Bei uns ist der PC an die ELA angeschlossen.
Wenn ihr auch eine ELA habt mit einem Ensprechendem eingang ist eine auslösung einses tones über den pc kein problem.
Druckbare Version
Bei uns ist der PC an die ELA angeschlossen.
Wenn ihr auch eine ELA habt mit einem Ensprechendem eingang ist eine auslösung einses tones über den pc kein problem.
Nein, ELA haben wir keine.
Als Displays nutzen wir 4 Fernseher deren eingebaute Boxen wir gerne nutzen würden um einen Gong abzuspielen.
Mal sehen wie sich das machen lässt wenn die neue Software fertig ist.
Theoretisch denkbar, über hdmi kriegt man den Ton ja drüber.
es gibt ja noch die möglichkeit der funkübertragung.
1 sender beim server
und jeweils einen empfänger am display.
Wie und Woran sind die Fernseher dann angeschlossen?
Gruß Hausen
An jeweils einen eigenen ThinClient mit Windows XP drauf, über Netzwerkkabel mit dem Server verbunden.
Das machts auch schwieriger mit der Soundausgabe.
Edit: über VGA-Kabel, kein HDMI o.ä.
Aber Du könntest doch durch firEmergency eine batch ausführen die dann den Sound auf den Clients abspielen würde. Oder geht das nicht?
Gruß Hausen
dann muss die aber auf dem Client ausgeführt werden, sonst wird der Sound auf dem Server abgespielt. Weiß nicht wie das geht :-/
Du kannst die eingebauten Lautsprecher ja nur nutzen, wenn du zb mit hdmi das audiosignal mit überträgst. Sowas wie einen line in hab ich an einem Fernseher noch nicht gesehen.. Oder wie wolltest du die internen Lautsprecher ansprechen?
Die Fernseher haben Audio-In, glaube sogar als Klinke. Das funktionierte auch schon.
VGA um nen PC anzuschließen ist ja auch vorhanden.
Ich suche gerade nach einem Link. Es gab mal hier im Forum jemand der eine Software entwickelt hat um Aktionen übers Netzwerk auf anderen Rechnern auszuführen. Aber ich finde den Beitrag nicht mehr. Vielleicht hat Ihn ja jemand noch.
Ansonsten geht das auch mit ner Batch Datei soviel ich weiß, aber das andere wäre einfacher gewesen.
Gruß Hausen
Mittels dem Windows Tool psExec kann man auf entfernten Rechnern Programme/Batch's starten
Wie gut das es hier eigentlich um den Alarmmonitor 3.0 gehen soll :)
Stimmt. Sorry für die Entgleisung... Also back to topic :-)
Bis wann müsst ihr eure Arbeit abgeben?
Projektpräsentation ist:
04. Juli 2012
(wozu jeder herzlich eingeladen ist (HS Augsburg))
Hmm, das sind ja nur 50Km von mir.
Wollte mal Nachfragen ob beim AlarmMonitor 3.0 auch eine farbliche Anpassung des Hintergrunds oder auch der Farben für die einzelnen FMS Statuse möglich ist?
Gibt es schon eine ungefähre Preisrichtung was das ganze Kosten seperat bzw. in Verbindung mit firEmergency kosten soll?
Auf Seite 3 habt ihr folgendes geschrieben:
"Nein. Der AlarmMonitor ist eine eigenständige Software, welche per FE "alarmiert" werden kann. Mögliches Einsatzszenario mal im Anhang (nur grobe Skizze). "
Heißt das, dass man den AlarmMonitor auch beispielsweise über BosMon ansteuern kann oder muss dies zwingend über firEmergency erfolgen?
Das ganze sieht aufjedenfall bisher sehr gut aus und ich wünsche euch schonmal viel erfolg für eure Präsentation!
FMS-Status:
Wie auf dem Screenshot zu sehen ist, ändert sich die Farbe neben dem Fahrzeugnamen je nach Status. Der Status des Fahrzeuges wird also nicht als Zahl angezeigt, sondern nur als farbliches Feld.
Anbindung:
Also die Anbindung erfolgt NUR durch firEmergency. Dadurch können wir auch Wetterwarnungen etc. an den Monitor übergeben.
