Zitat von
überhose
Außerdem habe ich den (natürlich subjektiven) Eindruck, das solche großen Übungen immer dann stattfinden, wenn die Feuerwehr/andere ehrenamtliche HiOrgs gerade personalstarke Zeiten haben, z.B. Samstag vormittag. Dann sind die Leute oft auch vorinformiert, ergo stimmen Ausrückezeiten und -stärken schonmal. Dann werden durch die Vorabinformation (von Einsatzkräften und Betroffenen) natürlich auch gleich diverse Fehlerquellen beseitigt. Und als Schnürchen um diese "Lügenpakt" wird dann der "Einsatz" oftmals noch von dem oder denen geleitet, die das ganze Szenario vorher geplant/ausgearbeitet haben.
Nimm das Unternehmen, spann nur die Leitung mit ein, ganz kurz vor Übungsbeginn fährt dann ein Bus voll Verletztendarsteller in den Betrieb, sagt der Belegschaft "So, hier ist gerade das und das passiert, Feuerwehr ist auf Anfahrt, verhaltet euch real", alarmiere vorher nicht informierte Kräfte, und überlass das Geschehen dann einer sich bildenden Einsatzleitung. Das ganze nicht Samstags vormittags, sondern Dienstag. Was dann wohl herauskommt?
Gut, beim folgende Pressgespräch wird man bei der Variante etwas mehr flunkern müssen ;-)
Aber aus dieser Übung werden alle Beteiligten am Ende doch mehr lernen, und es im Ernstfall besser anwenden können. Weil der Ernstfall wird sich auch nicht unbedingt darauf einlassen, nur mit Vorankündigung am Samstag morgen einzutreten.