Ich muss zugeben, dass ich das teil bei lifiissimple gekauft hab. Deine Meinung zu denen kenn ich schon ^^
Aber vllt kannst du mir dennoch helfen.
Wo bekomm ich denn die 2.0 Version her?
Druckbare Version
Ich muss zugeben, dass ich das teil bei lifiissimple gekauft hab. Deine Meinung zu denen kenn ich schon ^^
Aber vllt kannst du mir dennoch helfen.
Wo bekomm ich denn die 2.0 Version her?
Schade eigendlich.... Hätte mir vom "Funkfachhandel" so vor einem Jahr auch diese Hilfe erhofft. Programmierkabel fürs RL-328CQ (seriell) gekauft, jenes Gerät war auch abgebildet auf der Anleitung. Auf Anfrage per Mail kam: "... nein, dieses Gerät funktioniert nicht damit..." ok- Geld in den Sand gesetzt- auf die nächste Mail wurde nicht mehr geantwortet. Muss gestehen: bei Ebay gekauft. Zum Glück bin ich das Zeug wieder los geworden.
Sorry- musste raus
Hi,
ich hätte auch mal zwei Frage zwecks Programmierung:
1. Ist es möglich das RL328 so zu programmieren, dass man die Bandlage wählt und bei Kanalwechsel dann die gleiche Bandlage hat?
Momentan ist es bei mir so, dass ich bei jedem Kanal die Bandlage wählen muss, diese dan gespeichert ist.
2. Geht es, dass man WU als "standart" Bandlage für alle Kanäle hat ohne für jeden Kanal die Bandlage extra zu wählen?
Kann man auch einen Kanal 4 mal einprogrammieren?
Also ein Kanal mit allen 4 Bandlagen, dann muss man diese durch Gerät aus und anschalten gar nicht umschalten oder?
Gruß
Maddin
Ich mach nun mal ein Doppelpost weil ich ein neues Anliegen habe, sorry ;-)
Hat jemand eine Datei für ein Rexon RL328 2m bei der man die Bandlagen schalten kann und würde diese zur Verfügung stellen?
Ich würde gern etwas an der Programmierung ändern, möchte aber nicht riskieren, dass ich dann keine Bandlagen mehr schalten kann.
Alternativ könnte mir ja auch jemand per PN eine Anleitung schicken, wie ich das selber machen kann, dass ich Bandlagen schalten kann.
Danke und schönes Wochenende
Maddin
***Edit***
Ich konnte die Datei problemlos auslesen und abspeichern.
Auf Grund der ganzen Beiträge hier dachte ich nur es funktioniert nicht, gab aber keinerlei Probleme.
Was ich noch nicht versteh ist warum bei RX Frequenzen um die 250MHz eingetragen sind. Wie kommt diese hohe MHz Zahl zu stande?
Hm, ich steh nun auch vor dem Problem. Hab Software RL329 V1.5 für mein RL328S installiert. Nen Kabel hab ich auch, auch die Treiber dafür. Alle möglichen Porteinstellungen ausprobiert, Baud 19200 etc.
Im Programm alles ausprobiert. Also Grundprogrammierung wollt ich rüber spielen. Es geht absolut nix, es kommt immer die selbe Fehlermeldung:
"Reading Fail"
Hm, was könnt ich jetzt noch machen.
ich bin einfach mal so frei und stelle hier mein 2m programmset zu verfügung!!!
01-92 und free 1-6
ist es vielleicht möglich den stepraster um zu progem??? würde gerne einen 20kHz haben,
wenn dies möglich ist mit welchen programm???
gibt es noch andere programme auser das orginal programm zum programmieren von rexon rl-329cq?!?!?!?
Moin Ich habe ein Rexon rl 328 mit der Tastatur auf der Vorderseite erworben.Scheint ein älteres Gerät zu sein.Gibt es dafür noch eine Bedienungsanleitung.War leider nicht mit dabei.Gruss eylaender
Schau doch mal in deine Bedienungsanleitung, wie man die Tastensperre deaktiviert. Wenn Du keine hast, kannst Du dir hier die vermutlich passende runterladen.
Gruß
Alexander
Hallo
hat jemand die Original einstellungen des Funkgeräts ( Version 13b ).
Da ein auslesen des Geräts leider nicht möglich ist.
Habe jetzt zwar das Original file vom Händler bekommen mit der aussage wenn ich das draufspiele ist die Bandlagenfunktion weg die könnte nur mit einen dem Endkunden nicht zugänglichen software wieder geschaltet werden. Das ist doch nur wieder Geldmacherei vom Händler.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht das auch mit der Software. Ich bin leider der Englischen Sprache nicht besonders mächtig. Gibt es die Proganleitung auch in Deutsch bzw die Software.
Hallo Leute,
ja ich hab mir auch bei Firma L aus MS ein Rexon 328 gekauft. Habe zur Sicherheit übers Menü die Tastensperre reingemacht und kriege sie auch nicht mehr raus mit den in der Anleitung beschriebenen Technik. Ebenso ist das Auslesen des Gerätes nicht möglich. im RL328 Programmer steht in der Help als Version 6.14. Gibt es irgendeine Möglichkeit die -anscheinende - Sperre - durch die Fa. L aus MS- zu beseitigen?
