So, seit gestern sind noch mehr Bilder online.
Gruß
Fabian
www.feuerwehr-usingen.de
Druckbare Version
So, seit gestern sind noch mehr Bilder online.
Gruß
Fabian
www.feuerwehr-usingen.de
Hi Fabian,
schaut ganz gut aus... gefällt mir..
Habt ihr da etwa auch ein Navigationsgerät mit eingebaut ;)
Die Funkverbindung zur Leitstelle soll sich mit dem neuen Fahrzeug ja auch erheblich verbessert haben, zumindest im 2m-Band.. *grins*
Gruß
-Z L-
Schönes Auto ! Und die Werkstatt von Jürgen Gotschy ist recht nett ;-)
~Joe~
Nun ist er endlich da.
ELW 2
ganz unten.
Und hier bei einer ersten Übung/Unterweisung
Einweisung in den neuen ELW 2
Gruß Alex
Was haltet ihr denn von diesem ELW 3 der Werkfeuerwehr Merck ??
Habe ihn letzten Samstag live bei einer Übung auf dem Frankfurter Flughafen besichtigt, absolute Top Ausstattung.
Ebi
Kann man den für den Urlaub mieten?Zitat:
Zitat von Ebi
Gruß, Mr. Blaulicht
Bei uns in der Gemeinde ist es so, dass auf dem ELW die Wärmebildkamera drauf ist und je nach Lage kann dann einer vom ELW unter PA mit der Wärmebildkamera vorgehen und die Löschenden Trupps unterstützen, z.B. die Kamera vors Gesicht halten usw.
Mfg
Sebastian
Hey Leute!
Was soll man davon halten? Ich kenne die Ausstattung nicht und sehe den ELW nur von draußen. Also kann man kaum die Qualität und Funktionalität beurteilen.Zitat:
Zitat von Ebi
Soweit ich weiß gibt es laut Norm kein ELW3 mehr.Zitat:
Zitat von Ebi
Hallo Zusammen!
Habe den ELW von Merck nur kurz auf der Interschutz gesehen. Ich kann leider auch nicht so viel über die Technik sagen. Ich weiß nur das er auf jeden Fall ziemich groß ist. Ich glaube auch das er doch relativ viel Spielzeug hat. Der ELW hat z.B. an beiden Eingangstüren eine Sprechanlage mit Kamera. Ansonsten innen riesig viel Platz, nach beiden Seiten ausziehbar.
Bei Bedarf habe ich auch noch zwei Bilder, eins von außen und eins von der Beschreibung samt Grundriss.
Gruß
Reissdorf
[IRONIE-AN]Zitat:
Zitat von Backdraft007
Ist das bei euch nicht so das die Einsatzleiter nach dem bestandenem Lehrgang mit dem Zeugnis ein eingebautes Atemschutzgerät mitkriegen
[/IRONIE-AUS]
Unser ELW2 ist vom Kreis und hat mittlerweile 25 Jahre aufm Buckel...
Aber dieses Jahr gibts es einen neuen ELW 2.
Hi,Zitat:
Zitat von Ebi
also ich kennen den ELW3 auch recht gut und habe ihn als auch den ELW 5 von Köln schon von Innen und Außen begutachten können. Würde sagen das der von Merck noch ne Spur besser ist, an Austattung nehmen sich die beiden absolut nix weg, sind beide Top. Allerdings finde ich die farbliche Gestaltung mit dem gelben Auflieger Geschmackssache ( FW-Autos sind doch rot ^^;-))
Aussensprechanlagen und Kameras sind beiden heutigen größeren ELW's ja keine seltenheit, ja schon fast standard.
Bilder von dem ELW Merck habe ich allerdings damals nicht machen können.
Wen jemand welche hat.. als her damit ;-)
Eine Norm für den ELW 3 gibt es nicht mehr, nur noch für den ELW 1 bzw. 2.
Gruß
-Z L-
Hier gibts noch nähere Details zum Merck ELW 3.
http://www.borco-hoehns.de/index.php...dir=1118035506
Ebi
Danke !Zitat:
Zitat von Ebi
mal so ne frage zwischendrin...
Welche Antennen habt ihr bei euren ELW 1 / 2 genommen ?
Ich steh grad vor der Frage ob wir beim neuen ELW mit 2 4meter Geräten und 2 2meter Geräten eine Kombiantenne nehmen oder eine Antenne für die 4meter Geräte und eine Antenne für die 2meter Geräte.
Was würdet ihr empfehlen ? Hat die Kombiantenne Nachteile ?
Also unser FM-Zug des Landkreises hat einen ELW 2 und einen Fukw.
ELW2 auf Mercedes Sprinter mit Ziegler Aufbau.
Fukw auf VW T2 vom Bund
Foto der ELW 2 von aussen