Installation unter Windows 7
Wichtig:
EVA läuft problemlos unter Windows 7, sowohl 32 als auch 64 Bit. Allerdings ist unbedingt folgendes zu beachten:
Das Programm braucht Schreibzugriff auf sein Programm-Verzeichnis. Das Standard Verzeichnis ist C:\Program Files(x86)\EVA - dort hat es KEINEN Schreibzugriff, bringt Fehlermeldungen und läuft nicht.
Auf Windows 7 (und auch Vista) sollte EVA unbedingt in ein Verzeichnis mit vollen Schreibrechten installiert werden. Z.B. C:\EVA\
Dann funktioniert es einwandfrei.
Der erste Start dauert etwas länger bis die Karten geladen sind. Das gilt auch, wenn man die Zoomstufe ändert oder die Karte verschiebt. Wenn die Kacheln nicht im Cache sind, werden sie erst aus dem Internet geladen. Währenddessen reagiert alles etwas zäh.
Gruß,
Arne
Neue Version, für Alle zum Download
Hallo!
Mittlerweile ist Version 3.0 fast fertig. Wichtigste Neuerungen sind ein neuer Installationsprozess, der auch unter Windows 7 / Vista bzw ohne Admin-Rechte funktionieren sollte sowie eine verbesserte Druckausgabe.
Für den Download ist keine Anmeldung oder Registrierung bei mir nötig, jeder kann das Programm testen. Natürlich freue ich mich nach wie vor über Rückmeldungen, Fehlerberichte und Vorbesserungsvorschläge.
EVA-Setup
Auch wenn ich persönlich weiterhin nichts an der Software verdienen möchte, habe ich mich entschieden, die unlimitierte Version nur Unterstützern unseres Feuerwehrvereins zur Verfügung zu stellen. Näheres dazu in der Dokumentation:
Anleitung (PDF)
Wichtig für alle, die bereits eine ältere Version von EVA installiert haben: Die Daten (Konfig-Dateien, Icons, usw.) befinden sich jetzt in C:\ProgramData\EVA - bitte vor dem Update die Konfig-Dateien sichern und nachher in das neue Verzeichnis kopieren. Bei zukünftigen Updates bleiben die Konfig-Dateien dann erhalten, müssen nach einer De-Installation aber auch von Hand gelöscht werden. Näheres dazu ebenfalls in der Anleitung.
Grüße,
Arne
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
optimist
Wie funktioniert das mit der Alarmanzeige ? Wenn das inkl. dabei ist, dann wäre das eine tolle Sache. Evtl. kann man dann ja aus dem angezeigten Alarm die Doku eröffnen ?
Die Alarmanzeige ist ein eigenständiges Programm, dass den Alarmtext, die Ausrückefolge und den Fahrzeugstatus im Gerätehaus anzeigt. Derzeit werden FMS-Text, POCSAG (über Crusader/FMS32) bzw. XML Dateien (über FTP) mit den Einsatzdaten verarbeitet. Diese müssen aber ein ganz spezielles Format haben, von daher geht das nicht für alle Feuerwehren. Wenn Du allerdings die XML Datei aus Deinen Einsatzdaten selbst erzeugen kannst, dann ist das Problemlos.
Auch wenn die Alarmanzeige eigenständig ist, gibt es eine Integration mit EVA, wenn der EVA-Server auf demselben Rechner läuft. Dann kann man die Einsätze für die Doku auch automatisch anlegen lassen.
Gruß,
ahk
Einsatz über *.exe anlegen
Hallo Arne,
schon eine weile her, als du mir dein Programm zur Verfügung gestellt hast! Es ging nun auch eine weile bis wir in unsere Zentrale so weit waren. Jedoch nutzen wir nun für größere Einsätze dein Programm , was ich nochmal erwähnen möchte, richtig stark ist!
Du hast mal erwähnt, das es noch ein Zusatz-Tool gibt, was die Einsätze automatisch anlegt, aber sehr individuell ist und daher nicht geliefert wird. Macht für uns auch keinen Sinn, da wir noch analog alarmiert werden.
Wäre es jedoch möglich aus FMS32 oder dem Alarmtool als Aktion eine Datei zu starten, welche dann auf dem EVA-Server einfach einen leeren Einsatz anlegt!? Daten des Einsatzes kann ich ja später noch eintragen, aber so würden schonmal die Einsatzzeiten stimmen. Klar kann ich auch die Zeit ändern, aber es wäre eleganter :-D
Grüße Matze
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die drei buttons sind einfach neue Ebenen, und zwar die Nummern 4, 5 und 6.
Entweder Du trägst Objekte in der Objekte.txt mit der entsprechenden Ebenen-Nummer ein, oder Du ziehst per Drag-and-Drop von einem der neuen Buttons auf die Karte.
Dann kommt das Fenster, das im beiliegenden Screenshot zu sehen ist, und Du kannst ein Objekt neu anlegen. (Wenn das dann auch gespeichert werden soll, mit STRG+A den Admin-Modus einschalten - siehe Handbuch).
Gruß,
Arne