Hallo!
Aha, auch interessante Mischung. Die WF-Frequenz dürfte dann bei euch im Betriebsfunkbereich der Industrie (69,xx / 71,xx / 81,xx) liegen, gell?
Ich vermute mal...:
HFG's arbeiten bei euch auf der WF-Betriebsfunkfrequenz nur mit ZVEI 1
und
Fahrzeuge auf 4m BOS mit zusätzlich FMS?
So kommt Sinn rein...:-)
Die wenigen WF's die mir bisher begegnet sind, waren zwar auch mit 4m BOS ausgestattet, aber werksintern haben die sich meißt eigene Betriebsfunknetze zusätzlich aufgebaut.
Meißt im 2m Industriebereich, teilweise mit Relais und ZVEI-Digital als FMS-Ersatz.
Zu deinem Problem mit den Fehlauswertungen der analogen Schleifen:
Versuche die Zahl der Fehlauswertungen dadurch zu verringern, indem du die ersten 2 - 3 Stellen der möglichen Schleifen im Gerät fest vorgibst, und nur die übrigen hinteren Stellen auf's Display anzeigen lässt.
Das hat dann mehr von "Betriebsfunkanwendung", da eine zufällige Fehlauswertung nur dann angezeigt wird, wenn auch die ersten Ziffern übereinstimmen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser