Ich glaube, ich muss mal die Wogen etwas glätten. Dir wünscht niemand etwas Schlechtes. Aber verstehe bitte die Sensibilität der Leute hier. Das ist wie bei einem Parkplatz für Gehbehinderte vor der Post. Jeder parkt " ja nur 5 Minuten " um seinen Brief abzugeben. Im Endeffekt ist der Platz aber dauernd durch Nichtbehinderte belegt. Und verstehe doch einmal die Leute, die ihr Leben bei einem Einsatz riskieren und dann wird auf dem Relais dauernd aufgetastet und gestört. Denen platzt dann schon mal der Kragen. ( Was ich schon verstehen kann )
Also nimm das nicht so schlimm, wie es Dir vielleicht anfangs vorkommt. Wenn Du weißt, dass die Antenne geht, lass das Auftasten in Zukunft und störe diese Leute nicht. Ich denke, man muss doch nicht alles in unserem Leben mit Gesetzen lösen. Ein wenig Rücksicht und Verständnis gegenüber Anderen ist doch kein Problem.
Und wenn Du mal Hilfe brauchst, schreib ruhig. Hier wird Dir jeder gerne helfen.
Gruß
Wolfgang
01.03.2008, 12:23
Maschinist
Hallo Wolfgang,
ich habe da ja auch Verständnis für und weiß dass es ein heikles Thema ist. Mit meinem letzten Beitrag wollte ich nur klarstellen dass ich nie vorhatte im 4m Bereich zu senden so wie beim CB oder Amateurfunk. Zum Probieren habe ich das Relais 2-3 mal durch kurzes Senden des Tonrufes (es war noch keine Sekunde) aufgetastet und werde es jetzt nicht mehr tun, da ich ja jetzt die Bestätigung habe dass es funktioniert.
Mich ärgert es halt nur zu lesen "ich wünsch dir dass die Endstufe durchbrennt" oder "dir ist nicht mehr zu helfen". Solche Äußerungen sind für diejenigen Leute angebracht, die sich bewusst daraus einen Spaß machen den BOS Funkverkehr zu stören oder z.B. Melder und Sirenen aus Spaß auslösen.
Vielleicht ist ja auch nur durch eine ungünstige oder zweideutige Formulierung ein Mißverständnis entstanden, dann sollte das hiermit geklärt sein.
Viele Grüße
Maschinist
01.03.2008, 12:31
Christian
Hallo,
für ein FuG 8b ist diese "Gummiwurst" alles andere als geeignet. Eine solche Antenne gehört auf ein FuG 13 mit max 5 Watt Leistung. Bei einem FuG mit 10 Watt kann Antenne und Endstufe ziemlich warm werden.
26.10.2008, 19:07
Pinselmaster
Anlagen umbau
Hallo
Wir hatten bei uns in der Wehr einen alten Funkwecker (das große ding) zum Funk mithören. Jetzt wollen wir es durch ein FuG 7b ersetzen. Ich denke mal dass die Antenne dafür nicht ausgelegt ist.
Ich habe mir ein SWR-Messgerät (Deiwa CN629A) besorgt. Das Messgerät hat 2 anzeigen: "Forward" und "Reflected". Verstehe ich das richtig!
Je geringer der Reflektions-Wert desto besser ist die Antenne geeignet?
Was ist denn ein guter Refektions-Wert im 4m BOS gereich?
Forward ist dann wohl die Sendeleistung?
Soll das Messgerät unten am Funkgerät angeschlossen werden oder besser oben an der Antenne (Kabellänge 15 - 20 m)?
Danke
26.10.2008, 19:42
Shinzon
Moin..
Kurzanleitung zum SWR-Messen: (Kein Zettel beim Gerät ?? Scheiss Sparfimmel.. Doch nen Zettel? Fauler Hund ^^.)
Schalter auf Forward, SWR-Meter zwischen Sender und Antenne (bei langen Leitungen bevorzuge
ich persönlich "sendernah", so erkennt man evtl auch Kabelprobleme).
Senden und mit Abgleichpoti (falls nicht automatisch) auf Skalenmaximum bzw. entsprechende
Markierung einstellen.
Sender abschalten - ideal das Senden so kurz wie möglich halten, aber wem sagt man das.
Schalter auf Reflected stellen.
Senden und Skala ablesen.
Je nach Skala hast du dann deinen SWR-Wert .. ob die Skala nun Verhältnis (Ratio) aus
vor- und rücklaufender Leistung angibt, dB oder sonstwas, hängt vom Gerät ab ^^
Je weniger reflektierte Leistung zur Endstufe zurückgelangen, desto besser - aber das haben
wir ja schon im Physikunterricht in Klasse 10 gelernt..
Gruss,
Tim
*EDIT* Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, "Abgleichpoti" ist am SWR-Meter, NICHT in
einem Funkgerät zu finden !!!
26.10.2008, 19:42
Fabpicard
Schließe er das SWR-Meter hinten ans FuG an und dann die Antenne ans SWR...
Auf Forward stellen (falls es den Umschalter hat, sonst machts das "automatisch")...
Sendetaste drücken und Werte ablesen...
Wenn der Reflektions-Anzeiger genauso weit ausschlägt, wie der Forward-Anzeiger, ist die Antenne nicht sendefähig...
Die beiden Werte zeigen dir an, wieviel Sendeleistung zur Antenne geht und wieviel wieder zurück geworfen wird von der Antenne (Reflektiert eben ^^)
MfG Fabsi
26.10.2008, 21:10
Pinselmaster
OK Danke. Dann war mein Wissensstand soweit richtig.
Kann ich die Empfangsleistung auch irgendwie messen? Um z.b. einen besseren Platz für die Antenne zu finden.
Danke
26.10.2008, 23:05
Fabpicard
Klar, mit nem Funkmessplatz, Spektrumanalysator/Netzwerkanalysator...
Oder auch einem S-Meter (was wohl für dich eher in Frage kommen dürfte *g*)