Ah ja, danke, guter Tipp, wäre ich nie drauf gekommen.
Dies ist hier ein Forum. Wenn da irgendwas entwickelt und vorstellt, muss er wohl mit Diskussionen dazu leben.
Wer das nicht will, dem sei die Werbeschaltung empfohlen.
Druckbare Version
hi,
du sagst, dass die JP und US FM Transmitter Version mehr Sendeleistung haben.
Wie sieht das mit den zig iPhone FM Transmittern aus, welche man bei ebay bekommt?
Funktioniert das auch?
Weitere Frage. Wie sieht das mit POCSAG aus? Gehen die FM Transmitter frequenzmäßig soweit hoch? Falls ja, hast du das Software technisch schon implementiert?
Gruß
Hallo :-)))
Die ebay Transmitter gehen nicht (falscher Frequenzbereich, zu kleine Sendeleistung und zu kleine Bandbreite).
Ebenso falscher Frequenzbeieich bei POCSAG!!! (evtl. nochmals woanders informieren,...:-))
Es geht hier um die analogen 4m Funkmelder!!!
Leute denkt doch mal mit dem Kopf da oben 1. wie lange habt ihr noch analog ???? 2. die App kostet 2,99 € mit Alarmgruppen nochmal 1,59 € mehr sind wir dann bei 4,49 € für eine App die noch nicht richtig funktioniert ( siehe Kommentare ) aber weiter 4,59 € dann der Transmitter 25,-€ ungefähr weiter gerechnet In Deutschland gibt es ca. 26 000 Feuerwehren mit Insgesamt rund eine Million Freiwilligen Feuerwehrleuten. Gehen wir mal davon aus von den eine Millionen Feuerwehrleuten sind 10% unter 30 Jahre ( nur mal so gedacht ) wären das 100000 Leute die bestellen alle die App das sind für den Verkäufer satte 449000,-€ und für den Transmitter Hersteller/Verkäufer 2,5 Millionen € wobei Ich die Herstellungskosten nicht kenne aber egal Ich will auch ma sone Iddee haben aus Sch..... Geld machen
Hallo!
Was bitte definierst du denn mit "Bandbreite"?
Ein wirklich anständiger FME sollte mit sowas nur sehr unzuverlässig auslösen:
Ein Signal mit 40-80kHz Hub durch ein 15kHz-Filter gezwängt, kratzt schon gewaltig im Empfänger. Da kommt dann viel raus, aber nix wirklich verwertbares.
Wo das hingegen funzen könnte wären Anrufmelder in der EVU-Ausführung.
Die Dinger haben teilweise Breitbandfunktionalitäten weil im Empfänger ein 120kHz Rundfunkfilter sitzt. Damit wird dann (bei verringerter Empfindlichkeit) eine Überwachung von 9 benachbarten Sprechfunkkanälen gleichzeitig erreicht.
Aber gewöhnliche Schmalband-FME's für BOS dürften soein Signal nur als übersteuertes Krächtsen empfangen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
stell doch mal ein video zu youtube oder sow o man sieht wie bzw das es überhauptfunktioniert...2
Mfg
Also die Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen sondern tatsache musste mal googlen. Wenn sich hier keiner eine goldene Nase verdienen will dann wäre die App gratis. Du bist bestimmt einer der jenigen die schon eine Bestellung abgegeben haben und es nicht abwarten können das Teil zu bekommen oh man wie vernarrt sind denn hier einige nur das sie zu Hause sitzen und sich freuen wenn Sie dann auf die Taste drücken können und der FME piept dann
Es sind einfach Leute die sich freuen auf kostengünstigen Weg einen Melder-Testsender zu bekommen, statt für 400€ einen im Geschäft kaufen zu müssen.
Vernarrt scheinst nur du in deine "Google-Statistik" zu sein um zu sehen wer mit welcher App wieviel Geld einstreicht du Narr!
Ich finde es jedenfalls toll das jemand auf so ne tolle Idee gekommen ist, weiter so ;)
Also, seien wir doch mal so frei:
Ein Meldertester ist das sicherlich nicht. Unter einem Meldertester verstehe ich ein "professionelles" Gerät, bei dem die eingestellte Frequnenz nicht nur annähernd, sondern eher genau passt. Und keine Streuungen hat... Mit so einem FM-Dings streut das mit Sicherheit noch in die Nachbarkanäle aus.
Wie gesagt, die 3. Produktionsserie der "richtigeren" FME-Tester findet ab ca. 50 Leuten statt, und man hat für ca 50 Euro (also knapp 20 Mehr, als App und des FM-Dings - iPhone mal ganz ausser Acht gelassen :-) ) und hat Cockpit-Qualität :-)
Hallo,
Na dann denke ich mal mit meinem Kopf wie gefordert:Zitat:
Also die Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen sondern tatsache musste mal googlen
Das sollte wohl stimmen.Zitat:
2. die App kostet 2,99 € mit Alarmgruppen nochmal 1,59 € mehr sind wir dann bei 4,49 € für eine App die noch nicht richtig funktioniert ( siehe Kommentare ) aber weiter 4,59 € dann der Transmitter 25,-€
Das nehmen wir mal als Grundlage nur damit weiter zu rechnen ist wohl etwas kurz gesprungen, leider kann ich hier auf www.bos-alarm.info nicht nachschauen, aber inzwischen ist die digitale Alarmierung doch schon recht verbreitet, und auch e*bos.Zitat:
In Deutschland gibt es ca. 26 000 Feuerwehren mit Insgesamt rund eine Million Freiwilligen Feuerwehrleuten
Also müsste man die Zielgruppe schon mal einschränken, denn für was will man einen FME Testsender wenn man nur noch DME`s hat. Ich greife mal hoch und sage 70% der FA wird analog alarmiert. Also wären es "nur noch" 700000
Die Prozent Zahl würde ich persönlich wohl etwas höher ansetzten aber das entscheidende ist wohl nicht 100% aller unter 30 Jährigen Feuerwehrangehörigen hat ein I-Phone, da würde Apple sich wohl freuen. Realistisch wären vielleicht 10% bis 20% das wäre dann eine Zielgruppe von 14000 Leuten die alle das Programm + Transmitter kaufen müssten.Zitat:
Gehen wir mal davon aus von den eine Millionen Feuerwehrleuten sind 10% unter 30 Jahre ( nur mal so gedacht ) wären das 100000 Leute
Also selbst wenn alle IPhone besitzenden FA diese App+ Transmitter bestellen würden, was unrealistisch ist, wären es keine insgesamt 3 Millionen Euro Umsatz.
Also hat sich das mit den Zahlen erledigt da das relevante aus der Luft gegriffen ist.
Abgesehen davon gibt es noch viel unnützere Apps als diese hier.
Die Anwendung des ganzen sehe ich gelassen entgegen vorrausgesetzt die Reichweite mit den max 10m stimmt. Ich wünsche den Bastlern viel Spaß und Erfolg.
Gruß Jan
Die Zahlen, wieviele FM sich letztlich so ein Teil kaufen, sind nirgendwo zu googlen, sondern wurden einfach von dir in völlig unrealistischer, geradezu lächerlicher Größenordnung vorausgesetzt.
Dann wäre es ein Geschenk, wo derjenige noch Geld reinsteckt.
Sag mal, hörst du manchmal Stimmen obwohl du alleine bist? Nur so ne Vermutung...
Super Teil.Bin dabei