Die müssen genauso ausgebildet sein/werden wie freiwillige Kräfte. Wenn Leute vepflichtet werden, die die Ausbildung schon haben gut. Wenn nicht muß noch ausgebildet werden.
duese
Druckbare Version
Die müssen genauso ausgebildet sein/werden wie freiwillige Kräfte. Wenn Leute vepflichtet werden, die die Ausbildung schon haben gut. Wenn nicht muß noch ausgebildet werden.
duese
Hallo Hannibal,
ja, ich weiss... um eine Sanierung geht es nicht, denn sicherlich werden ja FM (SB) durch den Bgm. verpflichtet, die bisher schon in der FF tätig waren. Das ist ja aufgrund der Fachausbildung und Qualifikation schon naheliegend.
Aber von NICHTS (= FF) auf Ausbildungs- und Einsatzstunden BEZAHLT (= PF) zu bekommen, ist immer eine Steigerung von 100%. :o)
Gruß
Michael
PS: Mein Dienstgrad endet mit ... "tor". Den Brandinspek"teur" gibt es im Saar- nicht aber im Rheinland. ;-)
Ist ja schon Merkwürdig.In einen der Berichten steht drin, dass die Sollstärke mit 34 Leuten nicht erreicht wird, aber dann reichen 20 in einer Pflichtwehr?Zitat:
Zitat von hannibal
Ist schon traurig, dass es sowas überhaupt in einer Feuerwehr gibt!!! *kopfschütteln*
Lt. Aussage des DFV ist das das erste Mal im ganzen Bundesgebiet!!!
Lt. Aussage des Bürgermeisters aus Malchow, haben sich bereits 20 Kameraden gefunden, die die Aufgaben der PF übernehmen, jedoch fehlen wohl noch 18 Leute für die Gesamtstärke!!! Es ist zwar eine PFLICHTfeuerwehr, aber der BM, lt. seinen Aussagen, will er keinen Bürger verpflichten!!!!
Z.Zt. Ist nur ein Löschzug in der Kreisleitstelle angemeldet!!!!
Hier mal ein Link vom NDR-Nordmagazin: http://www1.ndr.de/ndr_page_video/0,...LOCint,00.html
LG
Florian 34
hab mir eben dieses Video mal angeschaut .. also ganz ehrlich .. SCHEISSE .. was soll der kack vom Bürgermeister ? in meinen augen haben dort alle zusammengehalten .. also das was man im video sehen konnte .. am besten abwählen den bürgermeister und zusehen das sie ihre Freiwillige Feuerwehr wieder bekommen.
Sicherlich ist das ABSOLUT Sch***e!!!
Aber da man ja nicht die GANZEN Hintergründe kennt, sollte man vorsichtig sein, mit dem was man äußert.
Zuerst dachte ich auch, was soll das. Nachdem ich aber etl. Zeitungsartikel gelesen habe, denke ich, wird schon etwas dran sein, was der BM dort äußert.
Zumal ja alle Stadtvertreter einstimmig darüber entschieden haben!
Mhhh, schwierige Situation!
LG
Flotian 34
Laut Mitgliedern der Nachbarwehren und Besuchern der Feuerwehrschule in Malchow hatten die keine Feuerwehr, sondern eher ne "Feierwehr". Die jetzt in der Presse erwähnte Entlassung eines Feuerwehrangehörigen der Wehr, weil er eine Frau betrunken belästigt hat (im Dienst), war wohl nur die Spitze des Eisbergs. Nicht umsonst haben viele Mitarbeiter der Feuerwehrschule diese Wehr verlassen, und ich denke, dass diese wohl zu den fachlich qualifiziertesten und auch engagiertesten Mitgliedern zu zählen sind, die eine Wehr haben kann.Zitat:
Zitat von AleX-112
Da ist es vollkommen richtig, wenn der Bürgermeister als Chef der Wehr dazwischenhaut. Es ist ihm besonders hoch anzurechnen, da vielerorts solche Zustände wahrscheinlich eher totgeschwiegen werden, bis dann irgendwann mal was gewaltig in die Hose geht, weil die Feierwehr ihre Aufgaben nicht beherrscht.
Wenn ich mir deinen Beitrag so anseh, stell ich mir die Frage, ob dir die Stellung des Bürgermeisters in Bezug auf die Feuerwehr und auch deren Sinn und Aufgabe bekannt sind!
Ich glaube du hast dich mit dem Thema nicht richtig auseinandergesetzt.Zitat:
Zitat von AleX-112
Ich finde eine sehr mutige und richtige Entscheidung des Bürgermeisters und des Stadtrates. Feuerwehren die zu Spaß- und Dorfvereinen mutieren, nicht voll Einsatzfähig sind, evtl. Brandschutzmäßig überflüssig sind und das alles mit Steuergeldern finanziert, gehört das Handwerk gelegt.
man hört immer immer nur mafiöse Strukturen, Veruntreung und ähnliches aber was genau da ist liest man nirgends...
Naja als Außenstehender schlecht zu beurteilen.Aber in dem einen Zeitungsbericht steht drin, das der Wunschkamerad des BM sabotiert, und nicht zum Wehrführer gewählt wurde, und kurz nach der Abstimmung zur Auflösung der FF, derjenige zum WF der PF´gewählt worden ist.Das konnte man im Video sehen.
Trotzdem ist das keine Art mit seinen Freiwilligen so umzugehen.Hinter deren Rücken Schlösser auszutauschen, sich wie ein Platzhirsch mit Polizei ins Gerätehaus stellen, und zu kucken wie die Leute die Sachen rausholen.
