Das sagst du einem waschechten Preußen nur einmal!!! ;-)Zitat:
Zitat von wodoe
Gruß aus der Hauptstadt (München ist übrigens nicht gemeint!)
Sebastian
Druckbare Version
Das sagst du einem waschechten Preußen nur einmal!!! ;-)Zitat:
Zitat von wodoe
Gruß aus der Hauptstadt (München ist übrigens nicht gemeint!)
Sebastian
Na wunderbar... ich habs schon immer gesagt: "Die alten Telefonzellen komm wieder in die Mode und machen dann einen auf moderne" :)Zitat:
Zitat von wodoe
MfG Fabsi
Zitat:
Zitat von DME112
Glaub kaum, das ganz Bayern von Analog auf Digitalarmierung absteigt.
Warten wir doch einfach mal ab was sich so in den nächsten 3-4 Jahren ergibt.
Alles andere ist eh nur hellsehen. Fakt ist, in Bayern wird auf Paging gesetzt und nicht auf Digitalalarm
Hallo,
da bin ich jetzt aber auf den Unterschied gespannt?Zitat:
Zitat von Alex22
Gruß
Sebastian
Von Paging und Digitale Alarmerung?Zitat:
Zitat von DaRake
Ganz einfach:
Paging = Tetra
Digitale Alarmierung = 2m
Und Bayern setzt auf das Paging mit Tetra und nicht auf Pocsag.
Das zeigt doch, was für ein zukunftsweisendes Projekt TETRA ist. In Deutschland muss man wohl sehr weit in die Zukunft weisen, um den Start von TETRA zu markieren. ;-))
Gruß,
Funkwart
Unser TETRA-Bashing in Ehren, aber die ganzen Analogfunk- und Digi-Alarmierungsnetze wurden auch nicht an seinem Samstagvormittag errichtet. Wenn man dann noch darüber nachdenkt, daß sich gerade im ach so fortschrittlichen Bayern das ~30 Jahre alte FMS bis heute nicht durchgesetzt hat und selbst bei der Polizei nie bundesweit eingeführt wurde, dann darf eine weitaus komplexere Technik auch noch etwas länger als 30 Jahre bis zum Durchbruch brauchen...
MfG
Frank
darum geht es ja auch nicht. Es geht vielmehr darum, dass viel zu großzügig mit den Planungen umgegangen wurde. Ihr erinnert Euch doch sicherlich noch, dass großartig verkündet wurde, dass TETRA bis 2006 zur Fußball-WM EINGEFÜHRT sein sollte.
Dann kam die nächste Stufe, dass man sagte, es werde wohl nur an den WM-Standorten eingeführt.
Als nächste Stufe kam dann die Aussage, dass wohl nur Polizei in begrenztem Umfang zur WM an den WM-Standorten mit TETRA arbeiten wird.
Dann war die WM auch schon vorbei - konnte ja auch keiner ahnen, dass die SO schnell kommen würde ;-)
Nun sind wir schon ein gutes Stück an der WM vorbei und die zwischenzeitlich genannte Einführungsmarke von 2010 läuft Gefahr, das gleiche Schicksal zu erleiden, wie die 2006er-Marke.
Es ist klar, dass auch Rom nicht an einem Tag erbeut wurde, es scheint aber ein gerüttelt Maß an Ehrlichkeit bei den Verantwortlichen zu fehlen, bzw. ein Erhebliches an zuviel Optimismus vorhanden zu sein.
Das verursacht genau das Gegenteil: Alles ärgert sich, dass sich die vielgepriesene Einführung immer weiter nach hinten hinauszögert. Viele eigentlich inzwischen notwendige Investitionen in die analoge Technik werden nicht getätigt, weil es niemand riskieren will, bei knappen Kassen noch Geld auszugeben, das mit Einführung von TETRA überflüssig wird.
Ich denke, eher das sind die momentan vorhandenen Probleme, die großen Unmut bei allen Beteiligten hervorrufen.
Gruß,
Funkwart
Das größte Problem, was ich momentan bei uns im Landkreis (Bayern) sehe ist, dass seit Jahren auf die Einführung des Digitalfunks verwiesen wird und somit nichts weiter in die bestehenden Netze investiert wird. Das fängt an bei fehlenden Vorrangschaltungen für die Alarmierung, geht über fehlende Notstromversorgung der Relaisstellen und endet bei andauernden Störung der Gleichwelle, die nicht behoben werden.
Hallo Alex,
hast du dich schonmal intensiv mit TETRA auseinandergesetzt und v.a. auch mit seinen Möglichkeiten und Grenzen?!Zitat:
Zitat von Alex22
OK, DU meintest mit "Paging" TETRA-Paging, denn von der Sache her ist jedes analoge DA-Netz auch ein Paging-Netz, daher war ich ein wenig verwundert.
Gruß
Sebastian
Ich bleib dabei ... wer jetzt auf Digitalalarmierung umsteigt hat finanztechnisch keine Ahnung ...
Warum soll man jetzt ein sechsstelligen Eurobetrag ausgeben um Digitalalarm einzuführen? Setzt man lieber anschließend gleich auf Tetrapaging.
Hast du ne Quelle dafür? Hab davon nämlich noch nix mitbekommen, und ich wohn ja eigentlich da... Hmmm dann gibts auch wieder ne neue Ladung Melder... ;-)Zitat:
Zitat von überhose
Zitat:
Zitat von Flolo
Hallo,
rein theoretisch könnte man aus einem Quattro M einen Hurrican voice F(S) machen. Aber ausser dem Gehäuse wird alles getauscht ! Und du hast dann nur einen "sprechenden" Melder. Das ist nicht jedermanns Sache - und wahrscheinlich genauso teuer wie ein neuer Melder mit Display wo die Texte angezeigt werden. Und sollte es auf TETRA-Paging hinauslaufen wird sich der Markt für die Pager nochmal um 180° drehen.
Hallo
hab eza was intressantes gefunden!... es is möglich einen Quattro M auf digital umzurüsten oder aufzurüsten
Ich habe folgenen Text gefunden:
Bewährter Standard und preisgünstige Alternative für die Mannschaften: die ökonomische Verbindung von sicheren Bedienkomfort und höchster Funktionalität. Der Quattro M ist zum digitalen POCSAG-Melder HURRICANE voice S /FS aufrüstbar. Aufgrund der gleichen Gehäuse kann auch das Ladegerät samt Zubehör wieder verwendet werden. Somit sind Investitionen der Wehren in unsere neuen Quattro-Modelle bei einer Umstellung auf digitale Alarmierungssysteme und Einsatz von HURRICANE voice abgesichert.
Quelle?Zitat:
Zitat von Flolo