Nein, es ist bei weitem nicht alles Werbung aber Du musst zugeben dass Dein Link auf eine relativ plakative Seite verweist die am Schluss Werbung macht ;-)Zitat:
Zitat von Feuertec.de
Druckbare Version
Nein, es ist bei weitem nicht alles Werbung aber Du musst zugeben dass Dein Link auf eine relativ plakative Seite verweist die am Schluss Werbung macht ;-)Zitat:
Zitat von Feuertec.de
ja ok, das stimmt, war allerdings wirklich nicht meine absicht, wollte das nur nicht unformatiert hier reinkopieren
gut ich finde feuertecs link interessant, vor allem die sichtweise eines kaufmannes.
ich denke das er eh keinen feuermelder an einen aus dem forum verkaufen kann.
Nichts für ungut Feuertec, aber diese Aussage kreift nicht wirklich bei Rauchmeldern ;)Zitat:
Zitat von Feuertec.de
Denn:
- Die Elektronikbauteile kommen aus Thailand (oder zumindest die Kante da unten)
- Ob die Platine in Deutschland hergestellt wurde, macht auch keinen Unterschied zu Asien... Ist die gleiche Maschiene ^^
- Ob der Bestückungsautomat hier steht oder in Asien ist auch wurst piep egal...
- Ob der E-Test-Automat hier steht oder in Asien, macht auch keinen Unterschied...
- Ob das Spritzgußgehäuse nun hier hergestellt wurde oder woanders, macht bei wieder der gleichen Maschinen ebenfalls keinen Unterschied...
- Und zu guter letzt: Der, der es "Zusammenklickt" wir hier genauso "klicken" wie woanders...
Das einzige, was eventuell anders sein könnte, ist die Komplettprüfung... Aber die lassen einige Asia-Hersteller schon mitlerweile in Deutschland machen oder zumindest mit in Deutschland geschultem Personal ;)
So... Und jetzt würde ich auch gerne wissen, was die so "mehr" können (Von Vernetzung usw. die man aus Asien auch bekommt mal abgesehen)
MfG Fabsi
... natürlich werden die teuren Waren alle in Deutschland gefertigt!
Man nehme mal zum Beispiel die Chips von Lorenz (Bahlsen), die kommen aus Hankensbüttel in Niedersachsen. Und die Hausmarken-Chips von Aldi, Lidl, Plus, und anderen Discountern? Die werden in bei Lorenz in Hankensbüttel/Niedersachsen gefertigt. Gleiche Maschine, gleiches Produkt nur andere Folie zum verpacken!
Sorry, dass ich für das Beispiel auf Chips ausweiche, aber so verhält es sich mit fast allen Artikeln, die unter 1000,00 Euro zu kaufen sind. Falls die Waren überhaupt in Deutschland noch einen Mitarbeiter sehen, dann meist nur noch zur Sichtkontrolle.
Beispiel gefällig? Bitteschön:
Autobatterien von Johnson Controls Inc., USA (hieß früher mal "Varta AG" bzw. "VB Autobatterie GmbH & Co. KGaA"):
In Tschechien gebaut, als Palettenware nach Hannover, dort sitzen eine handvoll Mitarbeiter und überwachen die Maschine, die mit jeder Batterie einen Kurztest macht. 80% (in Worten: ACHTZIG!) werden in den Container geworfen, weil sie Schrott sind. Die restlichen 20% bekommen den Firmen-Aufkleber und gehen als "Deutsches Qualitätsprodukt" in den Handel.
Es rechnet sich trotzdem, weil die Batterie den "Hersteller" (bzw. korrekt:NAMENGEBER) in Tschechien incl. Transport nur 10% dessen kostet, was eine deutsche Produktion kostet.
Erzähle mit also hier niemand, dass ein Rauchmelder, der einen deutschen Aufkleber hat, nicht in Billiglohnländern hergestellt wurde. Der höhere Preis bei "Fachhändlern" gegenüber Baumärkten ist idR. auf geringere Einkaufmengen und höhere Gewinnmargen begründet!
Bevor die wohl unvermeidliche Frage kommt: JA, ich bin gelernter Einzelhändler und kenne die Preispolitik in der Branche. (Die Waren, die ich anbiete, kosten allesamt übrigens weit weniger als 1000,00 Euro - wenn Feuertec darf, dann will ich auch mal etwas Werbung für meinen Shop hier machen Anhang 6718 )
ein Beispiel:
manche billig Rauchmelder schlagen erst bei einer Rauchkonzentration von 30 % an. Das könnte im Ernstfall bereits zu spät sein.
..würde mich mal interessiern ob die billig Rauchmelder auch nach der neuen DIN noch zugelassen sind.( DIN EN 14604 )...vill kann ja jemand mal bei seinem nachgucken.
...und warum dann halbzeit diese Rückrufaktionen von Rauchmeldern ausm Baumarkt oder Discounter????
und selbst wenn der Supi Rauchmelder aus Deutschalnd der einzig wahre ist
warum schlägt der LFV auf ein subventioniertes Gerät nochmal fast die Hälfte auf?
