Der Line in ist ein Stereoeingang.
Dort schließt Du einen Stereoklinkenstecker an und belegst die beiden Kanäle wie Du willst.
Gruß - Karlson
Druckbare Version
Der Line in ist ein Stereoeingang.
Dort schließt Du einen Stereoklinkenstecker an und belegst die beiden Kanäle wie Du willst.
Gruß - Karlson
Hallo Statussetzer, hallo evos,
zu der Zweikanal-Überwachung folgendes:
zu verwenden ist grundsätzlich die Line-In Buchse der Soundkarte (Stereo!), die Mic-Buchse ist nämlich immer Mono! Nun verwendet ihr folgendes Kabel: 2 x Cinch-Stecker auf 1 x 3,5mm Klinken-Stecker Stereo. Den Klinkenstecker steckt ihr logischerweise in die Line-In Buchse der Soundkarte, einen der Cinch-Stecker steckt ihr in den Diskriminatorausgang des POCSAG-Empfängers (alles andere als Cinch-Buchse für Diskriminatorausgang ist Pfusch!), den zweiten Cinch-Stecker adaptiert ihr mit einem Cinch-Buchse <--> 3,5mm Klinkenstecker Mono an den zweiten FMS- / ZVEI-Empfänger.
Und schon habt ihr beide Kanäle, den linken und den rechten, getrennt mit verschiedenen Eingangssignalen. Restliche Einstellungen werden im Programm selbst vorgenommen.
Zur Aufnahmemöglichkeit:
natürlich gibt es diese Funktion auch beim FMS32-PRO Funk-Server wieder. Schaut einmal in die Optionen, dort werdet ihr umfangreiche Einstellungen dazu finden, nicht nur für ZVEI 5-Tonfolgen, sondern auch für frei definierbare FMS-Telegramme von Fahrzeugen!
Viele Grüße,
Daniel
P.S.: Bitte alle Kommentare, Anregungen, Bugs, Troubleshooting-Tipps usw. nur in diesen Thread!
hallo leute, fms-pro läuft einwandfrei, habe w2k sp2 mit celeron 500 zweimal sound und zweimal grafik. nun meine frage, wie und wo kan ich eingeben, wie beim fmseditor, die umgerechneten daten bzw. dme´s und zvei´s oder die fahrzeugkennungen. es wurde doch glaub ich damals geschrieben das wenn eine neue kennung empfangen würde man die sie gleich an ort und stelle bearbeiten könnte. ein funktion in dieser richtung habe ich leider noch nicht finden können. desweiteren habe ich einen blick in die
accses datenbank geworfen. leider ist die gefahr ja sehr groß wenn da etwas geändert wird, dass das ganze prog nicht mehr richtig läuft. ich werde es aber einfach mal versuchen und die eingegangenen daten einfach mal so verändern wie ich brauche. vieleicht geht´s ja.
gruß hans
Hallo Daniel
Also ich finde in der Beta Version keine Möglichkeit dies Einzustellen damit ich die Tonfolgne aufzeichnen kann.
Hast du eine andere Version ?
Erkläre mir doch mal bitte wo genau das steht.
Hallo hans783, hallo evos,
Eingabe von Fahrzeugen, ZVEI- und POCSAG-Kennungen:
diese können während des laufenden Betriebs in der FMS32-PRO Access-Datenbank editiert werden. Jedes "neue" Fahrzeug und jede "neue" ZVEI- oder DME-Kennung wird bei Auswertung im Funkserver in die Datenbank integriert (sofern keine Filter gesetzt sind). Diesen Fahrzeugen kann anschließend direkt in der Datenbank diverse Daten und Informationen zugeordnet werden. Wenn ihr euch einmal die Tabelle "Fahrzeuge" in der Datenbank anschaut und diese öffnet, werdet ihr die einzelnen Rohdaten der bereits dekodierten Fahrzeuge dort finden. Es gibt dabei diverse Eingabefelder die mit Klartexten wie Rufname, KFZ-Kennzeichen, Baujahr, zugehörige ZVEI- oder DME-Kennungen belegt werden können. Hierbei kann man nicht viel kaputt machen, sofern man an den vorhandenen Feldern selbst (Name des Feldes, Länge der Zeichen usw.) nichts verändert.