Kosten:
Dazu können wir erst was sagen, wenn wir fertig sind.
Ok, danke für die Antwort.
Bezüglich den Farben nochmals. Ja, das jeder Status eine eigenen Farbe hat und diese dann bei einem Statuswechsel sich automatisch ändert war mir soweit klar. Mich interessiert nur, ob man die Zuordnung der Farben ändern kann?
Sprich ihr habt auf Euren Scrrenshots hellblau für Status 2. Meine Frage ist, ob man bspw. das hellblau durch ein grün oder so ersetzen kann und somit das Ganze an die eigenen Anforderungen, Wünsche anpassen kann?
Ja, natürlich. Ihr könnt die Statusfarben euren Bedürfnissen anpassen.
Wunderbar ;)
Werden eigentlich Dateien mit der Endung .sff ausgewertet? Wir empfangen derzeit unser Fax von der ILS über Fritz!Fax, dieses Programm speichert die Faxe immer als .sff in einem Ordner ab
Gruß,
FFSSBZ
Nein, das ist aber kein Problem.
In der bereits fertigen Wiki-Seite erklären wir dies sogar schon:
http://firemergency-wiki.de/mediawik...tle=FaxAnalyse
Im Abschnitt ("Wie funktioniert das Plugin?")
Da die Vorstellung ja am 4. Juli war wollte ich mal fragen ob es schon neue Bilder oder vll. sogar eine Präsentation gibt?
Gruß,
FFSSBZ
Viele neue Bilder gibt es in unserem neuen Blog-Eintrag:
http://blog.firemergency.de/blog/201...hr-bilder.html
Die Bilder sehen viel versprechend aus! :)
Nachdem Eure Präsentation jetzt vorbei ist wollte ich mal Nachfragen wie das weitere Vorgehen aussehen wird? Wird es bald eine Beta zum probieren geben oder wie ist das ganze geplant?
Also eine Beta-Phase ist auf jeden Fall wieder geplant.
Allerdings sind die nächsten zwei Wochen noch Prüfungen. Während dieser Phase wird es definitiv noch keine Beta geben.
Ok super. Das ist verständlich!
Kann es sein, dass es in euerem Blog Probleme mit den Bildern gibt? Hier werden nicht alle angezeigt. Kann das sein?
Hmm, eigentlich nicht.
Sollten 10 Screenshot sein im neuesten Artikel.
Wäre es realisierbar, bestimmte Karten im Monitor auch im offline-Modus darzustellen, wenn man diese vorher lädt?
Machbar schon, aber aus Zeitmangel und auch lizenz-rechtlichen Fragen haben wir vorerst darauf verzichtet.
Hallo,
tolles Projekt!
Wird es die Möglichkeit geben, dass man einen automatisierten Ausdruck der Anfahrtskizze mitnehmen könnte?
Gruß BI
Ja, ist auch mit dabei.
Im ersten Schritt wird die Anfahrtsbeschreibung als Text und die gesamten Einsatzinformationen (Straße, Stichwort, etc.) enthalten sein.
Im nächsten Schritt dann auch eine Übersichtskarte.
Prima!
Mhm, leider streikt euer Online-shop.
Würde gerne die große Version kaufen, aber komme nicht auf die Seite. :(
Danke für die Rückmeldung! Wir werden den Shop so schnell als möglich wieder online schalten (übrigens der erste Ausfall seit März!)
Wo wir grade beim Thema kaufen sind:
Welche Version von FE wird man denn für den Alarmmonitor brauchen? Reicht die kostenlose Version, quasi nur um die Daten rüberzuschaufeln?
Oder benötigt man pro anzuzeigender Einheit auf dem Alarmmonitor auch eine Einheit in Firemergency?
Wird es auch möglich sein für bestimmte Objekte, Dokumente zu hinterlegen und wenn die bestimmte Adresse in der Alarmierung steht werden die Ausgedruckt?
Bsp.: Auszug Hydrantenkarte, Gebäudepläne etc
Community wird wahrscheinlich reichen (ist noch nicht entschieden).