@ überhose
schau mal ob du ein altes Herstellungsdatum findest oder eine 4 stellige PLZ oder ein UVP in D Mark
Auszug aus der Werbung 16.07.2004 "Rückruf-Aktion Euro Tools Globus Baumarkt" ....wir bitten Sie, ausschließlich die ab dem 21.03.2005 bei uns erworbenen elektrischen Rauchmelder mit der Produktbezeichnung Euro Tool Art.-Nr. 70001 mit Herstellerdatum 2004MAY10 nicht mehr einzusetzen. Es besteht der Verdacht, dass einzelne der genannten Rauchmelder nicht voll funktionsfähig sind und somit bei deren Einsatz im Brandfall eine Gefahr bestehen kann.
In Deutschland sind möglicherweise mehrere hunderttausend gefälschte und funktionsuntüchtige Rauchmelder in den Handel gebracht worden. Die Staatsanwaltschaft Gießen verdächtigt einen Importeur aus Mönchengladbach, die Plagiate in Deutschland vertrieben zu haben und ermittelt wegen Verstoßes gegen das Markengesetz.
Die täuschend ähnlich aussehenden Fälschungen mit Prüfsiegel wurden Anfang September in den 1.600 Filialen des Discounters ALDI - Süd in Süd und Westdeutschland angeboten und sind mittlerweise zurückgerufen worden. "Möglicherweise sind sie auch in Baumärkten verkauft worden", sagte Oberstaatsanwalt Reinhard Hübner und bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der Dortmunder "Ruhr- Nachrichten"
Die gefälschten Geräte trugen verschiedene Prüfsiegel wie etwa das der Stiftung Warentest oder der Zertifizierungsstelle VdS Schadensverhütung in Köln. Wie die Zeitung weiter berichtete, sollen die Rauchmelder in den Baumärkten unter einer anderen Typen-Bezeichnung und in einer veränderten Verpackung angeboten worden sein. Dort seien sie in einer nachgeahmten mit funktionierenden Geräten vermischt worden.
Rückrufaktion: Praktiker Baumarkt ruft Rauchwarnmelder zurück
Nur kurze Zeit nachdem Discounter Aldi seine angebotenen Rauchmelder wegen Untauglichkeit zurückgerufen hat, ruft nun auch Baumarktkette Praktiker AG alle in einem der deutschen Praktiker Märkte gekauften elektrischen Rauchwarnmelder mit der Artikelbezeichnung "EURO TOOLS Art. Nr. 70001" mit dem Herstellungsdatum "2004MAY10" zurück. Nach Überprüfung durch die VdS Schadensverhütung GmbH ist nicht auszuschließen, dass Geräte mit dem entsprechenden Herstellungsdatum in den Verkauf gelangt sind, bei denen im Brandfall Lebensgefahr besteht. Das fragliche Herstellungsdatum ist im rechten oberen Bereich im Inneren des Gerätes eingeprägt. Zur Überprüfung des Datums genügt es, die Abdeckung des Rauchmelders von der Halterung zu lösen. Die Kunden erhalten bei Rückgabe den vollen Warenpreis erstattet.
Fehlerhafte Rauchmelder als VdS-anerkannte Produkte im Handel
Ausgelöst durch die Rückrufaktion fehlerhafter Rauchmelder, die bei einem deutschen Discounter in die Verkaufsregale gelangt waren, hat VdS Schadenverhütung alle Hersteller von VdS-anerkannten Heimrauchmeldern aufgefordert, ihre Vertriebswege offenzulegen.
Durch die stichprobenweise Überprüfung von Heimrauchmeldern durch die VdS-Prüflaboratorien konnte weitere unberechtigt als VdS-anerkannt gekennzeichnete Ware im Handel entdeckt werden. Nach Angaben des Herstellers des Originaltyps handelt es sich dabei um Fälschungen. Die betroffenen Baumärkte wurden unverzüglich von VdS über die Funktionsuntüchtigkeit unterrichtet und haben mittlerweile die Melder aus ihren Verkaufsregalen genommen. Weitere Proben aus dem Handel wurden gezogen und werden zur Zeit labortechnisch Funktionstests unterzogen. Die Aufklärungskampagne "Rauchmelder retten Leben" rät den Verbrauchern, auf Rückrufaktionen des Handels in den Medien zu achten.
VdS empfiehlt Baumärkten und Handelsketten, auch mit VdS-Prüfsiegel gekennzeichnete Rauchmelder stichprobenweise auf Funktonstüchtigkeit nachprüfen zu lassen. Dadurch kann in Zukunft sichergestellt werden, dass nur der VdS-Zertifizierung entsprechende Ware in die Verkaufsregale gelangt.
Die Qualität von VdS-anerkannten Produkten wird von VdS durch regelmäßige Probenahme beim Hersteller und im Handel überwacht. Ab sofort werden die Anzahl der Probenahmen im Handel sowie Häufigkeit der Kontrollen in den Fertigungsstätten erhöht.
