Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Mitch85
Und wo finde ich den Assistenten um das einzustellen?
Ich habe mal versucht, eine zusätzliche kleine Anleitung zu schreiben, um die automatische Adresserkennung auf Grund einer eingehenden immer gleich aufgebauten POCSAG Meldung zu konfigurieren. Ihr findet Sie in der angehängten PDF Datei, die hoffentlich verständlich aufgebaut ist.
Ich hoffe die Programmierer der Software nehmen es mir nicht übel, das ich einige Sreenshots verwendet habe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fehler im Android-Push behoben.
Version 1.2.9.4 im Shop oder Plugin direkt hier im Anhang (plugin_android.jar nach /files/plugins/ kopieren und Server neustarten).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum besseren Verständnis, hier eine kleine Präsentation zum Thema Alarmablauf allgemein, Adress- und AAO-Erkennung und Adresserkennung + aPager
http://blog.firemergency.de/blog/201...erkennung.html
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo. Habe das Fax Input Plugin nun getestet.
Ich habe nur ein Kleines Problem. Bei uns ist das Fax folgendermasen aufgebaut (siehe Anhang)
bei Ort: 12345 GENANNTERORT - GENANNTERORT IM ROTTAL
ist es hier möglich nach dem - (Bindestrich) zu suchen und alles was dahinter ist Abzuschneiden?
Wie Kann ich die Bemerkung am Ende des Fax mit Einbinden?
bei den Schlüsselwörter verwende ich
EINSATZORT;Abschnitt;likestraße
Abschnitt;Objekt;likeort
Schlagw.;Stichwort;likeschlagwort
das Ergebnis ist:
Straße: xxxxxxxx Haus-Nr.: xxxxxxxxxxx
Ort: 12345 xxxxxxxxxx
B3 Brand Wohnhaus
in den Ersetzungen.txt kann ich schlecht schreiben: Straße:; oder Ort:;
wie bekomme ich nur z.B Musterstraße 1 12345 Musterstadt?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unser Fax sieht genau so aus (ILS Augsburg).
Wir nutzen folgende Parameter und die angehängten Ersetzungen:
Zitat:
EINSATZORT;Kreuzung;location
EINSATZGRUND;EINSATZMITTEL;stichwort
EINSATZMITTEL;BEMERKUNG;einsatzmittel
BEMERKUNG;ENDE;bemerkung
Damit funktioniert alles einwandfrei (Adresserkennung wird momentan jedoch nicht genutzt)