Zu 100% meine Meinung.
Druckbare Version
Welche Theoretischen Stunden beim San A und B?
Dort lernt man ja mittlerweile nicht mal mehr die Anatomie des Herzens. Über 50 % des Lehrgangs beim neuen San-Kurs gehen für Praktische Übungen drauf. Zeit, die beim RS in die Praktiakwochen verschoben wird.
Keine Ahnung.
Meiner is schon ne Weile her und wir haben noch den ganzen Aufbau des Herzens mit dem Reizleitersystem etc. auswendig können müssen.
Nichts destotrotz, ist und bleibt, um sich in der Regel Fachpersonal schimpfen zu dürfen, bedarf es einer Berufsausbildung und der RS ist nunmal kein anerkannter Ausbildungsberuf.
Komisch, wieso dann die ganzen FF-ler auch als Fachpersonal gelten, obwohl sie das ganze auch nur in ihrer Freizeit machen.
Und zum neuen San-Kurs, ich hab die Unterlagen dazu, und weiß, wie dort nun ausgebildet wird. Leider weiß man danach nicht mal mehr, wo Nieren und co liegen. Sehr schade.
Also ich hab mich nie mit meiner FF Ausbildung als Fachpersonal bezeichnet.
Dem muss ich leider widersprechen. "Fachmann" oder "Fachpersonal" oder auch "Experte" hat rein gar nichts mit einer Berufsausbildung zu tun sondern lediglich mit den Fähigkeiten desjenigen, um den es geht. Wie er sich diese aneignet, ist absolut nebensächlich.
Die Bezeichnung kennzeichnet sich lediglich durch ein anerkanntes überdurchschnittliches Wissen. Und bei manchen Feuerwehren kann ich mir vorstellen, dass ein San-A durchaus überdurchschnittliches Wissen bedeuten kan...
Zudem kommt, dass "Rettungssanitäter" auch ein Beruf ist, bloß halt keiner mit einer anerkannten Berufsausbildung.
Gruß, Mr. Blaulicht
Was dann so Niedergeschrieben wurde:
Die personelle Besetzung der Rettungswagen ist in Deutschland im Landesrettungsdienstgesetz des jeweiligen Bundeslandes festgelegt. Sie besteht immer aus zwei Personen, davon ein Rettungsassistent und i. d. R. ein Rettungssanitäter
Quellen:
http://www.rettungsdienst-interaktiv...tungswagen.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungswagen
So viel zum Thema RS und kein " Beruf ".
Ich hab nie geschrieben das Rettungssanitäter kein Beruf ist.
Für eine Frau kann Table Dance auch ein Beruf sein. ;-)
Und in Bayern und Niedersachsen langt es wenn ich einen Hilfsarbeiter einsetze der nen EH Kurs hat.
Und somit ist und bleibt für mich ein RS auf nem RTW nur ein Hilfsarbeiter.
Für dich?
Mir egal, ich bin beides. ;-)
ein Arbeiter ohne branchenspezifische Berufsausbildung, der ungelernt (angelernter Arbeiter) gering qualifizierte Tätigkeiten (Hilfstätigkeiten) ausführt.
Quelle:http://wirtschaftslexikon.gabler.de/...sarbeiter.html
RS=keine anerkannte Berufsausbildung, aufm RTW nur Fahrer und Handlanger, ergo Hilfsarbeiter.
Sicher machen viele Hilfsarbeiter auch prima Arbeit, will ich gar nicht abstreiten.
Warum darf dieser sog. "Hilfsarbeiter" dann auf einem KTW eigenverantwortlich Transporte durchführen und überwachen?
langsam geht es meilenweit am Thema vorbei.
es gibt genug ungelernte die eigenständig arbeiten dürfen,bleibt trotzdem ein ungelernter.
ja warum denn nicht,wenn er es sich angeeignet hat und gut kann (allgemei ngesehn,nicht auf ne bestimmte Berufsgruppe)
und ein Beruf ist das, womit ich mein Geld verdiehne, ob gelernt oder nicht. Prostitution ist mittlerweile auch ein normaler Beruf, aber ich denke nicht das man das 3 Jahre lernen muß mit Berufsschule ect. ;)
also zurück zu den Aufklebern am Helm .