Wie bereits erwähnt, richtet sich FMS32-PRO an die (Semi-)Professionellen Nutzer. Wer sich also mit der Bearbeitung und Pflege von Access-Datenbanken nicht auskennt muss sehr vorsichtig sein um einen korrekten Programmablauf beizubehalten.
Aufnahme von Durchsagen usw.:
Im Funk-Server unter Extras --> Optionen --> FMS2 --> Fahrzeug-Status und Leitstellen-Status kann man alles einstellen. Bitte schaut euch das Programm erst intensiv selbst an bevor solche Fragen gestellt werden.
Viele Grüße,
Daniel
Also unter den Punkten die du beschrieben hast gibt es nur die Möglichkeit eine Aufnahme nach einem Status zu aktivieren.
Ich suche aber die Funktion damit ich nach einer bestimmten Tonfolge die Aufnahme aktivieren kann.
Sorry aber da finde ich nichts.
Außerdem hätte ich bestimmt nicht gefragt bevor ich mich damit schon selber beschäftigt hätte !
Hallo,
wird es - wenn es die Pro-Version offiziell gibt - ein Tool geben, welches die Daten vom "alten" FMS32 in die Pro-version konvertiert und übernimmt. Oder vielleicht sogar von POC32 nach FMS-Pro???
Ciao,
mICHael
hallo daniel,
ich habe mir die tabellen nochmal angesehen und verschiedene änderungen und einträge gemacht und zwar während des betriebs. ich habe festgestellt das dort keine weiteren neuen kennungen eingetragen worden sind, obwohl laufend neue rohdaten eingehen. desweiteren versuche ich die ganze zeit dme filter einzugeben, was auch geht nur wenn ich bei optionen z.b. blockieren anklicke wird der filter nicht angwendet.
gruß hans
Abgesehen davon werden im Server die Fahrzeugkennungen nicht durch die in die Datenbank eingebenen Rufnamen ersetzt.
Wurde schon erwähnt, daß die Statusunterdrückung nicht funktioniert?
Hallo Freunde,
evos: du hast recht, sorry. Die Aufnahmedatei und Aufnahmelänge für ZVEI-Kennungen werden in der Tabelle "ZVEI-Empfänger", vergleichbares für DME-Kennungen in der Tabelle "DME-Empfänger" der FMS32-PRO Datenbank definiert. Dort kann man einen Pfad zu einer Aufnahmedatei sowie die Aufnahmedauer in Sekunden angeben.
LittleGrisu: für FMS32 ist ein solcher Konverter meiner Kenntnis nach geplant, für POC32 ist mir so ein Projekt hingegen nicht bekannt.
hans783: bei mir sind alle Kennungen aufgenommen worden. Sie werden selbstverständlich erst bei ihrem Erscheinen aufgenommen, anschließend sind diese ja als Datensatz vorhanden und müssen nicht erneut angegeben werden. Die Filterfunktion bei DME funktioniert bei mir auch nicht einwandfrei, es wird aber an diesem Problem gearbeitet.
Der Namenlose und hans783: die Listendarstellung vom FMS32-PRO Funk-Server hat nichts (!!) mit der Filterung von Telegrammen oder 5-Tonfolgen zu tun! Grundsätzlich werden alle Telegramme und Adressen in der Listendarstellung angezeigt, bei entsprechenden Filtern werden diese dann aber nicht in die Datenbank eingetragen. Die Listendarstellung des Funk-Servers hat dabei eine reine Kontrollfunktion, mehr nicht. Eine entsprechende graphische Oberfläche zum Auslesen der Datenbank ist derzeit in Arbeit, hier werden dann tatsächlich nur die Daten angezeigt, die auch in der Datenbank vorhanden sind und den Filter durchlaufen haben. Ich hoffe das war wenigstens einigermaßen verständlich.
Viele Grüße,
Daniel
Hatte mir schon fast gedacht, daß eine Darstellungskonfiguration mit dem Server wenig zu tun hat, Du hast mir jetzt die Bestätigung geliefert, danke! Bin jetzt nur gespannt auf die erste Beta des Viewers, welchen HeiRue ja morgen zur Verfügung stellen möchte.
hab heute fms32-pro runtergeladen.
hatte als erstes auch den fehler mit der MDAC 2.5.
das war ja schnell erledigt.
aber bei pocsag habe ich noch immer diverse Laufzeitfehler.
dachte die wären erledigt.
oder muss man da manuell nachhelfen?
aber die meldungen die ich bekomme (vor dem Crash) sind besser
ausgewertet als mit anderen versionen.
fms klappt auch prima
hier die fehlermeldung
Hallöchen,
hat sich erledigt....war zu voreilig
Gruß Udo
Hallo!
Wird die neue Demo auch auf 100 Telegramme beschränkt sein? Ich finde das unnötig das die Demo ,wie schon gesagt, nur bis zum 31.05.2002 lauffähig ist. Dann könnte man nämlich auch mal einen langzeit Test mache, denn am Montag mittag wurde die Demo schon nach 10min beendet.
MfG
Dennis
mal ne evt. blöde frage,
ist doch richtig das man beim funkserver nur folgendes sieht :
zb.
Links FMS 69630461F113
und in der datenbank von access sieht man dieses dann auch und kann es auch bearbeiten, aber im server ist das bearbeitete nicht zu sehen ? Richtig ?
wohl erst wenn der client da ist oder ?
ich bedanke mich schon jetzt für euer verständiss ;-))
Gruß Udo
Hallo
Genau, so ist es.
Der Server ist _nur_ dazu da den Funk auszuwerten und die Daten in einer Datenbank zuspeichern.
Erst der Clint wertet diese Datenbank aus, und zeigt diese an.
mfg
Daniel
Wann kommt denn Endlich die neu Beta-Version?
Nabend,
sie war für gestern angekündigt, aber ich denke mir, daß Herr Jahn auch mal privat was um die Ohren hatte.
Vielleicht ja heute? Wer weiß mehr?
Gruß
Bjoerni
Hallo
Der Tag ist doch noch Jung! Die erste BEAT kam ja auch um 23Uhr ind Netz! Also wartet mal, sobald sie draußen ist wird es hier stehen! Ausserdem wie Bjoern schon sagte ist Herr Jahn ja auch nur ein Mensch mit Familie (wie,schätze ich mal, jeder andere hier auch), also lasst ihm mal bisschen Zeit!
MfG
Dennis
Hallo Freunde,
sofern Heiko heute abend nichts dazwischen kommt, gibt es die angekündige neue BETA samt ersten Viewer noch heute abend. Gestern ist tatsächlich etwas privates dazwischen gekommen, daher kein Erscheinen.
Viele Grüße,
Daniel
Danke für die Info Daniel
da kann am wochenende ja richtig getestet werden... ;-))
Gruß Udo
Hallo Leute,
in diesem Moment ist die neue Version verfügbar, wie immer unter http://www.heirue-soft.de
Grüße,
Daniel
Hallo,
ab sofort steht die Beta-Version 3.0.4 zum Download bereit. Näheres gibt es auf den neuen Seiten zu FMS32-PRO auf meiner Homepage unter www.heirue-soft.de/pro
Wichtig ist das die sowohl das Programm als auch die Datenbank gegen die neue Version ausgetauscht werden.
Gruß
Heiko Jahn
Hallo,
ich teste gerade die neue Version mit Erfolg, mir sind bislang keine Fehler aufgefallen. Die Dekodierung ist eigentlich 100%ig gleich wie beim normalen FMS32. Dies konnt ich feststellen, als ich beide Programme paralell gestest habe.
Allerdings habe ich wie in der normelen FMS32-Version das Problem, dass ZVEI-Alarmierungen, die bei uns mit einer 0 anfangen manchmal nicht als 0XXXX sondern als 9XXXX erkannt werden. Dies ist bei jeder Soundkarteneinstellung der Fall.
