Du brauchst nix verbinden, da genügt auch in den Soundeinstellungen auf Stereomix zu stellen oder bei nVidia "Was Sie hören". Dann einfach mit Tongeber.exe oder BOS-Tool die entsprechende Ric bzw. 5-Ton-Folge abspielen und fertig.
Druckbare Version
Du brauchst nix verbinden, da genügt auch in den Soundeinstellungen auf Stereomix zu stellen oder bei nVidia "Was Sie hören". Dann einfach mit Tongeber.exe oder BOS-Tool die entsprechende Ric bzw. 5-Ton-Folge abspielen und fertig.
@nederrijner
einfach eine dos-box aufmachen und folgendes nach wünschen eingeben:
poc xx test xx xx test xx
Dann siehst du was passiert, so kannst du manuell die Funktionen prüfen.
@all
ich versuche gleich die Fehler in der neuen Version zu finden, damit alles wie gehabt wieder läuft.
MfG
Es ist aber nicht bei allen soundkarten möglich soetwas einzustellen !
Ja, ein Fehler ist hier vorhanden:
posort=2
posstraße=7
poshausnummer=4
Dies wird nach Google Maps momentan übertragen
-Art: // RD=Rettungsdienst, FW=Feuerwehr, KT=Krankentransport
-Bemerkung:
-Straße:
Es muss aber
posort=6 Ort:
posstraße=4 Straße:
poshausnummer=8 Hausnummer:
übergeben werden sonst funzt das nicht!
MfG
Danke soweit, langsam steige ich durch. Das mit dem Sound habe ich aber immer noch nicht ganz geblickt, wenn ich die RIC alarmiere, wird zwar das Fenster angezeigt, aber der Sound wird nicht abgespielt.
Die Wav-Datei liegt im entsprechenden Verzeichnis. Wie gesagt, wenn ich jetzt die RIC 1234567 simuliere (mit BOSTool.exe), geht der Alarm bei POC32 ein, das Meldungsfenster von poc öffnet sich auch, aber der Sound wird leider nicht abgespielt.Zitat:
[Optionen]
Textdatei=X
Sound=X
Dreambox=
Dbox=
Titelscrollen=X
Timer=
Bild=
Drucker=
Expressalarm=
Maximiert=
1024=X
800=
poc32=X
sortieren=
googlemaps=
unterdrücken=
ftp=
[Verzeichnisse]
Text="D:\Programme\POC32\poc.txt"
Sound="D:\Programme\POC32\sound.wav"
browser="C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"
[Soundfilter]
key1=1234567
Allerdings steht in der Hilfedatei ja:
Also eine RIC mit 8 Stellen, hat das eventuell was mit der Unteradresse zu tun? Aber die übergibt Poc32 doch soweit ich weiß gar nicht?Zitat:
Hier wird entschieden wann ein Sound abgespielt wird
[Soundfilter]
key1=08154711 -> bedeutet, wird bei %4 die RIC 08154711 übergeben, dann wird die Sounddatei abgespielt, die oben angegeben ist, geht nur bei RIC/Fahrzeug, nicht bei der Meldung
also ich habe folgendes im aufruf stehen:
Und habe dann stehen unter soundfilter:Zitat:
Z:\poc-vollbild-21\herbern\poc.exe xx %3 xx xx Herbern - Zugalarm xx
Und dann oben natürlich noch:Zitat:
[Soundfilter]
key1=Herbern - Zugalarm
Und es funktioniert wunderbarZitat:
Sound=x
Ah, super! Da war ich wohl betriebsblind, ich hatte in der poc.ini die RIC stehen, habe jetzt den Alias aus der ric.ini eingetragen - jetzt funktioniert es. :) Danke vielmals!
wenn du die Ric nutzen willst, dann musst du da die Ric eintragen uznd im Aufruf dann anstatt wie hier im beispiel "LZ Herbern - Zugalarm" musst du da "%4" eintragen.
Im Aufruf habe ich nach ...\poc.exe ja gar nichts mehr stehen, den Aufruf mit den entsprechenden Parameter macht Poc32 ja von alleine.
@all
Danke das Ihr Euch schon gegenseitig helft.
Ich habe hier eine neue Version für Euch.
- Bugfixes
- Sound sollte wieder gehen
- google maps sollte wieder gehen
- Blacklist für den Client Modus
hey coastboy,
wie sieht es mit dem timer aus?
der funzt bei mir nicht mehr seid dem update und ist auch in der jetzt veröffentlichen version noch nicht behoben.
also angegeben sind 30 sekunden, er zeigt auch anund auchZitat:
Timer=x
, aber funzt nicht....Zitat:
Timer an
Helfen ist doch selbstverständlich und ehrensache....
Unter Win2k startet das Programm bei mir nicht, "Fehler im Hauptmodul". Hatte bisher eine ururalte Version dort am laufen und wollte jetzt den Client-Modus nutzen. Wird zum Start noch irgendwas benötigt was 2k nicht onboard hat im Vergleich zu XP ? Dort startet es problemlos.
@WAF-18-83-1
ich schaue gleicnach dem timer, aber eigentlich hatte ich Ihn getestet...
@Biermann
mh.habe leider kein Win2K zum Testen.
Normal müßte die Winsock.dll da sein und inet.dll glaube ich.
Guck mal ob es die auf Win2K gibt
Hier jetzt die geänderte Version.
- Bugfixes
- Timer sollte wieder gehen
mfg
Also GoogleMaps funktioniert bei mir leider immer noch nicht.
Die Sache mit dem Client finde ich schon sehr gut.
Jedoch noch eine Anmerkung...
Man sollte lieber anstatt einer blacklist eine liste einführen mit RICs, wo der Client reagieren soll. Denke die meisten möchten den Client nur für bestimmte RICs nutzen und das würde bei einer Blacklist dann heißen, man müsste alle Schleifen einfügen die man nicht sehen möchte.
Das dann ein ganz schön großer Aufwand die rauszufinden und einzupflegen :)
@Schokoriegel
es wird auch eine whitelist geben bzw. gibt es die schon
Wo willst du google maps nutzen?
Als Client? Das hbe ich noch nicht programmiert
MfG