Und Wehrführer erinnert mich mehr an den 2. Weltkrieg, Jawohl ! :-)
Druckbare Version
Servus,
"Mangelt's jemandem am Verstand, so macht man Ihm zum Kommandant."
Ich persönlich bin aber lieber Kommandant, als ein Wehrführer.
Nix für ungut.
MfG
gustl
drum heißt es hier in der region auch wehrleiter:D
oder
Stadt - Gemeindebrandmeister
Stadt - Gemeindebrandinspektor
oder
der FVI Lehrgang heisst auch "Leiter einer Feuerwehr"
Verantwortlicher der örtlichen Brandbekämpfer?
VdöB?
Es ist durchaus amüsant, dass es überall andere Namen gibt. Außer in Bayern gibts wahrscheinlich nirgends einen "Kreisbrandrat"...?
Das bezeichnet in NRW (ich gehe mal davon aus, dass du aus NRW kommst, wegen HSK) aber einen Dienstgrad, den jemand aufgrund einer definierten Ausbildung erhält.
Ein ehemaliger Leiter der Feuerwehr bleibt daher grundsätzlich auch GBI/StBI.
Wobei "Leiter der (Freiwilligen) Feuerwehr" im FSHG mit der Legaldefinition Wehrführer versehen ist und sich die Katze somit an dieser Stelle in den Schwanz beißt. ;)Zitat:
oder der FVI Lehrgang heisst auch "Leiter einer Feuerwehr"
Man muss da halt zwischen Dienstgraden, Verwaltung- und Einsatzfunktionen unterscheiden, das dann noch für 16 Bundesländer ...
wobei es da auch schon regional zu unterschieden kommt....hier bei uns sagen viele wehrleiter....nur in einer ecke wird resistent kommandant gesagt....
Werden wir hier nicht ziemlich OT ? :-D
Ich habe in einem anderen Thread gefunden das der Lkr. Ebersberg die Vorkennung 21 hat.
Das ist allerdings FALSCH!