Gruß
Soaphead
Hallo zusammen,
ich teste jetzt seid ca. 2 std. beide versionen und habe festgestellt das keinerlei einträge in der acces datenbank stattfinden. ebenso werden die dort gemachten änderungen nicht übernommen. meine frage also, kann man änderungen in der datenbank machen die dann aber nicht gespeichert werden oder läuft was schief. wenn ich das ganze richtig verstanden habe
werden neue daten automatisch in der datenbank eingelesen und abgespeichert. nun habe ich festegestellt nachdem 3 datensätze eingegangen sind ist danach absolut nichts mehr neues dazugekommen obwohl bei uns eine menge datenverkehr herrscht. desweiteren wurde gesagt das man während des betriebs änderungen an der datenbank vornehmen kan und diese gleich ohne neustart übernommen würden. dies kann ich leider nicht bestätigen. bei mir passsiert da rein garnix. wer hat ähnliches festgestellt.
gruß hans
hi leute,
tja da bin ich schon wieder, eine seltsame fehlermeldung beim viewer, Laufzeitfehler ´-2147220992 (800402000)´: Unbekannter Fehler. trat nach dem konvertieren der acsses datnbank auf. keine ahnug. auf jeden fall startet er nicht mehr.
zur info, habe office xp und die daten bank wurde mit ein früheren vers. geschrieben. um sie bearbeiten zu können, musste ich sie konvertieren und habe sie wie die orginaldatei benannt und die orginale gelöscht. ferner hane ich festgestellet , ich hatte sie vorher anders benannt beim konvertieren, das die neuen daten in die originale datenbank geschrieben wurden. deshalb habe ich nach dem konvertieren die orginale glöscht, so das die konvertierte mit original namen als aktuel gilt. außerdem kommt eine dialog der zu verschiedene eingaben auffordert. wie passwort, benutzer usw.
gruß hans
Hi,
auch ich teste die neue Version.
Das mit dem Mixer funktioniert leider immer noch nicht.
Einige Fzg. werden auch weiterhin konsquent nicht ausgewertet, vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie ich die Vorlaufzeit sinnvoll einstellen kann.
MfG
brause
@hans783:
Ich nehme an, daß der Fehler bei Dir daran liegt, daß Du die Access(97)-Datenbank in die XP-Struktur hast konvertieren lassen. Editiere die Datenbank einfach mit Access 97, und Du solltest keine Probleme haben.
Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend noch die Version 3.0.4 getestet und bin mit den Dekodierergebnissen sehr zufrieden. Die Dekodierqualität entspricht meines Erachtens mindestens derer von FMS32. Allerdings herrschen bei uns, was die Signalqualität angeht, sehr gute Bedingenen (FuG 8b-1 für FMS/ZVEI und Scaner mit 2m-Dachantenne für POCSAG).
Programmtechnisch würde mich noch interessieren, ob es geplant ist, dass bei der Verwendung des programmeignen Mixer der Pegel auch angezeigt wird, was ja seither nicht funktioniert. Dies wäre sicherlich sinnvoll, da einerseits die Pegeleinstellung über die Windows-Lautstärkeregelung (FMS32-Pro-Mixer wird nicht verwendet) nicht getrennt für beide Kanäle vorgenommen werden kann und andererseits eine Pegelanzeige zur Kontrolle der korrekten Eingangspegel für ein gutes Dekodierergebnis notwendig ist.
Vielleicht wird ja dies in einem folgenen Release realisiert?
Gruß LaWa.
Im Viewer klappt das mit den fenstergrössen noch nicht so dolle. Wenn am eines maximiert hat fehlt noch die Funktion zum Wiederherstellen. Kann man alte Listen im Viewer wieder löschen?
MfG
brause
Hallo Leute,
teste seit gestern ausgiebig die neue BETA mit Viewer. Was mich allerding noch stört ist die Tatsache dass es keine Liste für aktuelle Alarmierungen gibt (wie im alten FMS32). Die Listendarstellung im Auswerter gefällt mir auch noch nicht so richtig da hier nur die Rufnummern dargestellt werden und nicht die Beschreibung die ich im Protokoll eingebe. Ich denke es würde die Sache verbessern wenn diese Sachen noch miteingebaut werden.
