelle Version. Läuft auch erst alles prima, nur irgendwann gehen keine sms meldungen mehr raus. Woran das liegt, keine Ahnung. Schicke dir mal die log Datei wenn es keine umstände macht...
Mit freundlichen Grüßen,
Grisu
Ja es wird nur ein Parameter übergeben, es ist alles drin enthalten, aber das will ich ja nicht.
Ich habe also nur noch die &1 in der jetzt aber Text, Funktion, RIC und Alias zusammen sind.
Macht es etwas schwierig automatische Alarmierungstexte zu erstellen :p
Ich habe alle möglichen Versionen ausprobiert immer das gleiche.
also z.B. alarm.exe $1 %1 %2 %3 %4
alarm.exe $1 "%1" "%2" "%3" "%4"
alarm.exe $1 "%1"| "%2"| "%3"| "%4"|
Wobei die Pipes Fehlermeldungen hervorrufen... Syntaxfehler
1. Ja
2. Für alle "Teil einer EA" stellst du die Alamierungs-Arten ein die du willst (SMS Versand mit Handy-Nummern etc). Nur den AlarmText nicht. Den stellst du bei "Letzter einer EA" ein. Diesen Text (inkl. Parameter) nehmen dann alle Teile einer EA
3. Das ist wirklich ein Problem. Denn momentan ist es genau andersrum vorgesehen. Erst die Teile, dann die EA-RIC
Hast du auch an das | gedacht (kein großes i sondern altgr+<) ?
Ja aber da kommt immer Syntax Fehler...
Auf der Shell ..
Hallo!
Soweit es mit bekannt ist kann so ein EA System nicht funktionieren, weil die Melder so programmiert sind, das sie nur dann auf die EA-Ric reagieren wenn vorher ihre jeweilige Alarmschleife ausgelöst wurde.
Das ist ja der Sinn von EA, der Meldet löst aus sobald er seine Alarm-RIC empfängt, und der Text kommt dann einige Sekunden später dazu. (es gibt auch DME die lösen erst aus wenn auch der Text da ist)
ABER du schreibst ja das es bei euch erst demnächst EA gibt, kann es also sein das die EA-RIC einfach jetzt schon testweise mitläuft, allerdings noch an der falschen Stelle?
Noch ist das ja egal, weil die DME ja noch den Text auf herkömmlichliche Art bekommen.
D.h. die alarmreihenfolge wird erst umgestellt wenn es soweit ist.
My 2 Cent
FMS-Master
@FMS-Master
Du könntest Recht haben was das mitlaufen der EA-RIC angeht. DAS Pocsagnetz wurde bei uns erst Neu geschaffen. Kenne mich mit der Netzstruktur nicht so ganz aus. Mir war bis jetzt nur bekannt das die EA-RIC nur als letztes durchläuft. Deshalb war ich so erstaunt das ich sie als erstes empfange. Wie gesagt noch bekommen wir den Text ja auf unsere Melder doch ich wollte schonmal wissen wie man das AT für EA konfiguriert.
Hallo,
wollte fragen , ob es eine Möglichkeit gibt , bei der Übertragung aufs iPhone die ganzen Kürzel die am Ende der POCSAG Nachricht stehen wie " EOT , & , Nul , FF , LF , < , > " ect ... von der Nachricht irgendwie Rausfiltern kann , damit die NICHT mit aufs Handy kommen ?
Danke !
hallo zusammen.
ich nutze das alarmtool und bin echt begeistert:)
aber ein problem habe ich:
ich möchte noch den alarmmonitor einbauen. das problem ist, das die straße zwischen den trennern " und dem kürzel der stadt steht (EN).
beispiel:
Feuer Stufe 1 "STRAßENNAME" Straßenname 25 EN Ortsteil ...
ich habe die adresse zwischen " und EN eingestellt.
allerdings werden die " nicht mit an das AT übergeben. somit findet er die auch nicht...
alternativ habe ich hier eine Textdatei mit alles straßen im ort.
damit kann ich das auch lösen oder?
mfg und danke:)