Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Strahlermontage
Hallo Sandy,
ich habe Dir mal eine meiner berühmten Konstruktionszeichnungen beigefügt. Das war die super Idee von FLORIANHESSEN01. Ich denke, so wird es klar. Musst nur aufpassen, dass der Strahler nicht den Träger berührt und dann auf Masse liegt. Vielleicht noch eine kleinere Isolierscheibe einlegen, dass der Gewindestab nicht an das Blech kommt.
Viele Grüße
Wolfgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hochachtung!
Super man! Kaum zu glauben aber die GP ist echt einwandfrei genial!
Habe sie für 4m nach 1/4 Lambda optimiert (Länge über Frequenz errechnet) und sie funktioniert im 2m-Bereich auch wunderbar, sogar so gut dass ich jetzt auch die Möglichkeit habe, die NOAA Satelliten zu empfangen. Einfach nur genial!
Danke oszillator-Wolfgang :-)
Gruß Sandy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Okay Leute,
ich habe heute das Koax-Kabel direkt angelötet. Ich hänge zwei Fotos an.
Zur Information:
Ihr fragt euch sicherlich, was das für Metallbrücken sind, das sind Trägerstücke aus einem Baukasten für Solar-Experimente, damit kann man z.B. eine Solar-Mühle basteln. Aus diesem Baukasten habe ich 1 Isolierscheibe, 1 Schraube und ein paar Metallscheiben verwendet.
Der Innenleiter ist gelötet, das Geflecht ist mit einem Kabelbinder fixiert.
Gruß Sandy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von duese
@Sandy:
Zwirbel die Schirmung doch etwas zusammen und klemm sie dann mit unter die Schraube. Gibt auf jeden Fall einen besseren Kontakt als nur mit Kabelbinder. Den Kabelbinder würd ich aber trotzdem wegen der mechanischen Stabilität lassen.
duese
Kann mich meinen Vorredner nur anschliessen, würde aber die Schirmung noch verzinnen und dann verlöten.
@Sandy
Oder du machst es wie ich, siehe anhang. Das Kabel habe ich mittlerweile mit Kabelbinder am Winckel befestigt, damit es nicht so runterhängt. Die Fotos sind direkt nach der Fertigstellung entstanden, erster Testbetrieb.
Mfg Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Groundplane 4m
Tach zusammen!
Hab mir auch mal so ein Teil Gebastelt!Nun seht was dabei raus kam!!Aber das teil funzt wie die seuche!komme um die 80- 100 km weit!Eine Echte Revulotion!!!Viel Spaß noch beim Basteln
P.S.: Die Zange wird natürlich noch durch eine abschirmende Schraube ersetzt!!
Gruß Hamilton
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also ich habe mir die GP für 137 MHz gebastelt aber meine Programme (WXtoImg, WXSat) können nichts auswerten, obwohl das Signal, durch mein Gehör beurteilt, mindestens genauso gut ist wie mit der GP für 85 MHz!
Was kann das sein?
Muss ich ein anderes Wellenverhältnis nehmen, z.B. Lambda 1/2, das wären dann 108cm anstatt 54,4cm?
Die Audiodatei ist ein Ausschnitt. Das Bild spiegelt den gesamten Verlauf des Übergangs wieder. Zumindest 90% davon.
NOAA 17 nach Süden bei 25° nach Osten um 11:08 Uhr heute am 27.08.2006
Edit, zur Ergänzung:
Aufgrund eines Materialfehlers ist eine Radiale abgebrochen und um 2cm kürzer. Denke aber, dass das nichts ausmacht.
Gruß Sandy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe jetzt Fotos von der Antenne gemacht.
Als Regenschutz habe ich ein Gummi über die Antenne gemacht.
Stört jetzt
- dass der Satellit nicht nah genug dran war
- die zweite Antenne
- die Latte direkt neben dem Innenstrahler
- das Gummi
- etwas anderes
?
Gruß Sandy