Gruß Firefighter-Nrd
Hi,
so wie ich das verstanden haben, ist das nur ein Viewer für die Beta Version, der "schnell zusammen geschustert" wurden ist.
Es handelt sich nicht um den endgültigen Client.
Und wenn ich mich doch irre ....
dann werde ich lieber bei FMS32 bleiben
Gruß
Daniel
@Firefighter-Nrd
die von dir angesprochene Zuordnung von Beschreibungen ist Aufgabe des Clients und nicht des Servers. Da der Viewer eh ein vorläufiges Provisorium darstellt, ist meines erachtens auch Anzeige einer Alarmierungsliste im Viewer nicht unbedingt notwendig. Es kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein, dass Herr Jahn den provisorischen Viewer noch verbessert, da sicherlich noch das eine oder andere am Client, der ja das entgültige User-Interface sein soll, zu realisieren und zu testen ist.
Was allerdings aus meiner Sicht beim Funk-Server noch sinnvoll wäre, ist eine Anzeige eines Zeitstempels in der Liste für die einzelnen Dekodierungen.
Gruß LaWa.
Hallo,
es war ja nicht so gemeint, dass der provisorische User verbessert werden soll. Ich meinte blos für später wäre eine Alarmeirungsliste von Vorteil.
Auch mit der neuen Version bei mir folgender Fehler (siehe Bild) bei der Pocsag Decodierung. Bei FMS keinerlei Probleme.
PS: Kann mal jemand dem Heiko sagen, dass der Landeskenner 0 nicht zu Sachsen-Anhalt gehört. War schon bei FMS32 immer verkehrt. ;-))
Grüße
Maik
Hier noch einer. Fehler kam bei versehentlichen mehrfach Start des Programms.
Wenn die Leistungsbeschreibung auf Herrn Jahns Homepage so im Client umgesetzt wird, wird es wohl auch eine Alarmierungsliste geben.
Zitat:
Leistungsmerkmale:
... Diverse Listen für FMS-Telegramme, ZVEI und DME definierbar. Nicht benötigte Spalten können individuell ausgeblendet werden.
@hans783:
Hallo Hans
Das mit der Datenbank ist wie schon beschrieben, FMS-pro kann nur die alte Struktur verwenden. d.h. du darfst sie nicht Konvertieren sondern NUR öffnen(wirst beim ersten öffnen gefragt)bei mir hat es auch funktioniert, das ich nur in der geöffneten Datenbank, Daten geändert habe- sind auch gespeichert- möglicherweise bezieht sich die Änderung, wie von MS beschrieben, nur auf die Maske.
hoffe geholfen zu haben
Hallo,
die Fenster im Viewer lassen sich nicht scrollen. Springen jedesmal wieder an die oberste Zeile
Hallo Leute,
Ich bekomme den Laufzeitfehler 3704, Der vorgang ist für ein geschlossenes Objekt nicht zugelassen!
Der funkserver läuft 100%ig!
Mein Rechner:
Celeron 433
192 MB RAM
Win 95B
MfG
Marschel
Hallo
mal ne gute Nachricht: Server und Viewer laufen ohne Probleme und die Decodierung ist besser als FMS 32.
Gruß HOG
Ich kann bis jetzt auch eigentlich nur positives berichten. Das einzige was mich etwas stört, ist im Viewer die Statusumsetzung. Der Status wird erst sehr strak zeitverzögert dargestellt. Da müßte noch etwas dran gefeilt werden.
Mein System ist übrigens: Win XP Prof, 1.4 Ghz AMD Athlon, 256 MB SD-RAM und die Soundblaster 1024 Live.
Die Auswertung hat sich zu FMS32 aber wirklich verbessert. Ich denke mir FMS32-Pro ist wirklich auf einem sehr guten Weg.