Für Hilfe wäre ich echt dankbar.
Gruß Markus
Hi !
Hatte das gleiche Problem; langes gedrückthalten der Taste "ENT" half.
LG
Adrenalinus
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit dem nicht vorhanden set.
Ich habe die 4m, 13b, FME Version.
Hat jemand für diese Version ein "set" für mich, damit ich mein Gerät programmieren kann?
Das ist wirklich blöd, das man überschreiben muss und nicht auslesen kann.
Danke
Gruß
UBM12-7
Hallo ist es möglich beim RL328 von Rexon auch den Tonruf 2 zu programmieren? Ich habe in der Software nix gefunden, wollte den Tonruf 1 ersetzen.
▼▼▼ guckst du hier ▼▼▼
Finde ich in meiner Software nicht :(
Und schon haben wir das Problem gefunden, falsche Software, ich habe die RL328 Programmer v.6.14 :) trotzdem Danke
Hat noch jemand für die 2m version die Set datei.. mit den BOS 2m Kanäle ?
Hallo
Möchte mein Rexon RL328 programmieren.
Habe unter Windows 7 die Software für das Gerät in der
Version V 5.12 installiert.
Den Treiber für das Programmierkabel habe ich auch installiert,
dieser zeigt aber immer den Fehler: Fehlercode 10,Gerät kann nicht
gestartet werden
Danach habe ich im virtuellen XP-Modus von Windows 7 das selbe
alles nochmals installiert.
Hier funktionierte das Auslesen und Programmieren sofort.
Unter diesem XP-Modus lassen sich aber manche Funktionen nicht
programmieren,wie z.B. der PTT-Code.
Wenn ich das Programm unter Win 7 starte lässt sich diese Funktion einstellen
und auch als Datei abspeichern.
Beim Öffnen dieser Datei unter dem XP-Mod ist diese Funktion automatisch wieder weg.
An was könnte dies liegen? bzw. warum funktioniert das Programmierkabel nicht im
Win7 aber im XP-Modus?
mfg. hani
Das USB Programmierkabel ist im Prinzip ein serielles Kabel (RS232) mit im USB Stecker eingebautem USB<->RS232 Wandler. Vielleicht wird dieser von Windows7 nicht richtig erkannt. Per Gerätemanager etc. mal schauen, ob man den Hersteller des Wandlerchips herausfinden kann und dann versuchen, neuere Treiber dort zu bekommen.
Servus
Huizhaecka
ha ich hab die Soft.. den USB adapter ... Und alles mit demm ich das Gerät füttere geht nicht... keine reaktion.... nur Display salat....
naja Ist zwar nicht mein gerät aber net gut für die marke :-(
Die Programmierung der Rexon Geräte ist
sehr kompliziert.
Das Rexon RL328 CQ (2m-Version) habe ich auch nicht
zum Programmieren bekommen unter keinem Betriebssystem
und unter Verwendung sämmtlicher verfügbarer orginal
Kabel USB sowie COM.
Das RL 328 hingegen funktioniert bei mir nur unter Windows XP
mfg. hani
Bei mir geht es um das 328s... mit der Prog. version V2.07 nur Display Salat :-?
Hallo,
habe die Rexon 328s soweitso gut, habe auch den fünfton zum laufen bekommen, nur leider wird der Sirenenton nicht mir rausgeschmissen. gibt es da einen trick oder wie funktioniert das, dass der sirenenton mit raus geht.
das ganze diehnt für den private bereich habe eine kleine sirenen anlage die ich momentan nur über den PC auslösen kann möchte ich doch gerne die rexon dazu nehmen.
ich bedanke mich im voraus.
Hallo,
die Doppeltöne die zum Auslösen einer Sirene benötigt werden können die Geräte (glücklicherweise)
nicht generieren.
Gruss Flo
Hallo,
habe ein Rexon 328S mit Bluetooth. Software ist die RL-328S 10.02 Firmware 10.22.
Kann mir jemand erklären wie ich da die Bandlagen (GU, WU, WO, GO) programmiere?
Danke und Grüße
anbei mal meine aktuelle version von meiner programmdatei.
Wenn mir jetzt noch einer erklären könnte wie das mit den bandlagen geht und mit den 5tonfolgen, wobei die bandlagen wichtiger wären.
firmware rexon 10.22 und version des programmers ist 10.02
Hallo ,
habe heute endlich nach einiger zeit die cd und das programierkabel für das rexon wieder gefunden ... neuer pc also neu eingerichtet usw.
bekomme jetzt ständig die fehlermeldung beim lesen oder schreiben com port fail 1 ?????????
UND NUN wie geht es weiter .... hab darüber noch nie etwas gefunden !
Danke für jede helfende Antwort !
richtigen comport auswählen, steht im gerätemanager