Im Anhang mal eine .rar Datei mit den Code Dateien.
Angeblich soll mein php code immer recht komplex sein - also fragt falls jemand was nicht vesteht.
Evtl baue ich heute abend noch die Pocsag meldungen ein - hab von Pikachu einige Meldungen per mail gekriegt, allerdings weiß ich nicht welche Daten davon notwendig sind darzustellen. Nur Datum+Uhrzeit und die Melderschleife? [wie bei zvei] oder wird bei pocsag noch was benötigt?
außerdem werd ich versuchen optional einzubauen:
- benutzung der daten aus der FahrzeugMelder.cru
- aktualisierungsintervall 30 sek - 5 min frei einstellbar
- schreiben aller daten in eine mysql datenbank
nachdem des noch eine ganze menge arbeit is, ist jeder eingeladen der mitprogrammieren will ;)
*edit*
wenn jemand was am code verändert das dann funktioniert, sagt mir bitte bescheid oder schickt mir ne mail mit dem aktualisierten code dann bau ich ihn bei mir ein - danke!
*/edit*
@haehnle: den webserver den dann der crusader hoffentlich mitbringen wird am besten auf einem eigenen port laufen lassen. der port 80 is ja doch bei einigen usern schon belegt ...
10.06.2003, 10:17
MiThoTyN
@Dancer
Joachim .. Nicht Jochen..
Jochen ist der andere verrückte Programmierer ... *g*
Man muss ja eh ein kleines Programm schreiben was mit dem Server kommuniziert. Und in dieses kleine Programm kann man einen ganz kleinen Webserver selbst einbauen. Der muss ja nicht mehr machen als die Daten die er über TCP auf einem Port abholt als HTML auf einem anderen TCP Port weiterzugeben. Dann greifst du einfach mit deinem Browser auf diesen Port zu und bekommst das HTNL angezeigt.
Ist kein Ding also und recht leicht zu machen....
Gruß Joachim
10.06.2003, 14:27
haehnle
Hallo,
jaja.... die Namen dürfen nicht verdreht werden ;-)
Verrückt hat man mich bisher auch noch nie genannt! LOL!
Gruß,
Jo-chen
10.06.2003, 19:33
MdeWendt
Hallo,
habe das php-Prjekt mal ausprobiert. Geht ganz gut. Kann es nur sein das danach der Server stehenbleibt?
Martin
10.06.2003, 20:53
Dancer
Also bei mir funktioniert soweit alles, der Server läuft auch schön weiter. Mußte nur an zwei Stellen das Array von 30 auf 100 vergrößern. Habe wahrscheinlich hier nur so ne alte Version von PHP laufen... ;-)
Frage ist halt nur, wie wir die anstelle der BOS-Kennung die
richtigen Fahrzeug- und Melderschleifennamen aus dazu mergen können... aus einer Textdatei oder so.
Eigentlich müßte man doch die FahrzeugMelder.cru auch in Arrays einlesen können. Dann mit einer einfachen Suche über das Array drüber und den Klartext auslesen...
Leider bin ich bei PHP absoluter Neueinsteiger, aber vielleicht
hat Flo ja schon eine Idee, wie man das umsetzten kann.
Gruß,
Olli
10.06.2003, 23:14
bosler
@Flogge
Habe dein Script mal getestet eigentlich nicht schlecht, leider werden die texttelegramme nicht angezeigt, texttelegramm ist der Status10 von der leitstelle, angezeigt wird:
c Status korregieren
Bosler
11.06.2003, 00:11
Flogge
das mit dem Status 10 schau ich mir morgen nochmal an .... hab die ganzen Stati nur irgendwo abgeschrieben ;)
die FahrzeugMelder.cru wird bei mir auch schon eingelesen - funktioniert auch recht gut. anschließend auch eine farbige hinterlegung der einzelnen tabellen.
das einzige problem ist nur: wenn jemand eine große FahrzeugMelder.cru Datei hat könnte das Skript verdammt langsam werden. Habs jetzt bei mir getestet mit 3 Fahrzeugen und 4 FMEs. da gibts _noch_ keine geschwindigkeitsprobleme.
mal schaun .... morgen - äh heute ;)
11.06.2003, 17:44
Dancer
Hallo Flo,
würde das gerne mal mit einer größeren Datei testen.