Da die bisher entdeckten nicht funktionstüchtigen Rauchmelder das VdS-Zeichen unberechtigt tragen, hat VdS Strafantrag wegen Markenverletzung gestellt.
... verschiedene QUELLEN
... könnte noch zehnfache solcher Artikel raussuchen
hallo,Zitat:
Zitat von Fabpicard
genau diese mentalität schafft es, das kleine firmnen pleite gehn und dann das gejammer groß ist, wenn man sich in die lange schlange stellen muss und/oder einem großkonzern ausgeliefert ist. alles was du aufführst macht eben doch einen unterschied. es macht ja sogar einen unterschied ob es in deutschland ein mitarbeiter herstellt, der über oder unter 50 Jahre alt ist. ich lasse mir meine arbeiten lieber von jemanden machen, der noch weis was WERTARBEIT ist. ich sehe es doch an meinen kollegen oder an meinen azubis. und alles hat auch mit einem werteverfall zu tun. meine azubis zb. habe nur noch "schnell schnell" im kopf. alles muss jetzt und sofort erledigt werden. ob da was übersehen wird ist denen völlig egal. wenn der kunde nicht zufrieden ist, wird er wiederkommen. dies ist die völlig falsche einstellung. und so ist es auch mit dem was in anderen ländern hergstellt wird. denen ist doch egal ob die sachen gut sind. wir leben in einer wegwerfgesellschaft. rohstoffe in diesem sektor sind ultra billig. und die arbeiten die in den andern ländern an der selben maschine erstellt werden, sichern weder deinen noch meinen noch den arbeitsplatz deiner familie noch die deines freundes. geiz ist geil - aber nur solange, wie die eigene tasche nicht berührt wird. wir alle haben auch mit unserem einkaufsverhalten eine verantwortung. denkt mal andas magische viereck. volkswirtschaft geht jeden an, wenn deutschland pleite ist, ist es zu spät. wir sind das volk!
Zu meinem beitrag weiter oben, ich weis nicht was das für ein verband ist. daher war ich der annahme das er für euch als fw´ler allgemein gute abreit macht.
*hüstel*Zitat:
Zitat von Shalomer
darüber lachje ich wenn ich Zeit habe
zu dem Rest
ich kann es mir aber einfach nicht leisten einen handgeklöppelten Rauchmelder aus GOD zu kaufen weil ich das Geld nicht habe, und das habe ich nicht weil ich bei einem CallCenter arbeite wo es in erster Linie nur darum geht möglichst viel Geld zu verdienen und du dir bei jeder Disskusion anhören darfst " Wenn ihr mit dem Geld nicht zufrieden seit dann machen wir hier die Bude zu und gehen in den Osten", dort arbeite ich aber nur weil meine Arbeit als Rettungsassistent jetzt eine FSJLerin macht für den unglaublichen Betrag von 300€ im Monat für 208 Stunden
Die ist NICHT Meine Mentalität, um das nur mal klar zu stellen ;)Zitat:
Zitat von Shalomer
Es ging mir hier lediglich darum, einmal auf zu zeigen, was größtenteils die Preise diktiert...
Und wenn man sich das Beispiel von HaaLand mit den Autobatterien einmal ansieht, weis man auch wie es bei den meisten "Billig" und "Massen" Artikeln nunmal in Deutschland so aussieht...
Da diese Produkte größtenteils von Firmen Hergestellt werden, die meist noch Aktionäre haben, die sich eh nur für GELD interessieren, bringt es auch nichts, sich großartig darüber auf zu regen...
Ich für meinen Teil, verstehe Deutschland als ein Profiland:
Herstellung und Entwicklung von Schwierigen / Teuren / auch in der Produktion teuren Artikeln...
usw.
MfG Fabsi
du meinst sicher ProfiTland, oder?! :-)Zitat:
Zitat von Fabpicard
Ich habe meine Rauchmelder auch aus dem Baumarkt für 4,95€ das stück!
CE TÜV und VDE-Zeichen sind drauf.
Warfunktion bei schwacher Baterie ist auch dabei.
Das Beispiel mit den Chips kenn ich mit nem Navi-Gerät Orignal Siemens-VDO 279,00€ das gleiche Gerät bei Siemens VDO gebaut nur über den Aldi vertrieben kostet nur noch 120,00€ (auch sehr merkwürdig oder?)
Rückrufaktionen?
Joa das hab ich auch schon des öffteren Mitgemacht aber auch mit "angeblichdeutschen Geräten " ich denke nur an Rückrufaktionen auszumachen ob ein Gerät gut oder schlecht ist hat nicht mit realität zu tun... lieber ein ausländisches billiges Gerät welche Zurückgerufen wird als ein deutsches Teures was nicht zurückgerufen wir und trotzdem net funktioniert... (Das Problem dabei ist nämlich das wir es nicht mitbekommen oder anschliuesend steht da Ursache technischer Defekt....) dazu auch das hier http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=32689
Also ich empfehle jedem den billigeren wenn er alle Prüfzeichen und mindetsfunktionen hat.
Gruß Maddin