Hallo Überhose,
Danke, wußte ich nocht nicht...ist aber logisch ;-)
Ich bin davon ausgegangen, das die von der Grundstücksteuer abziehen.
Grüße,
Jörg
PS. Meine haben auch das VDS/CE-Zeichen und habe keine 70€ gekostet (nur als Info).
Druckbare Version
Hallo Überhose,
Danke, wußte ich nocht nicht...ist aber logisch ;-)
Ich bin davon ausgegangen, das die von der Grundstücksteuer abziehen.
Grüße,
Jörg
PS. Meine haben auch das VDS/CE-Zeichen und habe keine 70€ gekostet (nur als Info).
Hallo, ich bins nochmal...sorry ;-)
Weiss eigentlich jemand, ob bei den Rauchmelder,
die Test-Funktion, die Summen-Schaltung testet
oder nur, billig ausgedrückt, die Akustic/LED?
Grüße,
jörg
Was übrigens bei günstigen Rauchmeldern teilweise auch der Grund für solche Fehlalarme ohne erkennbaren Grund sein kann: Schwache Batterien.
Ich hatte mal einen Rauchmelder, der hat leere Batterien über den ganz normalen Alarmton angezeigt. Das ist natürlich Mist und diesen Melder habe ich dann auch aus Angst vor Alarmen in meiner Abwesenheit entsorgt und gegen einen ersetzt, der bei schwacher Batterie nur einen leisen Piepton absondert (den man erst beim zehnten Mal dem Rauchmelder zuordnet).
Derlei Probleme sind natürlich hausgemacht.
Mal so ganz nebenbei, so ein Rauchmelder ist ja (fast) nix anderes als eine BMA, richtig?
Da fällt mir ja wieder spontan das Thema BMA im Feuerwehrhaus, was hier http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=52665 zu finden ist, und da steht dan im Beitrag Nr.10 " Die Brandmeldeanlage heißt Brandmeldeanlage, weil sie einen Brand meldet.
Irgendwelche Ausrückeordnungen im Rahmen von "erst mal einen zum kucken schicken" sind für alle Objekte oberhalb des Niveaus eines Lagers für Schlüpfergummi sträflicher Leichtsinn! " , nach zu lesen hier:http://www.funkmeldesystem.de/foren/...1&postcount=10 , also ist das doch hier nix anderes, oder ? Also von daher alles richtig gemacht!
Und dann kann man z.B nach § 61 HBKG Kostenersatz verlangen, siehe hier:http://www.jurpc.de/hessenrecht/31_o...hen/para61.htm
Und damit dürften Sie wohl zahlen müssen!
Echt Kacke sowas....
Richtig!
Ein Rauchmelder meldet ein Ereignis nur lokal, eine BMA meldet dies an eine übergeordnete Stelle.
Dies kann ein Sicherheitsunternehmen, oder auch die zuständige Leitstelle sein.
Eine an die Leitstellen angebundene BMA muss auch bestimmte technische Eigenschaften aufweisen, siehe hier: Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen
sind die im Artikel genannten Mieter der Wohnung überhaupt für die Kosten zuständig?
der Rauchmelder gehört ja zur Wohnung und dem Vermieter,der hat die auch installieren lassen.
wenn die Heizung spinnt,muß der Vermieter ja auch zahlen und reparieren. oder ?
Eine Rechnung seitens der Feuerwehr bzw. Stadt für einen durch einen Rauchmelder-Fehlalarm ausgelösten Feuerwehreinsatz ist eine Frechheit! Da wird dem Bürger ständig erzählt "Rauchmelder retten Leben" und dann sowas...
Bei uns in der Stadt wird auch bei einem ausgelösten, privaten Rauchmelder nicht nur die zuständige Wache der BF losgeschickt, sondern auch noch die zuständige(n) freiwillige(n) Löschabteilung(en). Und das ist auch gut so, denn: Es könnte ja mal wirklich brennen.
Gruß, Hobbyfunker
Tjanu, wenn ich jetzt schreibe, dass die analoge Alarmierung in meinen Augen auf diesem Standard nicht mehr zeitgemäß ist, ziehe ich mit ziemlicher Sicherheit einigen Unmut auf mich. ;)
Ich würde so viele Leute alarmieren, wie ich brauche, um die gewünschten sechs/neun Funktionen zu besetzen. Das lässt sich nicht pauschal sagen. Das Gute ist ja: In einer Gemeinde, in der die Feuerwehr ausschließlich per Sirene alarmiert wird, wird es statistisch nicht so häufig zu derartigen Rauchmelder-Fehlalarmen kommen wie in Städten mit 50.000 Einwohner oder mehr. Für diese Städte, die teilweise auch "nur" über eine reine FF verfügen, muss man sich schon etwas ausdenken, wie man die Belastung im Rahmen hält. Ebenso für Städte mit BF, in denen solche Einsätze teilweise mehrmals in der Woche auflaufen - da kann man m. E. nicht mehr die FF immer dazu alarmieren.Zitat:
Wieviel Leute (welche) läßt Du bei einem klein Alarm, alarmieren?