Habe so jeweils 100 FMEs und Fahrzeuge in der *.cru.
Es wäre toll, wenn du den Sourcecode noch einmal
posten bzw. mir per Mail zuschicken könntest.
Vielen Dank und Gruß,
Oliver
11.06.2003, 19:59
Flogge
und hier mal wieder ein Update.
Die FahrzeugMelder.cru wird jetzt eingelesen, bei FMS und ZVEI hats bei mir jetzt funktioniert - digitial kann ich nix dazu sagen. es sollte gehen ;) hoffentlich.
wichtig ist jetzt vor dem starten des skripts in der "config.inc.php" den pfad anzupassen. bei mir steht jetzt
Code:
d:/Feuerwehr/FMS Crusader/
drin, das unbedingt ändern in euren pfad!
MfG, Flo
achja: wenn man dunkle Farben für die Fahrzeuge bzw. melder gewählt hat könnte die Darstellung schlecht werden - da muss ich mir noch was einfallen lassen :)
11.06.2003, 20:25
MdeWendt
Hallo,
ich als absoluter php Laie mag mal behaupten das sich ein Fehler in der fahrzeugmelder.inc.php eingeschlichen hat. Und zwar stimmte bei mir der Pfad für die .cru Datei nicht. Da ist ein \ verrutscht. es sollte wohl heissen "\Settings\FahrzeugMelder.cru" Jedenfalls geht es dann bei mir :-)
Martin
11.06.2003, 21:24
Flogge
ich habe das Problem nicht - bist Du dir sicher dass du den sog. "Trailing Slash", den / im Verzeichnisnamen nach FMS Crusader gemacht hast?
ich versuchs zu erklären:
in der config.inc.php gebe ich an:
"d:/Feuerwehr/FMS Crusader/"
dann werden (im Skript) dann alle / durch \\ ersetzt.
es folgt dann in der FahrzeugMelder.cru der Gesamtpfad
[jeweils immer ohne Anführungszeichen .....]
der "\\" is für PHP notwendig ... darum kein "\"
verständlich? wenn nicht, schreib ne pm oder nochmal ne antwort .... wie gesagt is der letzte "/" am ende des Pfades in der config.inc.php wichtig.
11.06.2003, 21:28
MdeWendt
Hallo,
ja das war es wohl hatte alles mit \ eingegeben. Baer hatte etwas rumgefummelt und wie vorher beschriben ging es auch - naja habe es jetzt "sauber" gelöst. DANKE - echt ne nette Sache mit dem php so kommt man auch ohne java und client an alles dran - hm noch ne Frage kann an die Seite so gestalten das sie sich alle sagen wir mal 60s neu lädt (sie ist ja sonst nicht immer aktuell).
Martin
11.06.2003, 21:41
bosler
@Flogge
Sieht schon recht vielversprechend aus ,Fahrzeug und Melderdaten werden eingelesen ,färbung geht auch.
Leider werden keine Texttelegramme übertragen(Den Einsatztext welcher an die Fahrzeuge gesendet wird) Klappt das bei Dir, oder gibts bei euch keine Textübertragung?
Gruss Bosler
11.06.2003, 21:53
Pikachu
Jetzt sind ma mal ganz doof.......
Wennich jetzt alles auf meinen Webserver hochlade udn dank dyndns.org alles sehen will .. solte das doch auch gehen .. müsste ich ja nur den Pfad zu Datei auf meinem Linux Server angeben .. oder sehe ich das `falsch ?
12.06.2003, 00:01
Dancer
Yep, so läuft es bei mir. Habe auf meinem lokalen Rechner, der immer über die dyndns-Adresse ereichbar ist, Apache und PHP installiert (für Windows XP) und es läuft einwandfrei :-)