Das werden nächstesmal,bestimmt interessante Kommunal Wahlen dort geben.
Bin ja mal gespannt, was dort abgeht, falls es da nun wirklich brennt.
Nachdem wie das ganze beschrieben ist, kann das aber keine Pflichtfeuerwehr sein. Es haben sich auch hier wieder ausschließlich Freiwillige gemeldet. Deshalb auch der Personalstamm von nur 20 Kameraden.
Der Begriff Pflichtfeuerwehr hört sich nur viel "pupolistischer" an, womit das mehr eine politische Richtung nimmt. FW als Spielball der Politik!
Traurig für alle Kameraden dort.
Wer sagt denn, dass man sich zu einer Pflichtfeuerwehr nicht freiwillig melden kann? Da machts doch Sinn, erstmal abzuwarten, wieviele sich freiwillig melden, und dann den Rest verpflichten.Zitat:
Zitat von DME-Murxer
Ein neuer Pressebericht zum Thema:
http://www.welt.de/data/2006/08/04/985230.html
- Der Bürgermeister hofft, zum Jahresende bereits wieder eine schlagkräftige Freiwillige Feuerwehr zu haben.
- Ein Grund für die Differenzen: privater Gebrauch von Feuerwehrgeräten!
Verständlich, dass die Verwaltung dann dabei sein will, wenn die "alten Freiwilligen" ihre "persönlichen Gegenstände" aus dem Gerätehaus holen.
Nachdem ich dem Thema Pflichtfeuerwehr anfangs auch ein wenig skeptisch gegenüberstand, wächst langsam in mir eine gewisse Begeisterung für das geradlinige Vorgehen des Bürgermeisters dort, weil immer deutlicher wird, dass sich die dortige Feuerwehr mehr zum Selbstzweck als zur Erfüllung ihrer Aufgaben gesehen hat!
Wenn ich die ganzen Beiträge hier und die Berichte durchsehe drängt sich mir der Eindruck auf, der Bürgermeister ist beleidigt, dass sein Freund als Wehrführer abgelehnt wurde und hat darum die Wehr auflösen lassen um ihn doch noch dahin zu bekommen!
Wie er die Auflösung begründet ist mir schleierhaft! Auszug aus dem
Durch die Auflösung der FF hat der Bürgermeister erst die Voraussetzung für §13 M-V-BrSchG geschaffen! In wie weit sich der Bürgermeister bzw. die Stadtverordneten strafbar gemacht haben sollte evtl mal ein Rechtsanwalt prüfen! Ich denke da z.B. anZitat:
Gesetz über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen
durch die Feuerwehren für Mecklenburg-Vorpommern
(Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V - BrSchG)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Mai 2002
...
§ 13
Pflichtfeuerwehr
(1) Die Gemeinde hat eine Pflichtfeuerwehr aufzustellen, wenn kein ausreichender abwehrender Brandschutz gewährleistet ist.
...
(Quelle: Gesetz über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für Mecklenburg-Vorpommern (Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz M-V - BrSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Mai 2002)
(Eingesehen unter http://www.Juris.de)
- §266 StGB (Die Stadtverordneten verwalten Steuergelder!)
- §271 StGB (Es wurde die Behauptung aufgestellt, es gäbe keinen ausreichenden Brandschutz)
- §316b StGB (Austauschen der Türschlösser)
- §331 Abs1 und §332 StGB (Der Freund (???) des BM als neuer WF)
- §345 StGB (Zwangsgeld/Strafe gegen die Pflichtfeuerwehr-Mitglieder bei Dienstverweigerung)
Weiter möchte ich das StGB nicht wälzen, da bekommen andere Geld für.
(Angaben in Klammern sind nicht die amtlichen Paragrafenbezeichnungen sondern meine Fragestellungen/Gedanken zur Anwendung
Immer unter der Bedingung, dass sich die Mitglieder der FF nicht selber durch ihr Verhalten vorher strafbar gemacht und so die Handlung des Bürgermeisters erzwungen haben!
Das ganze ist nur mein persönlicher Eindruck als Aussenstehender, dem weder die Wehr noch der Bürgermeister bekannt ist!
Na klar, und weil der Freund des Bürgermeisters nicht WF wird, stimmen auch alle nicht befreundeten (andere Fraktionen von SPD, CDU und Gott weiß wem, die von Natur aus gegen nen Grünen Bgm sind!!!) für die Auflösung der Wehr...Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
Kennst Du die Truppe dort vor Ort und kannst sicher sagen, dass mit ihnen ein ausreichender Brandschutz gewährleistet war? Es geht nämlich nicht nur um das Vorhandensein einer FF sondern eben auch um die Qualität!Zitat:
Zitat von AkkonHaLand
Und als Verantwortlicher für die Wehr wäre im Falle eines durch Mangelnde Qualifikation verursachten Unfalls oder ähnlichem der Bgm mit dran, falls im bekannt war, dass die Wehr nicht ordentlich funktioniert.
90% der genannten Straftatbestände halten meines Erachtens selbst einer oberflächlichen Prüfung nicht stand.
Zum Fernsehbericht: I.d.R. simd Fernsehberichte zeitlich sehr verzerrt und spiegeln nicht unbedingt alles wieder, d.h. man weiß nicht was alles so passiert ist (und die Stimmung war ja sehr geladen) und wie lang es tatsächlich gedauert hat, bis dann wirklich die Polizei kam. Und was die da an "Privateigentum" rausgetragen haben, hat den Eindruck einer "Feierwehr" nicht gerade widerlegen können!
Grüße
loxi