Gruß
Bjoerni
Hallo,
bei mir kommt - immernoch - eine Fehlermeldung mit Programmabbruch, wenn die erste Textmeldung kommt (siehe Bild).
Die Testaussendungen der Dau´s laufen einwandfrei durch, aber sobald eine Textnachricht kommt, bricht das Programm ab.
System: W2000, Athlon 1200, SB 128 PCI, 392 MB RAM
Es ändert sich auch nichts, wenn ich unter Optionen jedgliche Aktionen unterbinde (Aktionen ausführen, Aufzeichen, SMS-Senden etc.), das Programm bricht trotzdem ab.
Zum 2. Teil meines Beitrages:
Dann machte ich mir Gedanken, welchen Sinn die Trennung von rechten und linken Kanal haben soll. Warum ist mir schon klar, aber (und vielleicht liege ich ja da falsch):
Wenn ich rechts Scanner1 für Zvei und links Scanner2 für Pocsac anschliesse, dann wird - vermutlich prima - Zvei und Pocsac über eine Soundkarte dekodiert (sehr lobenswerte Idee) ABER ich höre neben dem Funkverkehr von Scanner1 auch das Gequietsche der Pocsac-Signale, da diese ja über den gleichen Audio-Eingang laufen.
Insofern ist - meiner Ansicht nach - dieses Feature wieder sinnlos! Oder denke ich falsch?
Nachtrag:
Eines fällt mir noch ein. Ich habe ja gelesen, dass die derzeitige Viewer-Version nur "zusammengestrickt" ist. Aber eines sehe ich als Wichtig an: Es sollte BITTE unbedingt einstellbar sein, dass der Viewer beim nächsten Öffnen die letzten Einstellungen wieder herstellt. Sonst muss man nämlich bei jedem Programmstart den Viewer jedesmal neu aufräumen...
Ciao,
LittleGrisu
Hi,
einfache Lösung gegen das Gequietsche: Line In Balance auf nur rechts oder links setzen!
Gruß HOG
natürlich nur die Wiedergabe und nicht die Aufnahme!
@HOG:
Danke für den Tipp, nur bin ich der Meinung, dass dann auch keine Signale ausgewertet werden, weil "rechts" oder "links" ausgeblendet wird. Oder?
Wenn nicht, dann ist meine Frage natürlich Gegenstandslos geworden....
Ciao,
LittleGrisu
@HOG:
Hui, wie scheinen Zeitgleich online zu sein. Hast ja vollkommen Recht!!! Natürlich. Sorry, damit hat sich dieser Teil meines Beitrages erledigt.... Thanx
hi leute,
also ich hab mich mal weiter mit besagter datenbank beschäftigt und muss sagen nachdem ich sie nicht konvertiert habe klappt das ganze auch. zum viewer mußß ich sagen wäre es schön auch wenn er nur schnell gestrickt worden ist das er beim beenden die einstellungen der einzelen fenster was die größe angeht speichern würde. beim server nervt lediglich das mit den hundert telegrammen. ihn jedesmal neu starten zu müssen ist ätzend. man kommt garnicht dazu das teil richtig auszutesten weil es dann schon wieder zu ende ist. vieleicht kann herr jahn ja stattdessen was anderes einbauen, z.b. das alle 10min eine zeile erscheint wo drin steht das es sich um ein demo handelt, wäre doch nicht schlecht oder. oder es wird ein fenster eingeblendet wo drin steht das es eine demo is was mann dann aber mit o.k. bestätigen müsste. das demo ist doch eh schon zeitlich begrenzt.
ansonsten läuft das prog einwandfrei außer den schon bekannten problemen.
gruß hans
Hallo!
Ich finde das mit den 100 Telegrammen auch schlecht, so muss man (wie hans783 schon sagte) alle paar Minuten das Prog. neustarten und man kann es nicht ausgiebiig testen. Herr Jahn könnte das weglassen da die Demo eh nur bis zum 31.05.2002 lauffähig ist.
Ansonsten Gratulation zu so einem super Programm obwohl es noch nicht ausgereift ist, weiß ich jetzt schon das ich die Vollversion kaufe!
MfG
Dennis