Hey,
wie ist bei euch in der aktuellen Version die FMS Auswertung so ?
Ggf. auch im Vergleich zu FMS32 ?
MFG Beatzler
Druckbare Version
Hey,
wie ist bei euch in der aktuellen Version die FMS Auswertung so ?
Ggf. auch im Vergleich zu FMS32 ?
MFG Beatzler
Ich finde, das die Auswertung allgemein etwas schlechter geworden ist (Poc und Fms).
Ungefähr gleich FMS32Pro, bei früheren Versionen war das immer besser.
Hallo,
ich finde die Auswertung gegenüber früheren Version ist gleich geblieben, denn da hat sich programmtechnisch auch nichts verändert :)
Trotzdem bin auch ich an Erfahrungen interessiert. Welche Dekodierung funktioniert gut (FMS, POC, ZVEI), welche schlechter...
Grüße
BosMon
Es funktionieren alle 3 Poc, FMS, ZVEI sehr gut. Auch wenn das Signal schlechter ist klappt es noch prima. FMS32, Poc32 kann man komplett vergessen, schlechte Auswertung oder teilweise sogar garkeine trotz gutem Signaleingang.
Also ich finde, dass die Pocsagauswertung noch weiter verfeinert werden könnte, falls nicht zu viel Aufwand :)
Habe aber auch das gleiche Gefühl wie Löwe, dass die Dekodierung schlechter geworden ist.
Ich hatte zu Anfang auch FMS32 und Poc32 parallel laufen aber nene, Bosmon macht alles viel besser. Klar wenn man neben nem Dau wohnt wertet jedes Programm aus aber wenn das Nutzsignal schon verrauscht ankommt da trennen sich die Programm schnell.
Kann nur bestätigen, dass BosMon Poc32 in dieser (und ziemlich jeder anderen) Hinsicht schlägt. :)
Kann mich da nur an schließen das Bosmon besser aus wertet als POC32 und auch nicht bei verschlüsselten RIC ab stürzt oder so die auswertung ist echt top.
Nutze grade aber auch noch zum vergleichen poc32 da ich so meine daten an Allfms sende da bosmon das ja nich nicht kann den wenn es das kann nutze ich nur noch da da die auswertung besser ist
Schönen abend noch an alle
Seid zwei tagen wertet bosmon nur noch pocsag aus und kein fms obwohl fms 32 pro alles auswertet. seid heute findet es auch den host rechner nicht die netzwerk adresse ahat sich nich geändert.
ich nehme leider auch eine leichte Verschlechterung dar in der Auswertung.
Woran kann es liegen, wenn der Programmierer sagt nicht verändert zu haben. Meine Bedingungen sind auch gleich geblieben.
Ich würde sagen das es inzwischen POCSAG deutlich besser auswertet als FMS32-pro und kann nur jedem raten der schwierigkeiten hat mal ganz fein an den einstellungen zu drehen, hat bei mir auch sehr geholfen
FMS geht bei mir auch, benutze ich aber nicht (zumindest nicht solange es kein Fahrzeugtableau gibt)
ZVEI wertete er bei mir konsequent nicht aus. Hab da schon einiges probiert. Aber da das bei mir keine Priorität hat, ist es mir auch egal
FMS-Master
Feineinstellung: was genau hast du eingestellt. Bin der Meinung das man als Laie die phasenkorrektur nicht einstellen kann. Alles andere ist bestmöglichst justiert.
?? wieso sollte man als laie die Phasenkorrektur nicht einstellen können??
Einfach Schritt für Schritt versuchen, und dann sehen wie es zunächst besser, und dann wieder schlechter wird.
FMS-Master
Hey,
hast du beide Proggi´s über EINEN Scanner + Antenne laufen lassen ?
Ggf. mit Weiche oder so dazwischen alles direkt nur über ein Kabel und eine Soundkarte ?
Denn wäre es wirklich nicht so schön !?
MFG Beatzler
Ich finde diese "POC32" Diskussionen einfach nur zum lachen. Überall liest man, das POC32 das "beste" ist. Ich kann es nicht nachvollziehen.
Ich selbst nutze FMS32, PDW und BosMon an einem Rechner mit einer Soundkarte.