Was es momentan gibt, ist eine "Information-View". Diese zeigt Zusatzinformation (nur Text bisher) zu bestimmten Schlagworten an (ähnlich wie N24-Ticker). Ein Ausdruck (vor allem von komplexen Dokumenten) ist noch nicht vorgesehen, kommt aber auf die Todo
Meine Wünsche zu dem Thema wären einmal sollte man bei bestimmten Objekten oder Gebieten wählen können was mit Eingang der Alarmierung automatisch gedruckt wird und zusätzlich sollte im Alarmmonitor ein extra Feld sein welche Daten extra hinterlegt sind und die dann einfach Auswählen kann zum drucken.
Könnte mir gut vorstellen das gerade Feuerwehr im Ländlichen bereich gerne bei Alarmierung zum Waldbrand gleich ne Karte des Gebietes ausdrucken wollen und mögliche Wasserentnahemestellen zu sehen oder Zufahrtswege.
Aber auch im Stadtgebiet kann man nicht alle Hydranten kennen.
Laufkarten für Gebäude würde ich mir dann doch lieber manuell ausdrucken je nach Alarmstichwort.
Person vermisst oder Dachstuhlbrand
Solche Sachen sollten eigentlich auf dem ELW sein aber gerade in kleineren Städten oder Gemeinde ist der garnicht vorhanden oder rück erst nach den ersten Löschfahrzeugen aus.
Moin,
wenn er denn mal veröffentlicht wird, wird es eine Möglichkeit geben in einem Fenster eine Website anzeigen zu lassen?
Gruß Andi
Ja! (Siehe Screenshot)
Moinsen,
wie läuft das mit dem FMS-Status ?
Kann man quasi die digitale Alarmierung über BosMon laufen lassen und gleichzeitig noch FMS32 laufen lassen für die Status meldungen ?
könntest du das mal näher erklären ?
mfg Fixx
Beispiel:
In FE existiert die Einheit "Status" mit folgendem Alarmablauf:
- AlarmMonitor 3
(Kein Text. Nur das Plugin "AlarmMonitor 3", welches Alarmierungen an den Monitor weiterreicht).
BosMon (bzw. FMS32 oder sonst ein Auswertprogramm) muss nun jede Statusänderung als Alarm an die Einheit "Status" weiterreichen.
Ist in BosMon (oder auch in FMS32 als globale Aktion) relativ unspektakulär.
Eine Statusänderung ist also für FE nichts anderes als ein eingehender Alarm und im Alarmablauf wird diese Statusänderung an den Monitor weitergereicht.
Vor dem öffentlichen Beta-Test, werden wir aber noch einige Anleitungen veröffentlichen.
Ich weiß ihr mögt solche Fragen nicht, aber ist absehbar in wie vielen Wochen der 3.0 Beta-Test startet? Ist es auch möglich, mit dem Alarmtool den neuen Monitor anzusteuern?
Gruß Andi
Wir können (und wollen) dazu keinen Termin nennen, sonst geraten wir nur in große Zeitnot. Nur soviel kann ich auf jeden Fall sagen. In den nächsten vier Wochen nicht.
Da die Ansteuerung für den neuen Monitor komplett anders sein wird, kann das alte Alarmtool den Monitor nicht alarmieren.
Um euch die Wartezeit noch zu versüßen, im Anhang ein neuer Screenshot. Der Screenshot zeigt ein Beispiel, wie der Monitor im "Nicht-Alarmfall" aussehen könnte.
In diesem Fall haben wir ihn als kleine "Wetterinformations-Station" verwendet.
(immerhin interessanter als "nur" eine Uhr anzuzeigen)
Nein, da die "Hauptarbeit" immer noch firEmergency macht. Der Monitor übernimmt nur die Aufgabe der Anzeige. Alles weitere erledigt firEmergency für den Monitor.
Wie soll das eigentlich ungefähr mit der Rückmeldung der alarmierten Einsatzkräfte laufen? Wird ja wohl auch sozusagen irgendwie an firEmergency übermittelt bzw. an eine Datenbank.
Habt ihr denn im Sinn das ganze nur für den aPager zu realisieren oder eher eine globale Variante, in der der Alarmmeldung "aPager / Prowl / SMS" ein Link angehangen wird über dessen ein Skript oder ähnliches Daten an den Server sendet?