Zitat von
Mr. Blaulicht
Dazu muss man ersteinmal sagen, dass der Begriff nicht geschützt ist. Jeder darf den Begrif verwenden. Fällt dann also jeder unter die Garantenstellung? Quatsch!
Auch das ist falsch. Garantenstellung heißt nicht, dass ich eine maximale medizinische Therapie einleiten muss, sondern dass ich im besonderen Maße zur Hilfe verpflichtet bin. Über die Qualität dieser Hilfe ist nix definiert. Sie muss angemessen und zumutbar sein. Kein Mensch kann gezwungen werden, einen Blutdruck zu messen, wenn er keine RR-Manschette dabei hat.Wenn ich das alos richtige sehe: Ich hänge meine RD-Jacke in mein Auto, meine Frau fährt damit einkaufen. Alos fällt sie unter die Garantenstellung? Is ja wohl nicht ganzu haltbar, oder?
Als SanHelfer unterliege ich also der Garantenstellung und muss solche Sachen wie Intubation und ähnliches draufhaben und vo allem auch das Material dabei haben? Überlege doch mal, was Du da schreibst...
Übrigens: Es gibt in Deutschland (wahrscheinlich auch in Österreich) einen Kaffeeladen, in dem man neben Kaffee auch nützliche Dinge des Alltags kaufen kann. Zum Beispiel einen Windbraker in den Farben rot und blau mit Reflexstreifen - Von weitem tatsächlich leicht zu verwechseln. Diese Jogger fallen also auch unter die Garantenstellung? Zumindest halte ich mich für einen normal denkenden Menschen.
Das heißt, wenn ich jetzt eine Homepage veröffentliche, auf der ich schreibe, dass Gras blau ist, würdest Du das auch glauben?
Dieser Artikel ist eine gutgemeinte Einzelmeinung eines einzelnen Was-auch-immer. Er hat ungefähr die Argumentationskraft eine getrockneten Scheibe Zitrone - nä,lich keine.
Und das wird nicht nur in diesem Forum so gesehen, sondern auch in anderen.
Ich weiß nicht, wo Deine radikale Einstellung herkommt, aber ganz ehrlich: Wenn ich in Deinem RD-Bereich privat zu einem Unfall dazukomme, würde ich mir zweimal überlegen, ob ich helfe. Weil: Als Ersthelfer möchte ich nicht auf einen Profi wie Dich treffen.
Gruß, Mr. Blaulicht