POC32 bekomme ich nicht zum laufen bzw. es wertet bei mir nur 60-80% der Meldungen vollständig aus.
Insofern scheint es wirklich auch Hardware abhängig zu sein.
Gruß Andi
P.S: Bei mir werten alles drei Programme die gleichen Meldungen aus. Ganz selten, da "verschluckt" PDW mal eine Meldung.
Sehe ich genau so.
Jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile.
Nachteil bei BosMon ist, in meinen Augen, zur Zeit noch die fehlende Fahrzeuganzeige.
Hallo!
Auch ich bin grundsätzlich der Meinung das es keinen Sinn macht die Programme gegeneinander zu vergleichen. Dazu gibt es viel zu viele Faktoren. Wie man ja an den verschiedenen Posts schön sehen kann, bei dem anderen ist dieses und jenes besser oder schlechter.
Bei mir laufen FMS32pro und BosMon gleichzeitig mit zugriff auf die gleiche Soundkarte (also auch auf das gleiche Signal) und inzwischen ist es so das BosMon weniger fehler macht beim auswerten (gegen Null) und vorallem ein wenig schneller ist.
Ich wollte nochmal was konkret zur auswertung von BosMon sagen:
Auch wenn der Entwickler sagt das er nichts geändert hat, es hat sich auf jeden Fall was getan, weil ich hatte früher mit BosMon bei sehr kurzen Meldungen (meist Inforufe) Probleme, da wertete BosmOn nur quatsch aus. Zum Beispiel "Lst rufen"; "Neuer Einsatz"; oder sowas.
Das ist nun nicht mehr. AUch diese kurzen Texte werden einwandfrei erkannt.
FMS-Master
Ich finde das man schon ein bisschen vergleichen kann und zwar in punkto Weiterentwicklung, hier ist für mich ganz klar Bosmon vorne, kein anderes Programm bietet so viel Support und bei keinem anderen Programm wird und wurde so schnell auf Änderungswünsche eingegangen.
Bei Fms32-pro wurde man immer aufs nächste Update vertröstet und was kam - nichts.
BosMon ist ja auch noch im Betastadium ;)
Habe im Bosmon forum ein Beitrag geschrieben wegen netzwerk problemen und dekodierung
Guten MOrgen zusammen,
ich habe seit den letzten beiden Versionen (0.09.10.602 und 0.09.10.608) das Problem, dass sobald ein Rendezvous-Einsatz reinkommt, sprich NEF und RTW zur gleichen Einsatzstelle, sich das Programm aufhängt. Aber nur bei den Rendezvous-Einsätzen, wo ich über das Alarmtool eine Meldung bekomme, das beide Fahrzeuge einen Einsatz bekommen haben.
Kennt einer von euch das Problem, bzw. kennt einen Workaround um das zu beheben?
Gruß,
Chris
Hallo,
die meisten die die Update-Funktion in BosMon aktiviert haben werden es bereits mitbekommen haben:
Seit gestern ist die Version 0.9.10b online: http://www.bosmon.de/
Gruß
BosMon
Jetzt noch FMS-Text und eine Fahrzeugübersicht und das Proggi wäre einen großen Schritt weiter. Bis hier aber großes Kompliment. Die Auswertungsrate ist wirklich sehr gut.
Hey,
jaa und biiiiiiiiitteee endlich die Allfms Anbindung, ich weiß ist Arne´s Thread usw. usw. aber man kann es ja trotzdem nochmal anmerken ;-)
Hattest du Arne schon die benötigten Daten zur Anbindung der TCP Schnittstelle an Bosmon gegeben Bosmon ?
MFG Beatzler
Herrje, er wird die ganzen Wünsche schon auf dem Zettel haben. Da bringt es wohl nichts, wenn man sie andauernd neu äußert. Dauert halt seine Zeit.
Die Wünsche nach der Fahrzeugübersicht und FMS-Text kommen hier und im offiziellen Support-Forum halt gefühlt alle paar Tage. Durch das ständige Wiederholen geht es halt auch nicht schneller.
@ Bosmon
obwohl ich einen haken habe "regelmäßig nach updates suchen" kam dieses mal kein Hinweis, dass eine neuere Version verfügbar ist.