Wenn die Sirene geht, kommen Leute. Wenn Du Glück hast sind es nur 9 Leute,
wenn Du Pech hast, sind es 20.
Wenn möchtest Du nach Hause schicken...wie oft lässt Er/Sie, es mit sich, machen?
Lohnfortzahlung muß die Gemeinde zahlen, auch für 10min.
Das Schöne ist ja: Die Praxis zeigt, dass es funktioniert, wenn man will. Sowohl solche (wechselnden) Kleinalarmschleifen als auch die Tatsache, dass die überzähligen Leute wieder nach Hause bzw. zur Arbeit gehen.
Eine FF in einer ländlichen Gegend wird so einen Rauchmelder-Fehlalarm auch eher verkraften, wenn er denn ein oder zwei Mal im Jahr auftritt.Zitat:
Meine Erfahrung.....beim Tagesalarm bekommste das LF gerade (mit viel Glück) voll,
somit sind Deine Vorgabe ja erfüllt. (ländl.Bereich mit einer FFw)
Wenn Du doppel Glück hast (oder auch nicht, nach Deiner Meinung;-) folgen zwei Leute mit dem TSF.
Ich würde gerne auch mal meine Meinung kundtun:
Ich vermute - wie schon erwähnt - die Batterien bei sonem Billig-Teil leer waren und der somit losgegangen ist. Ist ja schön und gut wenn die Nachbarn aufmerksam sind und gute Ohren haben, aber wieso zur Hölle können die nicht erstmal an der Tür klingeln und sich erkundigen oder durchs Fenster gucken ob wirklich Rauch zu sehen ist ? Dann hätte man so einen Quatsch schonmal von vornherein vermeiden können.
In meinem 30.000 Einwohner Kaff und ausschließlich Freiwilligen Wehren im ganzen Kreis vermute ich mal, dass sowas als Feu1 Unklare Feuermeldung eingestuft wird.
Bedeutet: Melederalarmierung der örtlichen LG, wer dann kommt fährt raus und fertig.
Ich bezweifel dass da irgendwelche Rechnungen gestellt werden, was können denn die Anwohner dafür wenn während ihrer Abwesenheit die bekloppten Nachbarn was piepen hören und direkt die 112 wählen ? Und wie gesagt, die Jungs machen das ja auch Ehrenamtlich, wie kann dann die Stadt kommen und noch was verlangen, die können froh sein dass sie sowas haben und nicht die Leute monatlich fest bezahlen müssen.
Ja die machen das als Ehrenamt aber je nach Job, Tageszeit etc bei weiten nicht umsonst. Wenn 10 Leute alles stehen und liegen lassen um da hin zu fahren zählt die Stadt ihr Gehalt. Was jetzt nicht heißen soll das ich das gut finde was da abgeht. Nein nicht wirklich ! Aber sowas sollte man vielleicht wirklich durch Mindestanforderungen an Rauchmelder zumindest teilweise in den Griff bekommen. Ich persönlich denke das Rauchmelderfehlalarme zu 90% daher kommen das die Geräte nicht oder falsche gewartet werden (siehe Batterie und Verschmutzung). Und auch wenn es in dem fall (erst mal) weh tut denke ich sollte man. Ihr über die Nachbarn schimpfen nein die haben in meinen Augen alles richtig gemacht. Kann man von seinem Nachbarn (der wahrscheinlich nicht FW-Mann (SB) ist) das er mal eben erkunden geht. Ins Fenster schauen ? Okay im EG möglich aber im 3 oder so ? Und dann will ich dich mal sehen wenn der Nachbar dir sagt dein Scheiß Rauchmelder hat um 10.05Uhr angefangen zu bimmeln als um 11.31Uhr das Feuer zu sehen war habe ich dann die Feuerwehr angerufen. Etwas überspitzt aber was würdest du dem dann sagen ?
Rauchmelder sind mehr als Sinnvoll und wie jedes Technische Gerät nicht 100%ig sicher. Aber persönlich Fahr dann lieber mal zu nen "Fehlalarm" als nochmal zu lesen drei Menschen ums Leben gekommen nachdem sie den Rauchmelder aus Kostengründen wieder abgeschafft haben...
Schönes WE
Interessant wäre es ja eigentlich schon, wenn es "irgendwas" gewesen wäre. Die Waschmaschine meiner Vermieter hier im Haus meldet z.B. ihr "Hallöchen, bin fertig" mit Pieptönen, die denen unserer Rauchmelder sehr ähnlich sind. Nur, dass sie nicht unbegrenzt laufen, sondern halt nur wenn sie gerade fertig geworden ist. Und was piept in deutschen Haushalten sonst noch so, was Nachbarn hören und verwechseln könnten: Trockner, Mikrowellenherd, Ofen, Uhren/Wecker, Handy/Telefon...
Genau, und diese kostenlosen Typen bringen auch ihre kostenlosen Autos und die kostenlosen Geräte mit...