Ich habs hier nur aus dem Forum erfahren.
Hallo,
BosMon überprüft beim Start, ob eine neue Version vorhanden ist. BosMon überprüft in größeren Abständen auch während es läuft, ob eine neue Version vorhanden ist.
Grüße
BosMon
Kann ich so nicht bestätigen, Das Hinweisfenster kommt sofort mein start.
Bei der Version 0.9.10 und den früheren Versionen kam immer ein Hinweisfenster für eine neuere Version. Bei der 0.9.10a Version kam bei mir kein Hinweisfenster.
Ich hab mit Bosmon das Problem ich habs ja im Autostart und wenn Win gestartet ist und Bosmon startet dann bleibt es hängen bei Starte Plugins. Das war aber schon mit den Vorgängerversionen so. Muß dann erst das Bosmon per Taskmanager schliessen und nochmal starten dann gehts.
Könntest Du diese Batch nicht vielleicht hier posten? ;-)
Oder Startup Delayer, Startdelay, Xecutor http://deutsch.xpertdesign.de/
hab ich grad gefunden.
Guten morgen,
ich stehe wieder mal vor einem Problem.
Seit dem Update auf 0.9.10b funktioniert das mit dem Telegramm senden und empfangen nichtmehr. Der Webserver funktioniert jedoch denn über DynDns erreiche ich ihn.
An den Einstellungen habe ich nicht wissentlich etwas verändert. Die kleine Statusanzeige in der unteren rechten ecke ist jetzt nur noch orange.
Hallo,
hat es jemand von euch schonmal hinbekommen eine Protokolldatei zuschreiben und wie z.B. die Testsignale von Pocsag zufiltern? Mir bringt er jedesmal die Pfrüfsignale mit in die Protokolldatei obwohl ich die Ric´s im Filter eingestellt habe zum Filtern.
Und noch was, kann man evtl. auch einen doppelten FMS Status unterdrücken? mir zeigt er für jedes FZ den Status 2x an.
Guten MOrgen zusammen,
Ich möcht mein Problem nochmal nach vorne holen, da es leider noch kein Bugfix vorhanden ist und es sogar noch schlimmer geworden ist.
Das ursprüngliche Problem war beim Aufruf über die Alarm.exe von Alarmierungstool:
Ich habe seit den letzten beiden Versionen (0.09.10.602 und 0.09.10.608) das Problem, dass sobald ein Rendezvous-Einsatz reinkommt, sprich NEF und RTW zur gleichen Einsatzstelle, sich das Programm aufhängt. Aber nur bei den Rendezvous-Einsätzen, wo ich über das Alarmtool eine Meldung bekomme, das beide Fahrzeuge einen Einsatz bekommen haben.
Nun habe ich komplett umgestellt auf die integrierte Alarmtool Funktion von Bosmon.
Nun hängt sich das Programm bei jeder Alarmierung auf.
Kennt einer von euch das Problem, bzw. kennt einen Workaround um das zu beheben?
Ich benutze Windows Vista Professional mit aktuellstem Patch-Level.
Java ist auch auf dem aktuellsten Stand.
Gruß,
Chris
@Chris:
Kann das Problem leider nicht bestätigen.
Selbst wenn mehrere Kräfte zu einer Est gerufen werden. Und ich sogar zum testen jeden Alarm an das Alarmtool gesendet.
Gruß Andi
Hallo Chris,
dass solche Posts in einem Sammelthread untergehen kann schon einmal passieren. Ich habe noch nicht verstanden was wie alamiert wird und welches Programm (BosMon, AlarmTool) sich denn aufhängt. Hast Du vielleicht noch andere Aktionen mit den Ereignissen verknüpft, z.B. Sound abspielen o.ä....
Gruß
BosMon
Hallo Thimo,
habe seit gestern Abend eine lückenlose Auswertung (ohne Fehlauswertungen). Leider wurden in der Nacht einige Alarmierungen verschluckt, also nicht ausgewertet. War schlecht, da für diese Alarmierungen zusätzlich eine SMS verschickt wird. Ich werde das ganze nochmal beobachten.
Hat denn sonst noch jemand etwas ähnliches beobachtet?